Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
durchgebrannter Kolbenboden, Zylinder zündet selten
#1
Heyho,

ich habe mir im Herbst letzten Jahres eine schöne GPZ gekauft, BJ 1994 und 25.000 km runter. Habe Sie dann gedrosselt (Blenden von Alphatechnik) und dann nach und nach ein paar Wartungsarbeiten gemacht ... unter anderem Vergaser gereinigt, synchronisiert (wobei das nicht sooo toll hingehauen hat), neues Kettenkit drauf inkl Ruckdämpfer, linken Blinker und Kupplungshebel ausgetauscht (hab mich hingelegt ...).

Jetzt hatte sie schon Ende letzten Jahres das Problem, dass der linke Zylinder nicht gezündet hat, zumindest nicht im kalten Zustand, und aus dem linken Endtopf lief halt das Benzin raus. Nach ein paar Minuten warmlaufen lassen (mit vollem Choke) lief der Zylinder dann mit. Das gleiche Spielchen hat sich vor 2 Wochen wiederholt, als ich sie das erste mal nach dem Winter angeworfen habe ... habe dann einen Ölwechsel gemacht und die Zündkerzen getauscht, woraufhin sie fürs erste wieder ohne Probleme lief, zumindest im Stand und der erste Kilometer bis der Sprit leer war.

Allerdings habe ich beim Zündkerzenwechsel auch mal von oben in die Zylinder reingeguckt und gesehen, dass im linken Kolben eine Sechskantschraube steckt. Ich bin da nicht so begeistert von ... zum einen heiߟt das ja dass der Motor schon ein bisschen gelitten hat und zum anderen hat mir das die Vorbesitzerin verschwiegen ... hat mich schon gewundert dass sie den Kaufpreis, der 300 € und VB war, sofort akzeptiert hat. Ist da irgendwas am Zylinder hin (Kolben undicht, Ventile hin?), so dass der linke Zylinder nicht zündet?

Jetzt habe ich die Maschine heute zuerst zur Tankstelle gefahren und bin jetzt mit ihr in meiner Werkstatt. Am Anfang, so die ersten zwei drei Kilometer lief sie auch wieder super, aber auch nach dem Tanken hatte ich wieder das Problem dass sie mit vollem Choke nur bei knapp 1000 U/min lief und ich sie mit dem Gashahn am Leben halten musste, der linke Zylinder läuft wieder nicht ...

Habt ihr ein paar Tips wie ich jetzt am Besten auf Fehlersuche gehe? Eigentlich wollte ich heute und morgen nur Kühlflüssigkeit wechseln & Ventilspiel überprüfen/einstellen & synchronisieren, aber die Planung stammt noch aus der Zeit wo ich gedacht habe dass die Probleme weg seien ...

Danke schonmal im voraus,

ein leicht verzweifelter Procyon
Zitieren
#2
Da steckt ne Schraube im Kolben und Du fragst wo der Fehler ist? Die Schraube ist der Fehler!!!!!! Entweder ist die da mal reingefallen oder wurde reingemurkst um ein Loch das zB durch Fehlluft in den Kolben gebrannt wurde zu schliessen (reiner Pfusch sollte es so sein). Der lZylinder hat wohl nur noch wenig Kompression und und zündet dadurch nicht, wenn er etwas erwärmt ist (durch den anderen Zylinder) dehnen sich die Materialien aus und dichten etwas weiter ab sodass der Zylinder dann doch mitläuft.
Der Motor muss auf, Kolben neu, je nachdem wie der Zylinder aussieht neu hohnen oder aufbohren, wichtig ist auch zu schauen inwiefern Späne, Metallteile da noch rumschwirren, Ölwechsel ist ist Pflicht, am Besten auch die Ölwanne mal abschrauben und gucken. Zudem ist ein Check der Ventile angesagt ob die nicht auch Bekanntschaft mit der Schraube gemacht haben.
Zitieren
#3
Moin
Procyon schrieb:Heyho,
Problem dass sie mit vollem Choke nur bei knapp 1000 U/min
ein leicht verzweifelter Procyon

Hi sicher das bei einem Vollgezogenem Choke nur 1000 rpm sind? Soweit ich weiߟ geht der Motor da bis knapp 4000 hoch.

Eine Schraube im Zylinter? Also wenn da ne schraube drinn ist müsste man das hören!
Ich mein wenn man von Oben reins chaut sieht man denn Kolbenboden.
Kannst du mal ein Bild machen? Wäre super.
Ansonsten wenn da wircklich was drinn ist tja sorry Kopf und Fuss runter und Kolben Wechseln!
Da wirste nicht drum rum kummen. Wenn du ganz viel Pech hast ham deine Ventile des 2ten Zylinders auch was ab.

Anbei ein Bild, der Kolben muss sollte so aussehen.
Ha heute erst wieder einen gemacht also keinen Kolben aber Motor Whistle


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Heyho,

die Schraube liegt da nicht drin, damit wäre die Maschine definitiv keine 1350 km gefahren und das ist die Strecke, die ich sie (bzw beim Abholen ein Freund von mir) bisher bewegt habe. Und direkt nach dem Kauf lief sie super, ohne Mucken!

Klar ist das Murks & Pfusch, einen durchgebrannten Kolben mit 'ner Schraube zu flicken, aber es funktioniert. Die Frage ist ja eigentlich, ob die Probleme vom durchgebrannten Kolben kommen können. Denn wenn die Kompression noch halbwegs stimmt müsste der Zylinder ja trotzdem laufen. Ursprünglich hatte ich vor, nächste Woche neue Reifen aufziehen zu lassen, aber das wird wohl eher ein "Kannste mal das Endoskop holen und die Kompression messen?". Und bisher hatte ich kein verbranntes Öl aus dem linken Zylinder (wenn er denn mal lief).

Klar sinds mit vollgezogenem Choke normalerweise 4000 U/min, hatte ich ja früher auch. Nur inzwischen halt nicht mehr.

Ich hab' letzte Woche schon versucht den Sechskant zu photografieren, aber das geht nicht so gut ohne Stativ wenn man die Taschenlampe auch noch halten muss ... auf jeden Fall war im linken Zylinder ein Sechskant zu sehen (sehr deutlich) der im rechten Zylinder nicht war ... ich kann morgen ein Stativ mitbringen dann probiere ich das noch mal.

Wie ein intakter Kolben aussehen muss weiߟ ich ...

Ich habe auߟerdem so einen weiߟen Schleim im Ölschauglas, ein Freund von mir meinte der Schleim würde von Wasser im Öl verursacht, das z.B. durch eine defekte Zylinderkopfdichtung eindringt. Aber wenn ich den Kolben wechseln muss muss ich die ja sowieso austauschen.

Was bräuchte ich alles für einen Kolbenwechsel? Ein Dichtungsset, nen neuen Kolben, Zeit (sehr rar), Werkzeug, Reparaturhandbuch? Noch was? Wo kriege ich einen neuen Kolben her, wohl nicht mehr vom Händler, oder? Und wenn die Ventile hin sind, wo kriege ich die repariert? Da müssen ja die Ventilsitze abgedreht werden ...

Danke für die schnellen Antworten,

Procyon
Zitieren
#5
Procyon schrieb:Was bräuchte ich alles für einen Kolbenwechsel? Ein Dichtungsset, nen neuen Kolben, Zeit (sehr rar), Werkzeug, Reparaturhandbuch? Noch was? Wo kriege ich einen neuen Kolben her, wohl nicht mehr vom Händler, oder? Und wenn die Ventile hin sind, wo kriege ich die repariert? Da müssen ja die Ventilsitze abgedreht werden ...

Danke für die schnellen Antworten,

Procyon

Findest du unter anderem hier
und hier
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Hi
Also wenn du wechseln willst. Hast du 2 Möglichkeiten.
Entweder hollst die einen Tauschmotor oder besorgst dir:
Zylinderfuss mit Kolben in der Bucht.
Einen Zylinderkopf

Was du Brauchst wären das Reperaturhandbuch - Gibts Hier
Einen Dichtungssatz und etwas Erfahrung bzw Mut zu dem ganzen.

Der Weiߟe Schleim kommt von Kondeswasserbildung im Motor.
Wenn der Motor richtig Warm gefahren wird also Betriebstemperartur dann geht das weg.
Wenns die ZKD wäre dann müsstest du das mit einem Co² Test im Ausgleichsbehälter feststellen.

Neue Kolben und Kolbenringe bekommst du beim Händler genauso Ventile und Co.
Wobei das jetzt nicht Billig ist.
So kleine Info vorweg. Bin grad selber drüber an einem Zylinderkopf und Laufbuchsen zu überholen.
Im Grunde werden die Laufbuchsen gehohnt
Neue übermaßkolben mit Ringe.
Ventile Neu?! Dann denn Ventilsitz neu machen lassen.
Das kommts besser du holst dir einen Tauschmotor.

Kannst ja mal hier reinschaun

Und wieder war der Candywineeeered schneller Whistle Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Heyho,

jo danke sehr ... ich werde mir die Sachen mal angucken.

Mut? Den hab' ich, ist nicht der erste Motor an dem ich bastle, aber der erste an dem ich Kolben wechseln darf. Evtl. hol' ich mir wirklich einfach nen Ersatzmotor.

Aber als erstes wird die Kompression gemessen (wahrscheinlich Dienstag), denn wenn die doch da ist muss ich ja weitersuchen ...

Tschau
Procyon
Zitieren
#8
Also vom Motorinnenleben hab ich wenig Ahnung, aber das Problem bei Choke 1000rpm und am Leben halten mit Gas, zusätzlich Benzin, was am Auspuff raustropft, bzw man riecht es stark und fühlt das nur ein Zylinder läuft, das alles hatte ich auch letztes Jahr nach dem Winter. Lag bei mir am Vergaser, die Schwimmernadel hang fest. Nach gründlicher Ultraschallreinigung und neuer synchro lief sie wieder. Und läüft und läuft....
den Schwimmerstand kann man relativ leicht durch so ein Schräubchen am Vergaser, an dem man einen plasteschlach befestigt rausbekommen.

Ist aber nur meine Erfahrung, kann auch gut an deiner Schraube im Zylinder liegen (*sachen gibt es Think )
Viel Efolg und ein schnelles gutes Ende wünsch ich...bei dem Wetter ärgert jede Stunde schrauben (vor allem wenn man das Moped neu hat)
Grüߟe
Zitieren
#9
Heyho,

also als erstes muss ich mich mal bei euch entschuldigen, in meinem linken Kolben steckt definitiv kein Sechskant ... als ich die "Beweisphotos" machen wollte, war ich mit der Maschine zwischendurch so 3 bis 5 km gefahren und danach sah der Sechskant schon ziemlich rund aus. Im Endeffekt waren es wohl Ruߟablagerungen um die runde Vertiefung in der Mitte des Kolbens, die so aussahen wie ein Sechskant-Schraubenkopf. Ich habe dann die Schwimmerkammern meines Vergasers sauber gemacht und unter dem linken Schwimmernadelventil saß ein kleines Stückchen Gummi ... inzwischen klappert der Motor wieder super rund Dance

Ach ja, Tipp für alle, die in der Werkstatt mit Flüssigkeiten hantieren: Schutzbrille aufsetzen! Beim "Beweisphoto" schieߟen wollte ich den linken Kolben im oberen Totpunkt positionieren, also habe ich mit ausgebauter Zündkerze und abgezogenen Zündkerzensteckern den Anlasser drehen lassen und mir ist ein ordentlicher Schwall Benzin aus dem linken Zylinder entgegen gekommen. Der Zylinder war einfach komplett abgesoffen (Verdrängerpumpe nennt man so etwas Wink). Und gestern auch noch Aceton ins Auge bekommen. Denkt dran: Schutzbrille!

Tschau,

Procyon
Zitieren
#10
Aceton im Au' brennt wie sau Mr. Green Mr. Green

Na dann hatteste ja Glück, dass du die Kerze draushattest, Kolbenschlag mag ein Motor normal nich so gern.

Aber schön, dass du jetzt wieder ne Maschine hast zum Fahren, fehlt nur noch das passende Wetter Wink Mr. Green
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
Heyho,

Ogrim schrieb:Aceton im Au' brennt wie sau Mr. Green Mr. Green

Ja, und 5 min vorher hatte ich noch eine Schutzbrille auf, als ich mit anderen Chemikalien hantiert habe ...

Ogrim schrieb:Na dann hatteste ja Glück, dass du die Kerze draushattest, Kolbenschlag mag ein Motor normal nich so gern.

Aber schön, dass du jetzt wieder ne Maschine hast zum Fahren, fehlt nur noch das passende Wetter Wink Mr. Green

Naja, ich habe die Maschine ja bewegt mit einer Menge Benzin im linken Zylinder. Aber es ist wohl nix passiert ...

Ich fahr auch im Regen Wink aber jetzt kommen erst mal neue Reifen drauf.

Tschau
Procyon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste