Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Temperaturanzeige defekt?
#1
Moin moin Smile

Ich weiss....."der schon wieder" Wink

Sorry aber durch den Abflug meiner Freundin tauchen bei der Reperatur einige Fragen auf....hoffe dies ist die letzte Laughing

Bei dem Sturz wurde die Front komplett zerstört, also eine gebrauchte Tachoeinheit verbaut. Gestern zum Test der Reperaturen 40 Km mit Vollast 130 -150 (7000 - 9000) gefahren. Trocken ca 15 Grad.

Die Temperaturanzeige blieb tot, keine Reaktion. (Tacho anonsten OK)

Da das Mopped ja wohl etwas warm geworden sein muߟ, frage ich mich:

1) ob die Temperaturanzeige

2) der Temperaturgeber (das Teil links am Kühler?)

ev. defekt sind.

Das die Temperaturanzeige etwas träge ("100km Dosenbahn bei 30 Grad")ist, ist klar. Nur das gar keine Reaktion erfolgt finde ich komisch.

Danke für eure Hilfe. Big Grin

columbo *dersichvorgenommenhatkeineblödenfragenmehrzustellen*

PS: Da ich auch mit dem Kühlkreislauf zu kämpfen hatte, wäre ´ne funktionierende Temperaturanzeige schon hilfreich 8)
Zitieren
#2
columbo\;p=\"14033 schrieb:Da das Mopped ja wohl etwas warm geworden sein muߟ, frage ich mich:

1) ob die Temperaturanzeige

2) der Temperaturgeber (das Teil links am Kühler?)

ev. defekt sind.
Es kann natürlich auch sein, daß das Thermostat kaputt ist, denn wenn das nicht öffnet bleibt der große Kühlkreislauf kalt, in dem der Temperaturgeber sitzt. Am besten du fühlst mal mit der Hand am Kühler, wenn du gefahren bist, ob dieser warm ist. Wenn nicht ist dein Thermostat defekt.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Moin moin Smile

Soo..heute konnte ich etwas fahren und der Kühler wird warm um nicht zu sagen heiss. Also dürfte das Themostat ja in Ordnung sein.

Nun kann es ja entweder am Temperaturgeber oder an der Anzeige liegen. Gibt es ev. eine Möglichkeit diese Teile zu testen?

Thx a lot Smile

columbo
Zitieren
#4
Hoppla...
Der Temperaturgeber sitzt natürlich doch links (am Einfüllstutzen vom Kühler), rechts sitzt der Gebläseschalter (keine Ahnung warum mir der vor meinem geistigen Auge erschienen ist Oops

Schau mal im Reparaturbuch Seite 108 (PDF-Seite 110), da ist ein Schaltplan vom Temperaturgeber.

Der Temperaturgeber hängt in Reihe zur Anzeige, welche mit 12 Volt versorgt wird.
Der Schaltplan ist vom A-Modell, es kann also sein, daß die Farben nicht stimmen, aber schau halt mal nach:

Wenn an der Anzeige ein weisses und ein braunes, ein schwarz-gelbes und ein weiߟ-gelbes Kabel angeschlassen sind, dann miߟ mal, ob am braunen Kabel 12 Volt gegen Masse (Minurpol der Batterie) anliegen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Wenn nicht kontrollier die Steckverbindung von dem Kabel. Sollten die Kabel andere Farben haben miߟ halt alle drei, eines davon muߟ gegen Masse 12 Volt haben.

Wenn die Spannung anliegt, dann miߟ ob das schwarz gelbe Kabel am der Temperaturanzeige an Masse liegt (mit dem Ohmmeter gegen den Minuspol der Batterie messen, das sollte nicht mehr als 3 Ohm haben).
Wenn nicht, dann kontrollier ebenfalls die Steckverbindung.

Sollte das bis dahin noch alles passen, dann miߟ die weiߟ gelbe Leitung am Temperaturgeber, ob da 12 Volt gegen Masse anliegen.
Liegen da 12 Volt an, obwohl das Kühlmittel warm ist, dann ist dieser defekt, oder der hat kein Massekontakt (dann wäre das schwarz-gelbe Kabel vom Temperaturgeber unterbrochen). Liegt da im warmen Zustand und bei eingeschalteter Zündung eine Spannung an zwischen 0 und 10 Volt dürfte der Geber in Ordnung sein, dann ist es die Anzeige.

Miߟ halt mal und berichte hier dann mal die Meߟergebnisse, sofern du den Fehler dann noch nicht gefunden hast.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#5
Edit:
Da war Holle schneller und Detailreicher als ich Big Grin


Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#6
Moin moin Smile

Heute hatte ich mal Zeit etwas mit dem Mopped zu fahren.

Mopped also warm abgestellt und direkt mal gemessen.

Braunes Kabel : ca 10.90 Volt

Schwarz Gelb : 0 Ohm

Weiss Gelb: 0 Volt (auch direkt vom Anschluߟ des Temperaturgebers 0 Volt)

Also wohl die Anzeige?? Crying or Very Sad


Den Lüfter habe ich auch mal an 12 V angeschlossen, der lauft. Läuft der Lüfter denn ev. auch wenn die Anzeige defekt ist?

Frage dies nur damit mir das Mopped nicht überhitzt...was wäre eigentlich wenn es das tun würde?? Merk ich das vorher oder ist plötzlich "ende Gelände"?

Danke für eure Hilfe Smile

cya

columbo
Zitieren
#7
Du hattest eine "A" oder?
Ich habe noch ein Anzeigeinstrument im Keller. Wenn du da Interesse hast, schick mireinfach ne PM.
Der Lüfter sollte auch so funktionieren.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#8
columbo\;p=\"14449 schrieb:Moin moin Smile

Heute hatte ich mal Zeit etwas mit dem Mopped zu fahren.

Mopped also warm abgestellt und direkt mal gemessen.

Braunes Kabel : ca 10.90 Volt

Schwarz Gelb : 0 Ohm

Weiss Gelb: 0 Volt (auch direkt vom Anschluߟ des Temperaturgebers 0 Volt)

Also wohl die Anzeige?? Crying or Very Sad
Sieht so aus, aber es könnte auch sein, daß der Temperaturgeber einen Kurzschluߟ hat. Zieh mal das Kablel vom temperaturgeber ab und miߟ dann nochmal die Spannung,ob da dann immer noch 0 Volt gegen Masse sind. Wenn ja, dann ist die Anzeige defekt, wenn dann eine Spannung anliegt ist der Temperaturgeber defekt.


columbo\;p=\"14449 schrieb:Den Lüfter habe ich auch mal an 12 V angeschlossen, der lauft. Läuft der Lüfter denn ev. auch wenn die Anzeige defekt ist?

Frage dies nur damit mir das Mopped nicht überhitzt...was wäre eigentlich wenn es das tun würde?? Merk ich das vorher oder ist plötzlich "ende Gelände"?
Da die Anzeige in Reihe mit dem Temperaturfühler liegt, bekommt dieser erst gar keine Spannung, also kann der Lüfter dann auch nicht funktionieren. Wenn der Motor überhitzt drückt es dir das Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter. Anschliessend wird das Kühlmittel über den Überlaufschlauch auf dein Hinterrad verteilt. Bemerken wirst du das wahrscheinlich nur, wenn du eine funtionierende Temperaturanzeige hast, dir der Motor verreckt, oder dein Hinterrad wegrutscht.[/quote]
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#9
Moin,

ich besitze das D-Modell und habe (hatte) das gleiche Problem:
Die Temperaturanzeige scheint tot zu sein.
Da an dem Temperaturgeber und auch am gelb-weiߟen Kabel an der Anzeige so um die 7V anlagen, dachte ich, es müsste die Anzeige sein.
Nachdem ich die Anzeige dann heute ausgebaut habe, habe ich festgestellt, dass sie erst bei Spannungen kleiner 5V beginnt etwas anzuzeigen. Bei 0V erhällt man die maximale Auslenkung.
Die Anschlussbelegung ist:
Y/W = gelb-weiߟ = Temperaturgeber, bzw. die Spannungen auf dem Bild
B/Y = schwarz-geb = Masse (0V)
Br = braun = 12V

Auf dem Bild habe ich nochmal von mir gemessenen Spannungen eigetragen.
Dass meine Temperaturanzeige nichts anzeigt könnte ja daran liegen, dasse es einfach zu kalt ist. Im Fühling werde ich nach ner längeren Strecke dann mehr wissen.

pat


Angehängte Dateien
.png   temperaturanzeige_gpz500d.png (Größe: 63,08 KB / Downloads: 63)
Zitieren
#10
oh, das es hier um die Tachoeinheit geht, werfe ich auch gleich mal eine Frage in den Raum:
Bei meiner Drehzahlanzeige kommt es ab und an vor, dass aufeinmal so in etwa die doppelte Drehzahl angezeigt wird. Naja, eigentlich isses sogar recht häufig so Smile Leerlauf: 3000 rpm...nur ab und an springt die Anzeige zurück auf die normalen Drehzahlen...wird wohl ein Wackler sein...nur wo? Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste