Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabel verliert Öl
#1
Hallo

Da jetzt ein Standrohr (D-Model) Öl verliert, muss ich wohl die Gabel-Dichtringe tauschen. Habe dabei an die von Louis gedacht (Best.:10042200).

Hat jemand eine Anleitung und hilfreiche Tipps zum Wechsel der Dichtringe ? Empfiehlt es sich gleich das Öl zu Wechseln (wie viel ml und welches Gabelöl könnt ihr empfehlen )?

Danke
Zitieren
#2
Hat noch niemand die Gabeldichtringe selbst getauscht und kann sagen wie man am besten vorgeht ?
Zitieren
#3
Ich habs zwar noch nicht gemacht aber sollte es mal notwendig werden, würde ich gleich progressive Federn von Wirth einbauen. Sollen laut vieler Berichte das Fahrverhalten merklich verbessern. :ja:

Und das Werkstatthandbuch findest Du hier im Downloadbereich.
Zitieren
#4
Andere Federn habe ich schon drin.

Das Werkstatthandbuch bezieht sich aber auf das A-Model. Ist die Gabelölmenge denn gleich geblieben (bzw. wie viel genau kommt denn jetzt pro Holm in das D-Model) ?
Zitieren
#5
...versuchs mal damit

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=97">phpBB21/viewtopic.php?t=97</a><!-- l -->
Zitieren
#6
kenn ich, dort steht aber auch nicht wieviel Öl
Zitieren
#7
also ich hab bei meiner A mal die simmerringe gewechselt, das war ein ziemlicher krampf und hat mich etwa 2 tage gekostet. bei mir war das problem die gabelrohre auseinanderzubauen weil die schrauben fest waren. musste aufbohren, das hat einiges an zeit gekstet.

also ich weiߟ jetz nicht in wie fern sich da die A und die D unterscheiden, aber ich denke so schlimm wirds nich sein.
also hier eine anleitung für die A

also logischerweise gabelrohre ausbauen, aufmachen und öl auskippen und die feder rausnehmen.
dann drehst du dan der unterseite die schraube auf und drehst sie ganz raus (die hab ich rausbohren müssen). hier ist es hilfreich schon mal am standrohr (das silberne) zu ziehen, dann dreht der haltezylinder, in den die schraube reingedreht ist nicht mitdreht.
achte darauf, dass das gabelrohr nicht nach unten zeigt wenn du die schraube ganz rausdrehst, weil dir sonst der zylinder rausfällt und eventuell schaden nimmt, oder dein fuߟ (war bei mir so)
so ich habs dann so gemacht, ich hab das tauchrohr eingespannt und dann kräftig am standrohr gezogen, bzw ich musste rohe gewalt anwenden, weil die simmerringe irgendwie festgeklebt waren. achso, vorher am besten noch die staubdichtringe rausmachen und am besten gleich mitwechsen (kosten sowas um die 3 euro beim louis) geht einfach mit dem schraubenzieher.
bevor du jetz die neuen simmerringe reinschlägst, reinige die oberfläche im tauchrohr richtig gut, vielleicht auch leicht anschmirgeln, dann gehn die ringe besser rein. mit ein bisschen öl flutschts noch besser.
um die ringe reinzuschlagen brauchst du laut reperaturanleitung ein spezialwerkzeug, wie immer geht das aber auch ohne. es geht nur darum die simmerringe gleichmäߟig reinzuschlagen. ich hab ein wasserrohr aus plastik seitlich aufgeschnitten und soweit zusammengedreht, dass es gepasst hat. danach hab ich es an einer seite mit der lötlampe angeschmolzen und auf ein ebenes blech gedrückt um eine größere auflagefläche zu erhaltem, damit die simmerringe nicht kaputtgehn.
das rohr sollte länger sein, wie das standrohr beim reinschlagen rauskuckt, dann kannst du ein brett auf das plastikrohr legen und loshämmern.
trotzdem immer wieder drauf achen, dass das gummi nicht beschädigt wird.
joa dann alles wieder zusammenbauen un das wars, eigentlich ganz einfach Laughing
das ganze solltest du zu zweit machen! also eine zweite person is sehr sehr hilfreich wenn nicht sogar essentiell. auߟerdem gehts schneller, einfacher und zu zweit schmeckt das bier gleich dreimal so gut.

zur ölmenge: kipp das alte öl in eine (oben aufgeschnittene) plastikflasche, dann nimmst du die angegebene ölmenge und gieߟt sie in ein identische gefäߟ und vergleichst. die angegebene menge wird mehr sein, wenn du sagst das öl läuft aus der gabel.
nur ein tip um wenigstens einen anhaltspunkt zu haben. ich denke aber, dass sich die gabelölmenge bei den modellen nich sonderlich bis garnich unterscheidet.
wechseln würd ichs aber auf jeden fall, wenn du schon dabei bist. wirst merken warum Big Grin

ich hoff das hilft dir weiter.
ich hab übrigens die erfahrung gemacht, einfach mal drauf losschrauben, das meiste ergibt sich von allein.
Zitieren
#8
Je Holmen braucht man ca. 285 ml Gabelöl, wenn ich mich recht erinnere.
Auf jeden Fall ist die Füllmenge nicht ganz so wichtig, wichtiger ist es, daß beide Holme gleich viel Öl haben, also nicht danach richten, was man da reinkippt, sondern danach richten, was wirklich drin ist (mit einem Zollstock nachmessen (13 cm vom Rand der Holme bis zum Öl sind perfekt).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#9
Danke für die guten Tipps. Die Dichtungsringe habe ich allerdings bereits am WE gewechselt. Ist eigentlich eine schnelle Sache, wenn man weiss wie es geht (wie immer).
Einfacher ist es allerdings, wenn man bevor man die Gabeln ausbaut ersteinmal den Sicherungsring und den Bolzen oben an der Gabel entfernt und vorab die Feder rauszieht, da man dann nicht nachträglich die Gabel irgendwo einspannen muss.

Ist auf jeden Fall eine recht einfache Geschichte, wenn man die Füllhöhe und die Menge des Öls kennt.
Zitieren
#10
vorweg mal ne frage:
ist das silberne das standrohr? und das schwarze das tauchrohr?

auf jeden fall ist mein rechter bremssattel in letzter zeit (seit bremsleitungenwechsel) nach dem fahren immer ölig.

erst dachte ich das ist bremsflüssigketi, aber dann ist ja nicht das ganze schwarze gabelrohr eingesifft. das silberne ist übrigens auch ölig, und sieht nicht so aus wei die andere seite.

meine vermutung: irgendeine dichtung defekt

bloss: welche? und wie kann ich die wechseln? ich muss bestimmt die federn rauzsnehmen und kann dann gleich progressive reinbauen?
Zitieren
#11
gpz86\;p=\"15249 schrieb:vorweg mal ne frage:
ist das silberne das standrohr? und das schwarze das tauchrohr?
Richtig.

gpz86\;p=\"15249 schrieb:meine vermutung: irgendeine dichtung defekt

bloss: welche?
Meistens geht der Simmerring kaputt (im Tauchrohr, ganz oben), da Insekten usw. welche am Standrohr kleben wie eine Feile wirken.

gpz86\;p=\"15249 schrieb:ich muss bestimmt die federn rauzsnehmen und kann dann gleich progressive reinbauen?
Klar kannst du das (ich empfehle es auch), und das Öl solltest du dabei auch gleich wechseln.
Schau mal in die Reparaturanleitung auf Seite 88/89 (PDF-Seite 90/91)

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#12
bin eben noch einmal gefahren...

ergebnis:
beim harten anbremsen! schlägt die gabel durch, beim eintauchen hört man so nen shcmatzendes geräusch...

sofort nach hause, abgestellt, jetzt ebsorg ich morgen erstmal prog federn, neues öl und werd mich denn mal ransetzen müssen.

ach denn hab ich festgestellt dass ich vorn u hinten nur noch 3mm profil habe...
Zitieren
#13
so hab eben mal gabelbein - auseinanderbauen geübt, an einem alten bein

also, zylinder hab ich rausbekommen, das problem ist nur, dass ich das standrohr nicht von dem tauhrohr abgezogen bekomme.

auch mnit gewalt geht da nix...gibt es nen trick dabei?
Zitieren
#14
hab heute am mopped die simmerringe schonmal ausbauen wollen...

alles auseinandergenommen, zylinder rausgenommen so gut wie alles.

nur bekomm ich die beiden rohre nicht auseinander!!!
als würde noch irgend eien sperre da sein...???

werd nochmal kräftig ziehen, denke aber ich kriegs nicht auseinander...verdammt
Zitieren
#15
lol, war ganz einfach..musste erste den sicherungsring entfernen!! stand ja nirgendwo dass mand en raushebeln muss...

gibts beim simemrringset eiegntlich enue dazu? werde die eh mal abscheliefn und ölen...gut angerostet die dnger
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste