Brauche Hilfe,komme alleine nicht mehr weiter.
Habe das Relais ausgetauscht,ne neue Varta eingesetzt,aber es tut sich nix....immer nur das klacken vom AR.
Nacjdem ich das Relais ausgetauscht hatte,funktionierte der Anlasser am Samstag. Hat sich ein paar mal gedreht,aber dann war wieder Schluß.
Wer würde sich bereit erlären und mir dabei helfen,das Mopped wieder zum laufen zu kriegen ?
Standort wäre Düsseldorf-Derendorf.
Verpflegung gibts natürlich auch,versteht sich von selber.
Bin grad einfach nur geknickt.....nix funktioniert
würd ich ja glatt machen, ist mir aber nen bisschen zu weit weg
hmm..probieren ohne ende, meine läuft seit heute auch wieder (lagerschaden, alles getauscht, kaputter zyölinderkopf etc...hab ich alles ohne schrauberkenntnisse hinbekommen)
wird schon, vielg lück!!!
überbück mal, das hilft oft weiter
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
nicht den Kopf hängen lassen, kämpfe auch gerade mit den Strömlingen, die wollen auch nicht so wie ich gerne will, einfach mal den Stromlaufplan nehmen und ruhig drüber nachdenken wo der Strom hin muss und dann schauen ob er da auch ankommt. 8)
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
HI Würd dir gerne Helfen bin aber leider schon Total ausgebucht mit Helfen sorry..
Kann mir bitte mal jemand erklären,wie ich das Relais überbrücken kann oder wie ich den Anlasser direkt an die Batterie anschliessen kann ?
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hab das selbst auch noch nicht machen müssen, aber da müssten doch zwei dickere Kabel vom Anlasser ans Relais gehen. Die müsstest du direkt mit Plus und Masse zur Batterie überbrücken damit das Relais nicht mehr dazwischen geschaltet ist. Ich weiße es nicht aber vielleicht hilft ja ein normales kleines Starterkabel für eine sichere Verbindung zur Batterie ohne große Funken zu provozieren.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
wepps\;p=\"69575 schrieb:Hab das selbst auch noch nicht machen müssen, aber da müssten doch zwei dickere Kabel vom Anlasser ans Relais gehen. Die müsstest du direkt mit Plus und Masse zur Batterie überbrücken damit das Relais nicht mehr dazwischen geschaltet ist. Ich weiße es nicht aber vielleicht hilft ja ein normales kleines Starterkabel für eine sichere Verbindung zur Batterie ohne große Funken zu provozieren.
Gruß
Wepps
Ja da sind oben auf dem Anlasser zwei dicke Anschlüsse mit den Kabeln dran. Aber welcher ist + und welcher ist - ?
Hab keine Lust,irgendwas kaputtzumachen,weil ich die Batterie falsch anschliesse. An den Anschlüssen kann ich auch nirgends entsprechende Kennzeichnungen finden
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Avicularia\;p=\"69576 schrieb:wepps\;p=\"69575 schrieb:Hab das selbst auch noch nicht machen müssen, aber da müssten doch zwei dickere Kabel vom Anlasser ans Relais gehen. Die müsstest du direkt mit Plus und Masse zur Batterie überbrücken damit das Relais nicht mehr dazwischen geschaltet ist. Ich weiße es nicht aber vielleicht hilft ja ein normales kleines Starterkabel für eine sichere Verbindung zur Batterie ohne große Funken zu provozieren.
Gruß
Wepps
Ja da sind oben auf dem Anlasser zwei dicke Anschlüsse mit den Kabeln dran. Aber welcher ist + und welcher ist - ?
Hab keine Lust,irgendwas kaputtzumachen,weil ich die Batterie falsch anschliesse. An den Anschlüssen kann ich auch nirgends entsprechende Kennzeichnungen finden 
Da an der Stelle wo sie am Relais angeschraubt sind, ab da müsstest du zur Batterie überbrücken können. Den roten Anschluss müsstest du sehen, das ist das Pluskabel, das andere ist Minus (Masse).
Gruß
Wepps
Edit
Der Anlasser ging ja einmal nachdem du das Relais gewechselt hast.
Nun kann es aber auch sein, dass der gebrauchte Anlasser zwar nicht defekt ist aber die Kohlen nicht mehr lang genug sind.
Da solltest du dann auch nochmal nachschauen wenn es mit dem Überbrücken des Relais auch nicht geht.
Hier Angaben aus dem Werkstatthandbuch
Bürstenlänge: 12 -12,5 mm (Grenzwert 6 mm)
Tiefe der Kollektornut: 2 mm (Grenzwert 1,5 mm)
Durchmesser des Kollektors 28 mm (Grenzwert 27mm)
Ansonsten nehme jetzt nochmal die Suchfunktion und gebe einfach mal "Anlasser" ein, da habe ich gerade viele Beiträge gefunden die ähnliche Probleme beschreiben. Lese die mal alle durch, das kann nicht schaden und dich evt. auf andere Fehlerursachen bringen.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
wepps\;p=\"69575 schrieb:Hab das selbst auch noch nicht machen müssen, aber da müssten doch zwei dickere Kabel vom Anlasser ans Relais gehen. Die müsstest du direkt mit Plus und Masse zur Batterie überbrücken damit das Relais nicht mehr dazwischen geschaltet ist. Ich weiße es nicht aber vielleicht hilft ja ein normales kleines Starterkabel für eine sichere Verbindung zur Batterie ohne große Funken zu provozieren.
Gruß
Wepps
Habe gestern mit nem Bekannten versucht,das mal zu überbrücken,haben wir nicht hinbekommen.Ich bin zu blöd dafür.
Strom kriegt der Anlasser,das haben wir gemessen,aber er dreht sich nicht.
Also stehe ich hier und komme einfach nicht weiter.
Und da ich nicht die Zeit + die Lust habe,stundenlang an der Karre rumzuprockeln,werd ich sie wohl wieder verkaufen.
Hab einfach keinen Bock,mir die Nerven wegen sowas kaputtzumachen!
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
doppelpost...
Edit Wepps
 sorry, hatte den letzten Doppelpost gerade gelöscht, und du hattest gerade deinen ersten bearbeitet. Musste wohl leider nochmal schreiben
falls Du ne A hast gugg doch mal ob die magnete am Polrad noch da sind wo sie hingehören und nicht das Polrad verklemmen, dann dreht der Anlasser auch nicht. Nimm am besten mal den linken Motordeckel runter und check auch den Kettentrieb ob da alles freigängig ist. Ansonsten auch mal den Anlasser ausbauen und prüfen ob er dann dreht.
Wenn ich den Anlasser austausche,brauche ich dann eine neue Dichtung für den linken Deckel ?
Hätte vielleicht doch jemand Zeit + Lust mir dabei zu helfen ?
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Avicularia\;p=\"70068 schrieb:Wenn ich den Anlasser austausche,brauche ich dann eine neue Dichtung für den linken Deckel ?
Hätte vielleicht doch jemand Zeit + Lust mir dabei zu helfen ?
Hi
meistens reißt die Dichtung ein also besser vorher eine besorgen
wenn du Lust hast kannst du ja Samstag noch Olpe kommen werden hier eine kleine Bastelstunde einlegen
Gruss
|