Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal ne Frage zum Motor.
#1
Moin.
Ich mach mir imoment Gedanken über denn Äuߟerlichen Zustand meines Motors.
Technisch ist der Top in schuss und das wurde ja nun am Treffen auch bejat Confuseduper: :danke:
Aber Optisch naja.
Meine Frage hierbei wäre nun, kann man denn Motor ohne die Seitendeckel und Wapu, mit einem Hitzelack (Auspufflack) Lackieren?
Wenn ich die Chromsachen abkleben würd.

@ Wepps in der suchmaske hatte ich nischt gefunden :keks: Mr. Green
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#2
Ja, kann man . Die Seitendeckel würde ich mit normalen schwarzen Glanzlack lackieren. Das Motorgehäuse kann man auch gut mit Pinsel und matten Auspufflack Pinseln. Hab ich bei Steffi gemacht, sieht ganz gut jetzt wieder aus.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
weil die Überschrift ja nicht so speziell ist, stell ich jetzt einfach auch mal ne Frage zu meinem Motor.

1.
Ich hab seid ca. 1000km die Cobra 2in1 dran und es hört sich so an, als ob ein Drehzahl abhängiges Schaben aus richtig Motor kommt. Es fast so (bilde ich mir jedenfalls ein), als ob man einen Kolben schaben hören würde.


2.
Auߟerdem wundern mich zum zweiten: Die Ventile hab ich neu eingestellt, aber im kalten Zustand klappert der Motor wie sau (ist mehr zu hören als die Cobra bei 1100upm) und wenn sie warm ist gehts so halbwegs. Müsste das nach dem Venitleeinstellen nicht komplett weg seien?

3.
Und drittens: wenn ich den Anlasser betätige und echt lange nuddeln lasse (so 3 sec oder so), dann kommt es schon mal vor, dass es kracht aus Richtung Anlasser bzw. allgemein Motor. Es kommt auch ofters vor, dass ich 2sec den Anlasser dreh und wenn sie dann nicht anspringt und ich den Starterknopf los lasse, dann knallst meist auch noch mal. Ist das der Anlasserfreilauf? Und ist der auch vielleicht verantwortlich für die Klapperei von erstens?

Bitte helft mir mal liebe Leute, denn ich will in einem Monat ne echt große Urlaubstour machen und bis dahin soll sie endlich richtig schön schnurren.

Besten Dank
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#4
Pakonti schrieb:@ Wepps in der suchmaske hatte ich nischt gefunden :keks: Mr. Green

Ich weis ja das du erst gar nicht danach gesucht hast, bzw. mit dem "genau" Lesen es eh nicht so hast
Twisted Twisted

...aber mal unter uns gesagt, das Thema hatten wir schon mal. Big Grin

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
saxonfahrer schrieb:2.
Auߟerdem wundern mich zum zweiten: Die Ventile hab ich neu eingestellt, aber im kalten Zustand klappert der Motor wie sau (ist mehr zu hören als die Cobra bei 1100upm) und wenn sie warm ist gehts so halbwegs. Müsste das nach dem Venitleeinstellen nicht komplett weg seien?

Das habe ich bei meiner auch beobachtet, vor allem nach der langen Tour beim Treffen, ich meine das die Pleuls klappern, aber wie man das richtig heraus bekommt weiߟ ich auch nicht. Vertile können es nicht sein, die sind 2x eingestellt und der SK-Spanner funktioniert tadellos :nixweiss:

saxonfahrer schrieb:3.
Und drittens: wenn ich den Anlasser betätige und echt lange nuddeln lasse (so 3 sec oder so), dann kommt es schon mal vor, dass es kracht aus Richtung Anlasser bzw. allgemein Motor. Es kommt auch ofters vor, dass ich 2sec den Anlasser dreh und wenn sie dann nicht anspringt und ich den Starterknopf los lasse, dann knallst meist auch noch mal. Ist das der Anlasserfreilauf? Und ist der auch vielleicht verantwortlich für die Klapperei von erstens?

Deinen Batterie ist entweder leer oder hin, wenn du den Knopf los lässt hat er genügend Spannung zum Zünden und es pufft Rolleyes
Wenn es wärend des nudelns pufft dreht der Motor den Freilauf frei und es klackt, also ein normaler Vorgang.
Zitieren
#6
Gilli schrieb:Ja, kann man . Die Seitendeckel würde ich mit normalen schwarzen Glanzlack lackieren. Das Motorgehäuse kann man auch gut mit Pinsel und matten Auspufflack Pinseln. Hab ich bei Steffi gemacht, sieht ganz gut jetzt wieder aus.

Moin super dann werd ich das im Winter in Angriff nehmen bzw Herbst mal sehn.


wepps schrieb:
Pakonti schrieb:@ Wepps in der suchmaske hatte ich nischt gefunden :keks: Mr. Green

Ich weis ja das du erst gar nicht danach gesucht hast, bzw. mit dem "genau" Lesen es eh nicht so hast
Twisted Twisted

...aber mal unter uns gesagt, das Thema hatten wir schon mal. Big Grin

Wink
Wepps

LooooL Ne hab nicht wircklich danach gesucht *GGG*
Was es mit dem Lesen aufsich hat dafür ist doch Uwe der Spezi :bussi:
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
@ Pakonti:
Ich hab vor ein paar Wochen am Bikerstammtisch mit einem halben Ohr mitbekommen, daß es jetzt wohl auch hitzebeständigen GLÄNZENDEN Lack geben soll.
Angeblich taugt der auch für die Zylinder. Wenn sowas für Dich interessant ist, horch ich da mal näher nach.
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
Moin.
Mach mal Rex. Interessant wäre es ja.
Aber bis ich dazu komme, wird es noch etwas Dauern. Denn mir fehlen noch so ein paar Teile um mit dem Basteln anzufangen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
GL_Corona schrieb:
saxonfahrer schrieb:2.
Auߟerdem wundern mich zum zweiten: Die Ventile hab ich neu eingestellt, aber im kalten Zustand klappert der Motor wie sau (ist mehr zu hören als die Cobra bei 1100upm) und wenn sie warm ist gehts so halbwegs. Müsste das nach dem Venitleeinstellen nicht komplett weg seien?

Das habe ich bei meiner auch beobachtet, vor allem nach der langen Tour beim Treffen, ich meine das die Pleuls klappern, aber wie man das richtig heraus bekommt weiߟ ich auch nicht. Vertile können es nicht sein, die sind 2x eingestellt und der SK-Spanner funktioniert tadellos :nixweiss:


Also es klingt bei mir so (wenn man sein Ohr so an den Motor drückt) als käme es aus der Richtung Ventiltrieb. Möglicherweiߟe hab ich ja zuviel Spiel eingestellt. Ich frag mich grad, was für ein Megaspiel die Pleule haben müssten, wenn die solches Tickern verursachen sollten? Was denkst du wäre da möglich. Und vorallem : was wären die Folgen von Pleulen mit Spiel? Eigentlich müsste das doch in nem kapitalen Motorschaden enden, weil die Lagerschalen über kurz oder lang zerschlagen werden, oder?


GL_Corona schrieb:
saxonfahrer schrieb:3.
Und drittens: wenn ich den Anlasser betätige und echt lange nuddeln lasse (so 3 sec oder so), dann kommt es schon mal vor, dass es kracht aus Richtung Anlasser bzw. allgemein Motor. Es kommt auch ofters vor, dass ich 2sec den Anlasser dreh und wenn sie dann nicht anspringt und ich den Starterknopf los lasse, dann knallst meist auch noch mal. Ist das der Anlasserfreilauf? Und ist der auch vielleicht verantwortlich für die Klapperei von erstens?

Deinen Batterie ist entweder leer oder hin, wenn du den Knopf los lässt hat er genügend Spannung zum Zünden und es pufft Rolleyes
Wenn es wärend des nudelns pufft dreht der Motor den Freilauf frei und es klackt, also ein normaler Vorgang.

Da hast du mich falsch verstanden. Also meine Batterie ist definitiv in Ordnung. Es ist so : ich nehm das Mopped und lass mit Absicht den Choke drauߟen (bräuchte ihn wegen der Temperatur aber ganz sicher). Also drück ich den Anlasser, der dreht auch und nach so 2sec merke ich : okay, brauch ich wohl doch den Choke. Also lass ich den Knopf los. In dem Moment, wo ich ihn loslasse und der Anlasser stoppt gibts öfters nen mechanischen Knall aus Richtung Anlasser/Getriebe. Meine Frage: kann das der Anlasserfreilauf sein? Und habt ihr das auch ? Vielleicht knallt ja nur das Getriebe, weil die Zylinder gegenhalten beim stoppen des Anlassers.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#10
Um nochmal auf Pakonti und den ersten Beitrag zurückzukommen...

Mal 'n ganz anderer Ansatz... wenn du keine Katschen im Motor(lack) hast, dann kannst du auch diesen mit dem tollen Allzweckmittel "Armor All" bepinseln und wieder abwischen Smile Auch der Motor sieht danach wieder aus wie neu und geleckt. Ist mit 7 Euro und dem Aufwand mit so einer Lackierung erstmal nicht zu vergleichen und vllt. stellt es dich ja schon zufrieden, wirst überrascht sein denk ich Smile

mfg
SFFox
Zitieren
#11
SFFox schrieb:Um nochmal auf Pakonti und den ersten Beitrag zurückzukommen...

Mal 'n ganz anderer Ansatz... wenn du keine Katschen im Motor(lack) hast, dann kannst du auch diesen mit dem tollen Allzweckmittel "Armor All" bepinseln und wieder abwischen Smile Auch der Motor sieht danach wieder aus wie neu und geleckt. Ist mit 7 Euro und dem Aufwand mit so einer Lackierung erstmal nicht zu vergleichen und vllt. stellt es dich ja schon zufrieden, wirst überrascht sein denk ich Smile

mfg
SFFox

Danke aber macken hab ich daher die frage. Ich werd das ja erst im Winter machen, hat also noch etwas zeit nur mag ich die Sachen schon vorab dahaben damit ich ungestört und auf nicht langes wegen Fehlender sachen warten, loslegen kann.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste