Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorführfahrzeug Ja/Nein
#1
Nabend Wink

man ist ja irgendwie ständig auf der Suche nach was neuem. Und so bin ich jetzt schon häufiger auf sehr gute Angebote gestoßen, wie z.b. der neuen Gladius, bei den der Preis echt super war. Maschine von 2010 mit 2000 km Laufleistung 900 Euro günstiger als neu. Ich meine 2000km sind ja nichts wenn das kein Vorführer wäre. Ich meine man selbst behandelt Vorführer ja auch nicht besonders. Warum auch? Wenn ich kaufe dann ja eh ne neue. Dann kann man die auch mal kalt hochziehen etc. Ich denke das kann man hier beliebig lange fortsetzen.
Jetzt aber meine Frage was ist da wirklich dran? Muss man bei nem Vorführer der getreten wurde damit rechnen das nach 30000km der Motor platt ist? Oder sind die Motoren mittlerweile so weit, wie bei Autos, das das zwar nicht so super ist dem ganzen aber auch nicht nachhaltig schadet?
Zitieren
#2
Zum einen hast ja Garantie, zum anderen sollt der Motor sowas schon aushalten, Der Motor ist ziemlich standfest.

Aber a bisserl runtergehen sollt er schon mitm Preis....
Zitieren
#3
Ja aber die Garantie ist ja dann 1-2 Jahre und ich denke das Schäden die durch falsches Einfahren enstanden sind doch erst mir höherer Kilometerleistung auftreten?
Zitieren
#4
Wenn wirklich was hin ist, merkst es eh bald.....Kupplung, Kette, usw...
Zitieren
#5
Also deiner Meinung nach kein Problem wenn man nen gutes Angebot bekommt nen Vorführer zu kaufen? Wink
Zitieren
#6
Nö. Habs beim auto auch so gemacht.

Wie gesagt, beim Preis muss noch was gehen. Und ABS muss se haben, gab mal ne Erstserie ohne. Davon die Finger lassen....
Zitieren
#7
bei 900 Euro Preisunterschied zum Neufahrzeug denk ich persönlich noch lange nicht drüber nach, ein Vorführfahrzeug zu kaufen. Da gibts nur eins - nämlich neu. Ich mag meinen Fuhrpark gern selbst einfahren - erfahrungsgemäss hält er dann auch entsprechend lange Wink

Wobei man auch bei Neufahrzeugen mal Pech haben kann, aber dafür gibts ja ne Garantie des Herstellers.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Mmh Think , als ich meine Lady damals Probe gefahren hatte, hab ich bei diesem Händler noch irgendeine Supersportler stehen sehen als Vorführer. Die hatte an den Rändern der Lauffläche vom Hinterreifen richtige Fetzen weghängen. Da is wohl mal jemand grandios geheizt, was die Mühle hergegeben hat (und hat sie bestimmt vorher net ne Stunde warm gefahren). Und das ist immer das Bild, das ich vor Augen hab, wenn ich "Vorführmotorrad" les oder hör.
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#9
Mhm ist ja lustig - genau darüber hab ich heut noch mitm Kollegen auf der Arbeit geredet.

Vorführfahrzeuge sind halt so ne Sache. Aber wenn man sie nach ein paar 2-3 Jahren sowieso wieder verkaufen will... kommt halt auch auf die eigene Moral an Wink

Also ich würd die Finger weg lassen, wenn du dir auch ne komplett Neue leisten kannst. Ich glaube das gerade die ersten 1000km signifikanten Einfluss auf die Haltbarkeit des Fahrzeugs nehmen, weil sich da ja noch die Sachen sanft aufeinander einschleifen sollen. Wenn die nun direkt aus der Fabrik und womöglich noch im kalten Zustand so beballert werden, dann entstehen mit Sicherheit hier und da Riefen und Abrieb wo er nicht unbedingt hinsoll. So zumindest meine Theorie. Ohne Gewähr Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste