Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fuߟbremshebelweg bei ner Scheibenbremse
#1
Hallo Leute,

Kumpel fährt ne GS500E und da er in seinem Forum nicht weiterkommt wollt ich mal euch fragen. Er hat hinten ja ne Scheibenbremse und sein Bremspedalweg ist realtiv groß und jetzt ist die Frage woran das liegt...

Man kann da angeblich was verstellen -> müssen wir noch prüfen
kann es an luft im Bremssystem liegen?
kann es am Alter der Flüssigkeit liegen?

Danke schon mal

Morpheus
Zitieren
#2
Moinsen,

was bedeutet denn übermäߟig lang??? Denke mal, dass man es mit der GPZ vergleichen kann und so ca. 2 - 3 cm nicht überschreiten dürfte...

Ansonsten wäre Luft im System oder verschlissene Beläge ggf. eine Alternative, wobei sich die Kolben ja nachstellen sollten. Ggf. hängt ja auch ein Kolben im Sattel und stellt sich nicht nach. Dann müsste man mal das Lüftspiel zwischen Scheibe und Belag messen.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Danke Sascha für die flotte Antwort.

Ähm wie kompliziert ist das entlüften der bremsen?

damit sollte es ja einfach machbar sein oder?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003470">http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003470</a><!-- m -->

sollte er dann die FLüssigkeit auch wechseln?
Zitieren
#4
je nach dem wie alt die flüssigkeit ist, sollte die auch gewechselt werden. so in der regel sollte die alle 2 jahre gewechselt werden.

entlüften ist nicht kompliziert und dafür braucht man auch keine speziellen sachen. eigentlich nur einen schlauch, der auf den entlüftungsnippel des bremssattels passt, einen becher und nen schraubenschlüssel.
dann geht man wie folgt vor (am besten mit 2 leuten):

- deckel vom ausgleichsbehälter auf
- schlauch auf den nippel, das andere ende in den becher
- nippel öffnen
- bremshebel drücken und halten
- nippel schlieߟen, bremshebel loslassen

so pumpt man die flüssigkeit durch die bremse. an dem schlauch kann man dann beobachten, wann die luft rauskommt. der behälter darf NIE leer werden, da du dann wieder luft in die bremse pumpst.

hast du/ihr vielleicht nen kfz-mechatroniker im freundeskreis? die haben in der werkstatt normalerweise ein professionelles entlüftgerät. damit dauert das keine 5 minuten. mit der methode oben geht das aber auch ziemlich schnell.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#5
Und dann am Ausggleichsbehälter mit Frsicher Flüssigkeit nachfüllen oder wie?

So ein entlüfter hat ja extra ein ventil drin, ist das dann unnötig?bzw nen sinn muss so ein gerät ja machen oder?
Zitieren
#6
Unnötig ist dieses Ventil auch nicht. Es verhindert das Luft ins System gelangen kann wenn der Bremshebel losgelassen wird, sprich wenn kein Druck mehr von oben kommt und die Schraube am Nippel noch geöffnet ist.

Diesen kleinen Arbeitsgang hat man mehr wenn du "nur" einen Schlauch hast und aufpassen musst wenn der Druck nachlässt den Nippel unten am Sattel schlieߟen musst.
Ich habe es auch nur mit dem Schlauch gemacht, eine Hand oben am Bremshebel und eine Hand unten am Schlüssel um den Nippel rechtzeitig zu schlieߟen bevor der Bremshebel am Griff anschlägt, bzw. der Druck weg ist.

Gruߟ
Wepps

Edit:
Morpheus\;p=\"102971 schrieb:Und dann am Ausggleichsbehälter mit Frsicher Flüssigkeit nachfüllen oder wie?
Ja immer darauf achten der der Behälter nicht leer wird und von oben wieder Luft ins System gelangt.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
d.h. es ist fast ein flüssigkeitswechsel weil ich ja erst aufhöre zu pumpen wenn frische flüssigkeit rauskommt, oder?

Farblich sollte man ja nen unterschied sehen,oder?

bietet sich ja fast an auf Stahlflex zu wechseln^^

Jungs ich sag danke...wusste doch das es in "meinem" Forum gleich vorbei ist^^
Zitieren
#8
du siehst dann ja auch, wenn die frische flüssigkeit hinten rauskommt. die alte ist ja meistens so braun, bzw dunkler als die frische flüssigkeit. auch wenn keine luft mehr rauskommt, könnt ihr halt weitermachen, bis die alte flüssigkeit komplett raus ist.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#9
das mein ich ja das sicher keine luft mehr drin ist muss ich ja fast 100% wechseln wenn i das richtig seh oder?

aber wie funktioniert das dann genau, weil Luft steigt ja eigentlich auf oder?
Zitieren
#10
Morpheus\;p=\"102974 schrieb:...bietet sich ja fast an auf Stahlflex zu wechseln^^

Genau, seit dem habe ich auch endlich neue Bremsflüssigkeit drin Wink

Hier noch ein bisschen Lektüre dazu.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
deswegen sind entlüftungsnippel ja auch immer am höchsten punkt eines bremssattels damit die luft sofort raus kommt. die luft bekommste auch raus, ohne die komplette flüssigkeit zu tauschen. kommt halt drauf an, wo die luft gerade ist. wenn die direkt hinter dem nippel steht, dann pumpst du ein oder zwei mal und das reicht dann auch.

pumpe einfach mal so lange neue flüssigkeit durch, bis man am schlauch keine bläschen mehr sieht und das frische dot durchkommt.

das ist einfacher, als die meisten glauben. da kann man eigentlich nicht falsch machen. das muss man nur einmal gemacht haben.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste