Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Smartphone und TomTom6
#1
Heyho,

An die anderen IT versierten unter euch, ich hab für folgendes Problem noch keine Lösung gefunden.
Auf meinem Smartphone läuft per Bluetooth angebunden eine Holux 1200 GPS Maus mit TomTom6 zusammen. Das funktioniert tadellos. Auf dem Motorrad brauche ich jedoch den Bildschirm nicht sehen, weil das Smartphone in meiner rechten Brusttasche liegt und ich nur den Knopf vom Headset im Ohr habe. Ich würde also gerne den Bildschirm deaktivieren um eine längere Akkulaufzeit zu ermöglichen, der verbraucht immerhin mindestens die Hälfte des Stroms. Kennt jemand dafür einen guten Kniff? Windows Mobile 5 ist das Betriebssystem und das Gerät selbst ist ein HP iPAQ RW6815.
TomTom ist minimierbar und die akkustischen Anweisungen werden weiterhin eingespielt. Auf die Stand-By Taste zu drücken funktioniert natürlich nicht Wink Was ich schon getestet habe ist nach dem Minimieren den TCPMP Player zu starten, der eine Funktion besitzt den Bildschirm einzeln abzuschalten. Ähnliches macht auch das Programm "MortSaver". Leider sorgt beides dafür, dass TomTom anhält und die Bluetoothverbindung zur GPS Maus trennt. Schaltet man mit dem jeweiligen Programm den Bildschirm wieder an, dann läuft TomTom nach kurzem Einpendeln wieder reibungslos weiter.
Hat jemand noch nen coolen Trick auf Lager?
Bin zwar selber Informatiker, hab aber keine Lösung dafür im Netz finden können bisher Smile

mfg
SFFox
Zitieren
#2
das dürfte schwierig werden, weil das Gerät ja bei ausgeschaltetem Display immer in den Standby Modus geht. Die einfachste Variante wäre erstmal die Displayhelligkeit auf "ganz dunkel" zu stellen wenn das Gerät nicht an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Das bringt bei meinem WM2003 schon sehr viel Akkulaufzeit.

Was ich noch nicht ausprobiert habe und also auch nix dazu sagen kann sind folgende Tools:
BlackMe --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://freewareppc.com/misc/blackme.shtml">http://freewareppc.com/misc/blackme.shtml</a><!-- m -->
Pocket Device Power Manager --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mobiflip.de/2008/11/pocket-device-power-manager-fuer-windows-mobile/">http://www.mobiflip.de/2008/11/pocket-d ... ws-mobile/</a><!-- m -->
ScreenToggle --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.freewareppc.com/utilities/screentoggleforpocketpc.shtml">http://www.freewareppc.com/utilities/sc ... etpc.shtml</a><!-- m -->

Kannst die Dinger auch erstmal in einem Windows Mobile Emulator ausprobieren, den es kostenlos auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=52fed581-8f8d-4c46-9966-4832098191b7&DisplayLang=de">http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de</a><!-- m --> gibt. Die Emus kannste auch mit ActiveSync anschlieߟen (über DMA) damit du die Software rüberkopieren kannst.

Wenn nix davon funktioniert kann man sich so ein Tool sicherlich auch selber schreiben, so schwierig is das Entwickeln für Windows Mobile nicht. In genau dieses Thema arbeite ich mich nämlich grad ein Wink
Zitieren
#3
Giftzwerg schrieb:das dürfte schwierig werden, weil das Gerät ja bei ausgeschaltetem Display immer in den Standby Modus geht.
Das ist eben nicht der Fall, der TCPMP Mediaplayer spielt mp3s ja auch weiter und man kann mit diesem Player den Bildschirm ausschalten, nur unterbricht der dabei auch die für TomTom wichtigen Verbindungen.

Ich teste die Softwarepakete mal und schau mal obse nen schonenderen Effekt haben als bisherige Smile
Thx schonmal

mfg
SFFox

EDIT: Alles gute Programme, alle machen in etwa das gleiche. Leider veranlassen auch davon alle die Verbindung von TomTom zur GPS Maus zu trennen, unabhängig davon ob ich sie per Bluetooth Management von Windows Mobile oder direkt durch TomTom anspreche.
Zitieren
#4
*winkt*

*hmmm...*
Laut dieser Quelle sollte das aber funktionieren...
http://209.85.129.132/search?q=cache:Iz3...clnk&gl=at

So long.
Zitieren
#5
In Verbindung mit Smartrunner mag das stimmen, Programme wie BlackMe funktionieren auf meinem PDA auch reibungslos während ich z.B. TurboGPS laufen lasse. Nur Tom Tom mag es scheinbar nicht minimiert zu werden + den Bildschirm ausgeschaltet zu bekommen. Sobald ich den Bildschirm wieder aktiviere und die TomTom Oberfläche wieder aufrufe sehe ich, dass er just in diesem Moment schnell wieder anfängt eine Verbindung zur GPS Maus herzustellen. Scheint ein Bug zu sein, der eher mit TomTom zusammenhängt als mit dem Rest, aber lösen würde ich den natürlich trotzdem gerne Wink

mfg
SFFox

EDIT: Btw, im neuen TomTom7 soll die Funktion in TomTom selbst integriert sein, den Bildschirm abzuschalten. Allerdings ist Version 7 nicht frei verfügbar sondern ist nur auf einigen neuen Geräten vorinstalliert Sad
Zitieren
#6
gerade als it'ler solltest du wissen, das es im internet alles gibt.. Wink

ein kumpel hat vor ein paar tagen tomtom 7 mit tomtom 8 karten auf seinem htc touch cruise installiert und funktioniert bestens!
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#7
Schon klar Wink Aber ich hab mir gedacht da ich TomTom6 mal geschenkt bekommen hab, hätte ich's auch gern damit gelöst. Ich bin eher der IT'ler der an solchen Problemen tüftelt und nicht einfach einen Workaround benutzt Smile

mfg
SFFox
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste