Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor startet nicht mehr nach selbständigen drehzahlanstieg
#1
Hallo,

Habe ein Problem mit meiner GPZ. Sie springt nicht mehr an. Schreibe mal ein verlauf was passiert ist und was ich schon gemacht habe evt hat jemand eine Idee oder kennt das Problem.

- GPZ am laufen gewesen. Drehzahl hat sich auf einmal von alleine erhöht bis ca 6000rpm. Habe dann den motor peer Killschalter gestoppt.
- Wollte neu starten aber seid dem springt sie nicht mehr an.
- Zündfunke auf beiden Pötten vorhanden.
- Gaser ausgebaut und gereinigt (war aber auch kein dreck drin)
- Kraftstoffversorgung überprüft (Ventil/ Leitungen)

Laufleistung ist aktuell 69000km Ist eine GPZ 500 A

schon mal ein Danke für die antworten
mfg
Zitieren
#2
lx91 schrieb:- GPZ am laufen gewesen. Drehzahl hat sich auf einmal von alleine erhöht bis ca 6000rpm. Habe dann den motor peer Killschalter gestoppt.

War sie kalt oder warm mit oder ohne Choke gelaufen?

lx91 schrieb:- Wollte neu starten aber seid dem springt sie nicht mehr an.

Etwas genauer wäre Hilfreich. Hörst du ein klickern ? Stromversorgung mit überbrückung sichergestellt um eine schwache Batterie auszuschlieߟen?
"Will" sie starten, also dreht sich alles, aber es fehlt die Zündung selbst sozusagen? Dann würde ich nochmal die Benzinzufuhr/Tank prüfen.

lx91 schrieb:Laufleistung ist aktuell 69000km Ist eine GPZ 500 A

Welches Polrad hast du drin? Du koenntest mal den LiMa Deckel runternehmen und die Magnete kontrollieren.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
- Lief ohne Choke war aber nicht heiߟ.

- Anlasser dreht / motor dreht durch / keine komischen geräusche
- Spritzufuhr wie beschrieben funktionsfähig.
- Zündfunke wie beschrieben vorhanden

- Altes (ori) Polrad drinne aber magneten sind noch da wo sie hingehörenWink

Achja und habe sie auch mal überbrückt - selbe problem
Zitieren
#4
Ist die Drehzahl real angestiegen oder nur auf dem Drehzahlmesser?
Sind die Anschlüsse an der Batterie ordentlich fest?
Hast du mal überbrückt, aber die Moppedbatterie vollkommen abgeklemmt?
Zitieren
#5
Ne ist real angestiegen.

Jap ohne und mit alles ausprobiert. Batterie ist eig auch erst 2 monate altWink
Zitieren
#6
Was sagt das Zündkerzenbild?
Zitieren
#7
Wie hast du die Spritzufuhr geprüft? Werden die Kerzen nass beim Startversuch? Die Ablassschrauben am Vergaser mal geöffnet?
Hast du jedesmal den Tank wieder eingebaut, oder es auch mal mit einer Flasche versucht?
Hört sich nach Spritmangel an.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
kerzen sind nass

Da ich den vergaser gereinigt habe ( steht oben) hatte ich die gaserkammer offen.
Und es ist auch neuer sprit drinne.

Leitungen durchgeblasen, und ventil überprüftWink


Tank hatte ich immer wieder drauf. aber auch mal mit offenden deckel.
Zitieren
#9
Ein gereinigter Vergaser und durchgeblasene Leitungen sind aber noch kein Garant dafür, dass sich die Schwimmer beim Einbau nicht verkanten, oder sich die Schläuche dann knicken, sobald der Tank drauf ist (hatte selbst genau die Probleme).

Aber wenn die Kerzen nass sind, kommt ja was an.

Hm, Luftzufuhr oder Zündregler fällt mir jetzt ein.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Neue CDI ist aufn weg. mal ausprobieren. naja jetzt ist erst mal arbeiten angesagt. nächstes wochenende gehts weiter mit der fehlersuche
Zitieren
#11
Hi Lx91, wenn Du Gemischabmagerung durch Spritmangel oder Falschluft ausschlieߟen kannst, bleiben für den ungewollten Drehzahlanstieg nicht mehr viele Möglichkeiten.
Hast Du mal das Spiel der Gaszüge kontrolliert? Falls sich da was verklemmt hat, wirds auch schwierig mit dem Anspringen.
Zitieren
#12
klappen schlieߟen und öffnen wie gewollt. genauso choke. abgeknickte tankleitung kann ich ausschlieߟen, da sich der gaser füllt

tippe ehr auf ein elektrisches problem, da der motor eigendlich alles hat was er benötigt zum laufen
Zitieren
#13
So heute mal wieder bissel weiter gemacht

- Neue Zünndkerzen
- anderer Kabelbaum
- Kompressionstest ( 5bar/6bar) (geschlossende drosselklappen) (ich weiߟ bissel wenig, naja hab ich im winter was zu tun)

Naja und nach bissel rumspielen mit anlasser gas und choke is se dann angesprungen. Allerdings ist sie sofort wieder mit der drehzahl hoch gegangen (drosselklappen geschlossen / choke raus) habe das ganze zwei mal gemacht (wegen drosselklappenstellung schauen). aktuell springt sie auch wieder mal nicht an.

Vergaser irgendwie defekt? Habe ihn zwei mal zerlegt und auf schäden/schmutz untersucht und nix gefunden. Kanäle hab ich peer druckluft gesäubert. Keine schäden gefunden. `Choke und drosselklappen zug funktionieren ohne Probleme.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste