Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventildeckeldichtung abbauen
#1
Hallo,

gibt es einen Weg den Ventildeckel abzubauen, ohne Ausbau des Vergasers oder Lösen der Gaszüge, etc. am Vergaser.
Habe das letzte Mal Vergaser und Luftfilterkasten ausgebaut, weil mir die Gaszüge und so im Weg waren und ich den Ventildeckel sonst nicht rausbekommen hab. Ich will diesmal aber nur die Ventile einstellen und eine Nockenwelle austauschen, weil die verschlissen ist, habe aber nicht unbedingt Lust den Vergaser auszubauen oder irgendwelche Züge abzuschrauben, die ich dann nachher wieder einstellen muss.

Danke im Voraus für Eure Mühe!
Zitieren
#2
Hmm also ich hab bei GPZ definitiv mal Ventile eingestellt, OHNE den Vergaser auszubauen.
Kann aber nichtmehr genau sagen, ob ich die Gaszüge ausgehakt habe, oder das mit Fummelei
so gepasst hast. Aber wenn du die Gaszüge aushängst, dann spätestens passt das ohne den
Vergaser rauszunehmen. Und soviel mehr Arbeit ist das auch nicht!
Zitieren
#3
Ich habe den Deckel mit Gewalt an den Zügen rausgezogen, würde es aber nicht unbedingt empfehlen^^ also bissel hin und her wackeln, zur Seite schieben ging halbwegs. Waren ja 2 Züge die richtig im Weg waren, die habe ich links zur Seite neben den Rahmen geschoben und gut festgehalten und dann den Deckel rausgezogen. Ob das so gesund ist weiߟ ich aber nicht.
Vergaser selbst kannste drin lassen, der stört nicht.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#4
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Ich werds Anfang nächster Woche mal versuchen. Wusste gar nicht, dass man die Gaszüge einfach aushängen kann.
Das wäre ja dann eine gute und schnelle Lösung und ich hätte genug Platz den Vergaser raus zu nehmen.
Ich habe gedacht ich müsste die Züge wenn ich sie abbaue erst wieder neu einstellen und so n Kram.
Zitieren
#5
Es geht ohne Vergaser- und Zugausbau. Ich habe allerdings eine Zündspule abgeschraubt (nicht ausgebaut, nur losgeschraubt). Man kann den Deckel dann mit etwas Geschick rausmanövrieren.
Die Angaben beziehen sich aufs D-Modell...
Zitieren
#6
Knarrenkasten schrieb:Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Ich werds Anfang nächster Woche mal versuchen. Wusste gar nicht, dass man die Gaszüge einfach aushängen kann.
Das wäre ja dann eine gute und schnelle Lösung und ich hätte genug Platz den Vergaser raus zu nehmen.
Ich habe gedacht ich müsste die Züge wenn ich sie abbaue erst wieder neu einstellen und so n Kram.
Naja neu einstellen is dafür nicht wirklich notwendig.
Die Ummantelung des Zuges is halt Verschraubt und der Innenzug eingehakt.
Wenn du dir die ungefähre Postion der Konterschraube des Mantels merkst, das reicht das völlig aus.
Ich meine das losschrauben und aushaken, war bei der GPZ nichtmehr so der große Akt.
Zitieren
#7
Patzomat schrieb:Ich meine das losschrauben und aushaken, war bei der GPZ nichtmehr so der große Akt.
Das einstellen, was man auch dann tun sollte wenn man sich die Position gemerkt hat, ist doch auch in ner Minute reledigt. Wink

Geht doch nix über Platz beim Arbeiten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste