Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsenumbau von A auf D
#1
Hallo,

ich habe die Bremszangen von einer D. Kann ich die einfach an die A anbauen oder brauche ich dafür auch die Gabel der D ?

Der Kawa Händler war sich da auch nicht sicher Crying or Very Sad
Zitieren
#2
agato schrieb:Hallo,

ich habe die Bremszangen von einer D. Kann ich die einfach an die A anbauen oder brauche ich dafür auch die Gabel der D ?

Der Kawa Händler war sich da auch nicht sicher Crying or Very Sad


Also wenn ich micht nicht komplett täusche, dann hat die Gabel der A keine Aufnahme an der rechten Seite für den Bremssattel.
Also bräuchtest du entweder die komplette gabel der D oder, wenn das passt, zumindest das Tauchrohr der D.

Wenn das Öl schon etwas älter ist, dann könnte man damit auch gleich ne Überholung der Gabel integrieren.
Zitieren
#3
Moinsen.

EXler schrieb:Also wenn ich micht nicht komplett täusche, dann hat die Gabel der A keine Aufnahme an der rechten Seite für den Bremssattel.

Ein viel diskutiertes und an dieser Stelle mal wieder eingebrachtes Thema: das A- Modell (wie auch das D- Modell), gibt es in beiden Versionen, also mit einer oder zwei Bremsscheiben.

Ich weiߟ jetzt aber nicht, ob die Aufnahmen passen, gehe jedoch davon aus, dass der Durchmesser der Bremsscheiben von A- und D- Modell unterschiedlich sind.

Rubino schrieb:Immer diese in den Raum geworfenen Vermutungen Laughing

Es gibt Tatsächlich Gabeln für Eine und für Zwei Bremsscheiben, bzw Sattelbefestigungen.
Auch der Durchmesser ist Unterschiedlich.
Kleine GPz-Klugscheiߟ-Kunde:

Das '87er (A1) A-Modell hat Eine Bremsscheibe, die Gabel hat einen 36er Durchmesser, und der Sattel wird mit 10mm Schrauben befestigt.
(US-Version identisch)

Von '88 (in Deutschland B2) bis '93 (keinahnungwas, guckts nach wenns euch interessiert) sind Zwei Bremsscheiben verbaut,
Gabeldurchmesser ist 36mm (Die Teile lassen sich Plug&Play mit 87er Modellen tauschen)
Die Bremssättel werden allerdings mit 8mm Schrauben befestigt !!

Ab '94 hat die Gabel einen Durchmesser von 37mm, kürzere Federn mit Vorspannhülsen, andere Achse mit Innensechskant ... etc

Fakt: sollte nicht funktionieren!

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Corona hat den Umbau doch mal gemacht, Hier ist der Link
Zitieren
#5
Fakt: Nicht Plug & Play, aber Funktioniert Wink Laughing

Wäre allerdings mal die Frage angebracht ob die Sättel zu weit innen, oder zu weit auߟen sitzen.
Im 2ten Fall würde ich eher mit längeren Schrauben und Distanzstücken arbeiten als den Dremel am Sattel anzusetzen Confused

Die Sinnhaftigkeit erschlieߟt sich mir aber nicht so wirklich.
Die Bremsleistung der A Bremsen reicht vollkommen aus, wenn alles in Ordnung ist.


PS: als Ergänzung zur "kleinen GPz-Klugscheiߟ-kunde" Big Grin
Rubino schrieb:Immer diese in den Raum geworfenen Vermutungen Laughing

Es gibt Tatsächlich Gabeln für Eine und für Zwei Bremsscheiben, bzw Sattelbefestigungen.
Auch der Durchmesser ist Unterschiedlich.
Kleine GPz-Klugscheiߟ-Kunde:

Das '87er (A1) A-Modell hat Eine Bremsscheibe, die Gabel hat einen 36er Durchmesser, und der Sattel wird mit 10mm Schrauben befestigt.
(US-Version identisch)

Von '88 (in Deutschland B2) bis '93 (keinahnungwas, guckts nach wenns euch interessiert) sind Zwei Bremsscheiben verbaut,
Gabeldurchmesser ist 36mm (Die Teile lassen sich Plug&Play mit 87er Modellen tauschen)
Die Bremssättel werden allerdings mit 8mm Schrauben befestigt !!

Ab '94 hat die Gabel einen Durchmesser von 37mm, kürzere Federn mit Vorspannhülsen, andere Achse mit Innensechskant ... etc
Sowohl bei den A-Modellen ab '88 und den D-Modellen hat die Gabel eine 43er Sattelaufnahme für 8mm Schrauben.
Die A-modelle ab B1 haben allerdings 270mm Scheiben, die D-Modelle 280er Bremsscheiben.
Zitieren
#6
Rubino schrieb:Die Sinnhaftigkeit erschlieߟt sich mir aber nicht so wirklich.
Die Bremsleistung der A Bremsen reicht vollkommen aus, wenn alles in Ordnung ist.

1. Brems mal aus 180 Big Grin
2. Dosierbarkeit ist echt schlecht
3. Wenn du mal eine 8 Kolbenanlage gefahren bist, weiߟt du was ich meine.
4. Muss ich mit meinen Kumpels mithalten, die von 9 Kolben runtergebremst werde (ich von zwei Kolben)

Fazit: Zum sportlichen Fahren und starken Bremsungen (vor allem ab höheren Geschwindigkeiten, Berg ab oder mit Sozius) reichen die zwei kleinen Kolben sicherlich nicht und kommen schnell an ihre Leistungsgrenze
Zitieren
#7
Die Betonung lag auf "Wenn alles in Ordnung ist" Wink

zu1.: siehe oben
zu2.: siehe oben
zu3.: Mir reichen meine 6-Kolben Beisserchen, und die müssen 280kg + meine wenigkeit aufhalten.
Mehr Kolben allein helfen auch nicht Wink
Der 2-Kolbensattel vom 87er A-modell alleine ist auch unglaublich effektiv.
zu4. : Dann fährst du das falsche Gerät, oder mit den falschen Leuten ...

Stell dir doch mal andere fragen:
Sollte ein über 20 jahre altes Motorrad besser sein als eine moderne ???
Helfen dir die ebenso veralteten 2-Kolbensättel vom D-Modell wirklich ?
Bist du bereit viel Geld für einen Adapter + modernere Sättel zu investieren ?
Oder wäre ein sportlicheres giftigeres Bike sinnvoller ? ...
Zitieren
#8
Rubino schrieb:Stell dir doch mal andere fragen:
Sollte ein über 20 jahre altes Motorrad besser sein als eine moderne ???
Helfen dir die ebenso veralteten 2-Kolbensättel vom D-Modell wirklich ?
Bist du bereit viel Geld für einen Adapter + modernere Sättel zu investieren ?
Oder wäre ein sportlicheres giftigeres Bike sinnvoller ? ...

Da haste recht. Sinnvoller wäre es, jedoch habe ich noch die 34ps Begrenzung und auch nicht soviel Geld als Student.

Die Bremsflüssigkeit ist neu. Aber ich entlüfte die mal erstmal selbst. Vlt ist ja echt Luft drinne.

Die 2-Kolbensättel habe ich ja schon, dann würde ich die auch gerne verbauen, wenn es denn möglich wäre Wink
Zitieren
#9
agato schrieb:Die Bremsflüssigkeit ist neu. Aber ich entlüfte die mal erstmal selbst. Vlt ist ja echt Luft drinne.
Und nicht Vergessen, eine Bremsanlage besteht aus mehr verschleiߟbehafteten Komponenten als nur der Flüssigkeit Wink

Wenn du die Sättel sowieso da hast, halt die doch einfach mal dran...
Zitieren
#10
rex schrieb:Corona hat den Umbau doch mal gemacht, Hier ist der Link

Moin.
Genau und es Funzt.
Binse selber so gefahren.

Rubino schrieb:
agato schrieb:Die Bremsflüssigkeit ist neu. Aber ich entlüfte die mal erstmal selbst. Vlt ist ja echt Luft drinne.
Und nicht Vergessen, eine Bremsanlage besteht aus mehr verschleiߟbehafteten Komponenten als nur der Flüssigkeit Wink

Wenn du die Sättel sowieso da hast, halt die doch einfach mal dran...

Genau.
Wenn du es richtig machen willst. Bringse gleich auf denn Neuesten Stand.
Dan haste auch deine Ruhe...

Rubino..
Mail Post bekommst heute noch oder schaust dann mal in dem Projektethread rein Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
wenn ich schon so oft "gerufen" werde, senfe ich doch gerne auch noch ein bissl dazu Wink

Aus heutiger Sicht hat sich der Umbau in meinem Fall schon gelohnt, es schleift nix mehr, jeder Zeit gut dosierbare Bremskraft ohne viel Kraft.
Die Scheiben sind immer noch top in Ordnung, mit den alten Zangen wären die schon lange hinüber, so hatte ich mir das vorgestellt.

Die Teile passen echt einfach so ran, die Scheiben reichen wahrscheinlich ein mü zu hoch in die Zange rein, weshalb dort etwas nach gearbeitet werden muss, damit die Scheiben nicht an den Halteblechen schleifen, danach braucht man nichts mehr zu machen, sie funktionieren einfach und auch ein TÜVer hat kein Problem damit.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste