Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal kein Problem :-)
#1
Wollte nur voller Stolz schreiben, dass ich zum ersten mal in meinem Leben Nockenwellen und Kipphebel gewechselt habe.
War auch dringend nötig. Die Nockenwelle hatte bereits Pitting und der Chrom auf den Kipphebeln war komplett weg...

Mit den neuen (gebrauchten) Teilen ist endlich dieses leise Klappern weg Big Grin
Die Schrauberei hätte sogar Spaß gemacht, wenn mir nicht mehrfach Schrauben und Nüsse in den Schacht für die Steuerkette gefallen wären ^^ Ohne Magnet kriegt man die da kaum raus.

Weiߟ einer, wie lange man den Motor schonen sollte, bis sich die neuen Teile eingearbeitet haben?


So long...
Zitieren
#2
du hast sicher die Öl-Wanne abgemacht und die Nüsse wieder raus geholt Wink

Warum schonen ? Wenn du es richtig gemacht hast, werden sich die Teile stetzen, du könntest noch einmal das Ventilspiel prüfen, ist aber eigentlich nicht nötig.

Wichtig ist nicht, ob du 3000Upm oder 6000upm machst, das ist den Teilen recht Wurscht, wichtig ist, dass die schön Öl drauf haben und warm sind, damit sie elastisch sind.
Zitieren
#3
JediKnight schrieb:Die Schrauberei hätte sogar Spaß gemacht, wenn mir nicht mehrfach Schrauben und Nüsse in den Schacht für die Steuerkette gefallen wären
Kleiner Tip: Steck das nächste mal ein biߟchen Küchenpapier in den Kettenschacht. Das ist schön sauber und hält auch zumindest die gröbsten Nüsse ab Big Grin
Zitieren
#4
Aber nachher nich vergsessen wieder raus zu holen.
So Kandidaten gabs auch schon ... kapitaler Motorschaden wegen Stopfen vorm Ölsieb Rolleyes
Zitieren
#5
Ich hätte mir vorher nen Magnetheber besorgen sollen Big Grin
So hatte ich nur nen kleinen Magneten, den ich an das Ende von nem Metallstab getan habe. Leider mochte der Magnet die Steuerkette lieber als den Metallstab und klebte dann tief unten an der Steuerkette *g*.
Mit zwei langen Metallstangen, die ich dann als Zange eingesetzt habe, habe alle Teile (Schrauben, Nüsse, Magneten) wieder raus gekriegt ^^

Aber letztendlich ist alles gut gegangen und der Motor schnurrt bis jetzt wie ein Kätzchen Smile Und so wie ich eure Posts gelesen habe, kann ich ihn wieder ganz normal nutzen. Gutes Öl ist drauf (Castrol Grand Prix) und ich fahre die MAschine auch immer vorsichtig warm.


JediKnight
Zitieren
#6
JediKnight schrieb:. Gutes Öl ist drauf (Castrol Grand Prix) und ich fahre die MAschine auch immer vorsichtig warm.
JediKnight

*winkt*
Das hört man(n) gerne...
"Warmfahren" ist für einen Motor immer das aller wichtigste - so können auch locker 100tkm erreicht werden...
Cool
So long.
Zitieren
#7
Öl is eh komplett egal. Kannst auch die Hausmarke vom Louis nehmen.... Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste