Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frontscheibe montieren ..
#1
Hi,

erstmal die gute Nachricht, unsere Kleine läuft dank diesem Forum ! wieder ( viewtopic.php?f=34&t=13520 )

Grund der Stilllegung damals war u.a. ein Unfall, bei dem die Front inkl. der Scheibe in mehrere Teile zerbrochen ist.
Mein Schwiegervater hatte damals die Reste der Scheibe von der Verkleidung gelöst um an die Schrauben usw. zu kommen.
Jetzt liegen die Gummis und die Schrauben inkl. neuer Scheibe und Verkleidung vor meinen Füߟen, aber da ich noch nie ein Scheibe demontiert bzw. montiert habe, weiss ich nun nicht wo und wie die Gummis usw. zu verwenden sind. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung oder ähnliches, in der Beschrieben ist wie die Scheibe montiert wird ?

Ist die D Version Bj. 94

Schonmal vielen Dank für die Hilfe !

Herzliche Grüߟe

Tom
Zitieren
#2
Also ich weiss nur wie es bei einer A geht, von daher Unterschiede bitte korrigieren.

Die Scheibe ist sinnvollerweise vorher zu montieren, da die Schrauben zur Befestigung dessen von innen mit Plastikmuttern gehalten wird. Diese Pastikmuttern haben einen kleinen Hülsenüberstand. Dieser wird in die Bohrungen der Scheibe gedrückt. Die Schrauben bekommen eine Plastikunterlegscheibe. Somit soll vermiedern werden, dass die Scheibe an der Bohrung platzt. Die Schrauben mit sehr viel Gefühl - d.h. vor allem nicht zu fest - anziehen.

Die Kanzel der A wird über die Spiegel am Geweih befestigt. Zwischen Geweih und Kanzel kommt rechts und links je ein Gummi. Dieses hat zwei "Ringe" die durch die Löcher in der Verkleidung gedrückt werden und so das Gummi dort halten.
Die Verkleidung wird an den Seiten etwas auseinander gebogen und über das Geweih "gestülpt".
Fixiert wird sie nun durch Anbringen der Spiegel. Zwischen Spiegel und Verkleidung kommt ein flaches Gummi mit zwei Löchern.

Abschliessen kann die Verkleidung mit der Innenverkleidung und dem Tank verschraubt werden.

Der Unterschied zur D wird bei den Spiegeln liegen. Aber grundsätzlich kann das nicht gross anders sein.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
*winkt*

Die gummis werden bei der "D" vor dem Einbau durch die Löcher in der Scheibe gesteckt...
Anbei ein Bild von einer alten MRA-Scheibe.

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
Sooo .. habs geschafft, vielen Dank für die Hilfe ! Big Grin

Allerdings steht die Verkleidung oben an den Spiegelbefestigungen heftig unter Spannung, hab echt Angst das sie evtl. einreisst. Es scheint so, als wäre der eine Holm an dem der Spiegel befestigt wird etwas nach innen gebogen durch den Unfall. Werd versuchen das Teil etwas nach aussen zu biegen, damit ich die Verkleidung nicht so stark andrücken muss.

Herzliche Grüߟe

Tom
Zitieren
#5
Hallo,

Die Verkleidung zeiht bei mir auch, je nach Vorgehensweise beim Montieren (Scheibe zuerst oder danach, welcher Spiegel zuerst, oder agr zuerst beim Tank,...) mehr oder weniger stark. Das Geweih etwas auszubiegen ist sicher möglich, aber pass da bloß auf, das ist nicht allzu fest (ich kann die einzelnen Streben mit der Hand etwas versetzen/verbiegen! Und von viel kraft kann bei mir nicht die rede sein Big Grin ). Hat bei mir aber auch geholfen. Und wie gesagt, ein bisschen Spannung kann schon auch drauf sein - bei meiner MRA Spoilerscheibe ist von Natur aus die Wölbung vorne in der Mitte (das kleine Stückchen über dem Schwinwerfer) größer als die der Verkleidung, gerissen oder angeknackst ist da bisher nix. Alles mit Ziel und Maß Wink

Grüߟe!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste