Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Infos zu GFK
#1
Hi Leute ich brauch euere Hilfe...

Hab grad in der Mittagspause feststellen müssen das meine neue Frontschürze nen Sprung hat...ist an der unterseite also noch nicht sichtbar.
Etz war mein Gedanke das mit GFK zu "kleben" damit da ncihts weiter reist...

an der Spitze vom Riss ein kleines Loch gebohrt und von hinten geklebt.

Etz kommt ihr ins Spiel, was brauch ich da alles?MAtten,Härter und Harz?
was genau brauch ich?wie siehts mit der Verarbeitung aus?
woher bekomm ich den Rotz?

Danke scho mal...
Zitieren
#2
Obi --> Kunstoffschweiߟstäbe Wink
Geht auch
Zitieren
#3
Du meinst das mit dem schweiߟen zieht?

mach da mal ein bild von aber aber dem teil der schürze sind die nebelscheinwerfer auch befestigt......

GFK war mein erster gedanken....aber als alternative lass ichs mir durchn kopf gehen...
Zitieren
#4
also ich habe letztens mit kunstoffschweiߟdrähten aus dem baumarkt und einem lötkolben risse geschweisst. hält bisher und war ziemlich einfach...(kein gematsche...)
Zitieren
#5
Hey,
ich arbeite meist mit GFK und Harz/Härter gemisch, da ich mir auch öfters GFK-Teile anfertige.
An meiner Frontkanzel der GPZ habe ich leider auch schon Risse reparieren müssen. Ich hatte auf der Rückseite der Risse alles mit Schmiergelpapier angerauht -> dann zwei Lagen GFK Streifen mit dem Klebergemisch drauf (160er Matten oder "größer") -> 24h trocknen (es reichen auch 12h). Es hält bombig.
Kaufen kann man es bei "Auktionen" oder in jedem Modellbauladen (dort ist es jedoch meist überteuert). Auch in Baumärkten kannst du es versuchen, nur musst du schon Glück haben, wenn die soetwas führen. Zu den GFK-Matten, wenn du es so machen willst, nimm am besten gewebte Matten, dann kannst du es gut zuschneiden und es gibt nicht so eine Sauerei, wie bei "Sträuselmatten".

Gruߟ alpi
Zitieren
#6
Rubino\;p=\"103105 schrieb:Obi --> Kunstoffschweiߟstäbe Wink
Geht auch

Bilder ? Sowas bräuchte ich auch mal Wink
Zitieren
#7
sind ca. 15 cm lang, 2mm dick, halt ein stück draht aus kunststoff bzw eine dünne kunststoffstange wenn du so willst. erwärmst du und schmilzt sie in das zu reparierende teil rein, also in den riss nachdem du den etwas v-förmig aufgefräst hast. kannst damit wirklich alles wiederherstellen, mache ich momentan auch an meiner verkleidung. hab sogar schon teile wieder aufgebaut wo stücke rausgebrochen waren, geht allesWink
Zitieren
#8
Also war gestern bei OBI...

Hab mir die Sticks gekauft, die für ABS waren natürlich die teuersten...

100g sind in der Packung und kosten 7,99€

Der nette Herr der mir gezeigt hat meinte allerdings das man das normal mit nem Heiߟluftföhn macht aber er sagte dann, Hitze bleibt Hitzt Laughing

Werd das am FR oder SA machen, muss ich nur unters Auto...Muss ich da noch irgendetwas beachten oder kann ich einfach los "schweiߟen"?
Zitieren
#9
du solltest die risse zumindest auf der rückseite mit einem dremel die risse etwas vergrößern, da du dann mehr "schweissfläche" hast. Und du solltest "Bewehrungsmatten" aus alu oder draht(in gitterform) am ende über den rissen einlassen.so habe ich es zumindest gemacht, bisher hält es gut.
Zitieren
#10
wofür das Gitter?
Zitieren
#11
Stabilität damit's nich nochmal reiߟt, brauchste abr nich zwingend.
Zitieren
#12
So Leute, nochmal fragen zwecks GFK...

Die Stoßstange habe ich geschweiߟt hält bisher einwand frei...

So jetzt das nächste Projekt...Mein kleine Schwester hatte sich Rückleuchten für ihr auto bestellt, nur die befestigungspunkt sind mülll, sind günstige gebraucht, made in taiwan...jetzt wollt ich mit GFK Matten Schrauben an die Rückleuchte laminieren...

Was brauch ich alles, Matten,Harz,Härter? und wie funktioniert das ganze dann?
Zitieren
#13
Morpheus schrieb:So Leute, nochmal fragen zwecks GFK...
Was brauch ich alles, Matten,Harz,Härter? und wie funktioniert das ganze dann?

Genau.
Das ganze Zeug bringst zu nem GFK-Profi-Laden um die Ecke und eventuell bekommt er es hin, an das Kunstoffmaterial der Heckleuchten die Schraubeneinsätze ranzulaminieren ohne die Heckleuchten zu ruinieren. Big Grin

Ne ganz im Ernst. Falls du sowas noch niemals gemacht hast könnte das mit ziemlicher Sicherheit ein nicht so einfaches Unterfangen werden. Metall-Insets einzulaminieren ist nicht mehr das einfachste was es gibt. Und "Haltenasen" mit Matten quasi "freihändig" (also ohne Negativformen, in die man reinlaminiert) ist fast immer grotten hässlich oder geht gar nicht.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#14
wie es aussieht ist egal sieht man später nicht mehr...hoff du hast mich ned falsch verstanden, kann heut abend mal bilder machen...aber ich will sozusagen den "tunnel" wo die schraube reinkommt weg schleifen und eine schraube drauflaminieren...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste