Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Birnenwechsel
#16
Hi Krümelkeks, ohne was abzubauen hast Du da tatsächlich kaum eine Chance.
Wenn Du das Tacho/Drehzahlmesserinstrument raus nimmst, kommst Du aber auch schon ein ganzes Stück weiter.
Habs als Zeichen nimmer endenden Verehrung grad mal flott gemacht, und die Schritte dabei fofografiert Wink

Zuerst löst Du die drei rot umkringelten Kreuzschlitzschrauben und nimmst die Abdeckung nach oben hin ab.
[attachment=2]

Dann entfernst Du die beiden jetzt sichtbaren Sechkantschrauben rechts und links, am besten mit einer 10mm Nuߟ aus dem Knarrenkasten:
[attachment=1]
Jetzt brauchst Du nur noch die grändelte Überwurfmutter der Tachowelle am Instrument lösen, zwei Kombistecker trennen und Du kannst das Instrument nach oben rausnehmen.
Darunter siehts dann so aus:[attachment=3]

Nun kannst Du den Gummi oben vom Scheinwerfer lösen und den Klemmbügel sehen:
[attachment=0]
Viel Erfolg, Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#17
Vielen, vielen Dank Rex!
:music-tool:
Ich fummel da im dunklen und such einen zweiten Bügel, jetzt hat die GPZ ja nur einen!!!!!!!????
Oder seh ich das falsch?
Und wenn ich dein Bild (letztes / DSC00009klein.jpg) so anschau, ich hatte doch schon den rechten Bügel offen Crying or Very Sad !!!
Aber wie bewegt sich der linke (durchgängige) Bügel? Der sass bei mir noch bombenfest!
Muߟ ich da mit dem rechten Bügelchen mit Schlaufe noch seitlich irgendwo hin schieben Confused: Confused: damit der linke aus dem (wie soll Frauchen das beschreiben ? : ) "Fassungsrand" hüpft???? Pray Pray
Zitieren
#18
Hi Krümel, schau später hier noch mal in den Thread.
Ich guck mal, ob ich ein besseres Foto hinkrieg.
Bis gleich, rex
Zitieren
#19
So, hab mir das ganze nochmal genau angesehen:
Gibt nur einen Bügel, und der ist auf der linken Seite fest im Lampengehäuse gelagert.
Muߟt ihn also nur rechts lösen (nach vorne/oben schieben) und dann nach links wegschwenken, so wie es auf dem dritten Bild (schlecht, aber immerhin!) zu sehen ist.
Das geht natürlich nur, wenn der große Gummi komplett abgezogen wurde - und wenn der Tacho ausgebaut wurde (weniger als fünf Minuten Arbeit!), sonst ist das ganze fast unmöglich![attachment=2][attachment=1][attachment=0]
Ach ja, für die beiden Sechskantschrauben brauchst Du keine Nuߟ, normaler Zehner Schlüssel tuts auch, hab ich grad gemerkt.
So, falls "Frauchen" noch Fragen an den lieben rex hat, stell sie bald - in einer guten Stunde bau ich den Tacho wieder dran, und dann gibts keine Fotos mehr. Wink
LG, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#20
Danke vielmals an den lieben Innocent :romance-wub: Rex!
Frauchens Dank wird dir ewig nachschleichen!!!!!!! Clap Clap

Cheerleadersmileygirl


Ich hoff du hast dein Möpi wieder in einen ordnungsgemäߟen Zustand bekommen!!! :music-rockon: !
Zitieren
#21
Keks schrieb:Frauchens Dank wird dir ewig nachschleichen!!!!!!! Clap Clap
Na, dann werf ich doch künftig mal häufiger einen Blick über die Schulter! Big Grin

Keks schrieb:Ich hoff du hast dein Möpi wieder in einen ordnungsgemäߟen Zustand bekommen!!! :music-rockon: !
Jou, der Tacho ist wieder dran, sogar zwei Mal! Shhh
Das erste Mal hatte ich vergessen, den Stecker wieder auf die Birne zu drücken, und es aber erst abends im Düsteren gemerkt. Shifty
Zitieren
#22
So´n Aufriss, um die Birne zu wechseln?
Ich hab´ jetzt nicht die allerkleinsten Hände (schlank, aber nicht superklein), trotzdem habe ich den Wechsel hinbekommen ohne irgendwas abzubauen.
Hat mit fluchen und Beschimpfungen ca. 10, 15 Minuten gedauert.

Klar kommt man besser dran wenn man alles abbaut, aber es geht definitiv auch so, ohne sich oder das Moped zu beschädigen.
Zitieren
#23
spike666 schrieb:So´n Aufriss, um die Birne zu wechseln?
Ich hab´ jetzt nicht die allerkleinsten Hände (schlank, aber nicht superklein), trotzdem habe ich den Wechsel hinbekommen ohne irgendwas abzubauen.
Hat mit fluchen und Beschimpfungen ca. 10, 15 Minuten gedauert.
Sicher? Bei einem "D-Modell", um das es hier geht?
Laut Deinem Profil fährst Du doch eine "A",!? Think
Grüߟe, rex
Zitieren
#24
Doch, geht Wink
Aber wie er schon sagt mit ner viertelstunde Fluchen und einigen Kratzern an der Hand Laughing
Ich habs noch nie probiert könnt aber auch funktionieren :
Das kleine Dreieck links ausbauen, Lenker nach links einschlagen und von oben fummeln.
Zitieren
#25
O.K., Rubino, Du hast es so gewollt: Beim nächsten Forumstreffen ist Wettschrauben angesagt! :violence-duel:
Den Tacho hab ich mittlerweile in gefühlten 2 1/2 Minuten runter - und wieder drauf!
Neffe, das wird eng! Und Pro Blutstropfen gibts natürlich eine Strafminute! Big Grin
Zitieren
#26
Nönöö, lass mal Whistle
Ich hab nur gesagt das es geht, einmal gemacht reicht mir.
Zitieren
#27
ich verweise hier mal wieder auf Xenon und die längere Lampenlebensdauer Dance Tongue Wink
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#28
Hallole an Alle!
Ich bin so froh, daß mir mein Innocent :romance-wub: lieber rex hier anhand der Bilder gezeigt hat, wie ich an die Birne komm und was ich alles, wie, wegschrauben muߟ/kann/darf um an die Birne zu kommen!!! Jetzt weiߟ Frauchen auch, warum der Stecker absolut nicht von der Birne runter wollte und in Zukunft werd ich das eventuell auch ohne die 5 Schrauben öffnen zu müssen, hinbekommen.

Ich sag Euch auch was los war! An dem Kabelpaketchen, wo der Stecker zur Birne dran ist, gibt es noch ein paar Käbelchen, die in Fahrtrichtung rechts zu einem anderen Stecker führen. Diese Käbelchen waren bei mir zwischen Geweih und Birnenstecker eingeklemmt! Somit konnte Frauchen trotz größter (weiblicher) Kraft mit Ihren Mikrofingerchen (also Mikrokraft---aber Frauchen nicht ganz dumm, selbst mit Schreibendreherchen, als Hebelarm) den Stecker nicht von der Birne bekommen.
Das gemeinste war ja, daß die Gummituelle auch in diesem Bereich, sich nicht soweit nach Hinten fummeln lieߟ, daß der Bügel, welchen Frauchen ja ganz leicht (rechts) öffnen konnte, links oben dann noch so dolle dran war, daß das wirkte, wie nicht offen!
Zu guter Letzt wollte ich ja die Gummituelle mit Birne und Stecker einfach heraus fummeln, aber wie ich jetzt weiߟ, lag hierbei die Problematik an dem eingeklemmten Kabel Richtung Geweih, was dieses Vorgehen zunichte machte (zum Glück hab ich nicht ganz so dolle Kraft---sonst hätte ich bestimmt den rechten Stecker, oder die Kabel beschädigt).

Ich weiߟ nicht, welcher Barbar an Vorbesitzer oder Monteur, dies verbrochen hat!!! Aber geschlagen gehört er immernoch!
:violence-stickwhack:
Erst als ich die 5 Schrauben und die eine Rändelmutter geöffnet hatte, kam ich dem Unheil auf die Spur und konnte dann innerhalb weniger Minuten (eigentlich dann nur noch Sekunden) das Birnchen wechseln!
Durch eine schöne und praktische Verlegung des Kabelpacketchens wird es das nächste Mal, so hoffe ich, auch ohne schrauben funktionieren können!!! Schaun mer mal! Aber ich bin guten Hoffnung!!

Nochmals Danke an meinen lieben In love :romance-admire: Innocent rex!
Zitieren
#29
Booooah, Krümelkeks, Schluߟ jetzt! Aus! Sitz!
(Ach nee, ICH bin ja der rex und DU das "Frauchen", siehst Du, ich bin ja schon total verwirrt!!!) Shifty
Lob mich doch hier nicht so über den grünen Klee, hab hier im Forum schlieߟlich einen Ruf, und wenn das die Leute lesen…. Shhh Shocked
Big Grin Big Grin Big Grin

Hehe, mal ernsthaft: Fein, daß alles noch gut geklappt hat, war doch letztendlich alles halb so wild! Wink
Demnächst traust du Dich dann auch an größere Sachen, wir helfen Dir auch wieder!
Viele Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste