Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A-Modell springt nicht mehr an (schon wieder >:( )
#1
Hallo Leute!

Nach viel zu langer Winterpause bin ich letztens mal wieder gefahren.
Als ich heute morgen dass zur Arbeit fahren wollte, hat sie mir beim Schlüsseldrehen noch Zündung angezeigt, aber als ich dann auf den Starter gedrückt hab, hats nen leichtes Knacken gegeben (wie bei ner durchbrennenden Sicherung) und nix ging mehr. Keinerlei Lebenszeichen. Kein Licht für Leerlauf oder Öl. Hab nach der Arbeit dann nochmal genauer nachgesehen (Musste ja mit dem Auto fahren). Also Sicherungen sind alle in Ordnung, sonstige Schäden konnte ich auch nicht finden.

Hab dann mal ganz stupide überbrückt und siehe da, sie springt problemlos an. Wenn ich dann aber das Überbrückungskabel abnehme, Geht die Drehzahl sofort auf gefühlte 10 Umdrehungen pro Minute zurück, bevor sie dann ausgeht.
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich den Schlüssel drehe, zeigt sie mir dann zunächst gar nichts an, bevor dann so gaaaaaaanz langsam aber sicher die Leuchten für Leerlauf und Öl angehen. So als würde ich sehr langsam das Licht im Wohnzimmer hochdimmen. Anspringen tut sie dann aber trotzdem nicht, wenns Licht an ist.

Hab langsam echt keine Lust mehr. Hab dank eurer Hilfe letzten Sommer erst die ZKD getauscht, so wie Das Anlasserrelais und den Sicherungskasten. Das kann doch nicht sein, dass die mich nur noch nerven will.
Für alle die jetzt keine Lust haben den alten Thread zu suchen: EX 500 A, Bj. ´88, offen

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Zitieren
#2
okay, fassen wir mal zusammen:
1. sie springt nur an , wenn du ne andere BATTERIE benutzt (überbrücken)
2. die Lampen leuchten nur schwach, weil keine Spannung mehr vorhanden ist
3. wenn du auf den Starterknopf drückst gibts vom Anlasserrelais nur noch ein leises Klick, aber der Anlasser dreht nicht.



Was könnte das wohl sein.........
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#3
Er meint doch das er die sicherungen überbrückt hat oder verstehe ich es falsch
Zitieren
#4
saxonfahrer\;p=\"105313 schrieb:okay, fassen wir mal zusammen:
1. sie springt nur an , wenn du ne andere BATTERIE benutzt (überbrücken)
2. die Lampen leuchten nur schwach, weil keine Spannung mehr vorhanden ist
3. wenn du auf den Starterknopf drückst gibts vom Anlasserrelais nur noch ein leises Klick, aber der Anlasser dreht nicht.

Was könnte das wohl sein.........

Ich habs, ich habs, ich habs!!! Big Grin Big Grin Big Grin

Ich verrat nix, das wäre zu einfach. Sebba, manchmal muss man auch mal bissl überlegen.

Denk Dir einfach mal den Motor am Mopped weg, was isse dann? ... ne schwere, unhandliche, rollende Taschenlampe...
Und wenn die Birnchen nimmer brennen, wo liegt wann wohl das Problem? Wink
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#5
Würde zum einen mal den Flüssigkeitsstand in der Batterie prüfen und ggf. korrigieren. Anschliessend die Batterie komplett aufladen und dann mal durchmessen (auch während dem Anlassen).

Setze vorab schon mal zwei Bier und eine Steaksemmel auf ne defekte Batterie Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Also, erstmal danke für die Antworten. Dazu Folgendes:

1. Heute morgen hat die Zündung noch ganz normal funktioniert.
2. Nein, ich habe nicht die Sicherungen überbrückt, sondern die Batterie (sozusagen Starthilfe).
3. Flüssigkeitsstand ist in Ordnung hab ich vorhin noch kontrolliert.
4. Wenns die Batterie ist, warum ist sie dann noch ne Strecke von 230 km und 5 weitere Tage problemlos mehrfach täglich angesprungen?

5. Ich hab gesehen, dass an der Seite der Batterie (also drinnen) braune Ablagerungen zu sehen sind. Ergo tendiere ich auch zur Batterie, aber kann es nich auch die Lichtmaschine sein? ich hatte die Batterie über den Winter am Ladungserhaltungsstrom. Hab mir auch von anderen Leuten sangen lassen, dass es die LiMa ist.

MfG
Zitieren
#7
Da du ein A-Modell hast würde ich hier mal das wort "Polrad" in die runde werfen, vll. hat sich das jetzt bei den ersten fahrten verabschiedet... aber hoffen wir mal auf die batterieSmile
Zitieren
#8
Glaub ich nicht wenn da schon Ablagerungen drinnen sind, und nur weil du sie am Ladestrom/Erhaltungsstrom dran hattest kann sie dennoch die Fühler strecken (sonst dürften ja Autobatterien nie hopps gehen) und wie du schon geschriebenhast, dass die Leuchten nur GANZ langsam kamen würd ich erst recht auf Batterie tippen. Wie alt ist denn das "GUTE" Stück? Und wenn du sie überbrückst hüpft sie ja. Also bevor LiMa erst mal ne neue Batterie (oder was billiger ist, vllt. hast du nen Kumpel der die gleiche hat) und die dann mal einbauen und probieren.

Und das knacken war nicht zufällig ein rattern oder?
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#9
Moinsen,

1. Laufen lassen, Ladespannung messen... mind. 14 V
2. im Ruhezustand messen.... mind. 12,5V
3. beim Starten prüfen.... sollte nicht wesentlich unter 12 V abfallen

ansonsten -> neue Batterie....

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
also bei mir wars so : alles supi gewesen. Eines Tages bin ich mal zum Polo-Shop gefahren. Alles war supi. Ich komm wieder raus, Schlüssel rein. Und .... Nix. Batterie im Arsch.

Sowas passiert von jetzt auf gleich.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#11
[Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif] Ich Tippe auch auf die Bat. [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e010.gif]
Zitieren
#12
Also, ich werd das mit der Batterie auf jeden Fall so oder so prüfen. Aber müsste nicht nach dem Überbrücken zunächst mal die LiMa die Spannungsversorgung übernehmen? Wenn ja, hätte sie ja nach dem Überbrücken weiterlaufen müssen, oder nicht? Dann hätte sie doch eigentlich nicht gleich nach dem Kabel entfernen verrecken dürfen, oder?
Zitieren
#13
wenn eine Zelle der Batterie kaputt ist, dann reicht auch die LiMa nicht zum Laufen....dass eine Batterie trotz prima Pflege von heute auf morgen kaputt geht, ist nicht unnormal.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
ich wurde auch auf die batterie tippen . das habe ich hinter mir ...
Zitieren
#15
Also, neue Batterie eingebaut und bis jetz läuft sie. Hab aber im Moment kein Multimeter hier, um Ladespannung etc. zu messen.

@ Martin: Die 2 Bier musst du dir dann schon selbst abholen. Aber ich stell sie schonmal kalt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste