Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor geht nach wenigen Sekunden aus
#31
Schnurrt wie eine Katze.

Spekulationen über die Ursache und Behebung:
- Wackeln an Steckern
- Saugen am Benzinhahn (verklemmt gewesen?!?)
- Vergaser aufschrauben und dabei eine magische Formel murmeln..
- Mangelnde Fürsorgen (klingt gerade am wahrscheinlichsten)


P.S.: Wie kann ich eigentlich meinen Post editieren?!? Oder ist es ok, wenn ich auf meine eigenen Beiträge antworte?!?
Zitieren
#32
Jochen schrieb:P.S.: Wie kann ich eigentlich meinen Post editieren?!? Oder ist es ok, wenn ich auf meine eigenen Beiträge antworte?!?

Moinsen,

über den "ändern"- Button unten rechts; funktioniert aber nur eine gewisse Zeit; dann wird's gesperrt...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#33
Nur so als Info, falls jemand ein ähnliches Problem hat:

Bevor die Maschine nicht mehr anspringen wollte, hatte ich oft das Problem, dass sie nach dem losfahren eine kurze Zeit stottert. Je länger sie stand, desto wahrscheinlicher, dass auf den ersten Metern keine Leistung bringt, nicht richtig läuft. Nachdem sie nun wieder anspringt, ist das Problem Geschichte. Sie springt immer sofort an und läuft einwandfrei.

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#34
Falls es schon einer gepostet,ignoriert mich.
Wir tanken nur noch Bioplürre, E5 genannt. Allohol is hygroskopisch. Ergo hat der Sprit ne Menge Wasser gezogen. Wo sammelt der sich denn? Am tiefsten Punkt, im Wassersack des Tanks (das ist die Stelle am Tank, die nach Jahren durchrostet).
Warum merken wir das sonst nicht? Beim fahren wird alles warm, das Wasser verdunstet. Wenns Möppele steht, halt nicht. Als unsere gute konstruiert wurde, gabs noch keine Bioplörre. Also wurde der Wassersack für "normalen" Sprit und dessen hygroskopische Eigenschaften bemessen. Auf On-Stellung flieߟt der Sprit durch ein langes Röhrchen in den Hahn.Auf Reserve nur noch durch das kurze Siebchen.
Jetzt nochmal zum E5 - es sammelt mehr Wasser. Wo war das? Im Wassersack. Wo war der? Unten am Tank. Was flieߟt also in unseren Hahn bei Reserve? Ein bischen an Zündwilligkeit eingebüsster Kraftstoff und ??? Wasser! Welches die Zündwilligkeit noch mehr schmälert. Der Rasenmäher mag damit noch laufen, unsere Zette nicht mehr. Wenn im Vergaser dann quasi auch nur noch Wasser steht, was soll noch verbrennen? Stinkt zwar immer noch nach Benzin,ist den Namen aber nicht mehr wert.
Zudem hab ich festgestellt, das Wasser kalkhaltig ist. Dies Zeug klebt auch sehr gut Gummi, z.B. die Membran im Tank, die Schwimmernadel im Kraftstoffzulauf.
Zudem schafft es der normale Unterdruck nicht wirklich, einen Wassertropfen durch den Düsenstock zu ziehen. Mit dem Entleeren der Schwimmerkammer und dem rumgemache ist der evtl. aus der Düse wieder raus getropft und die gute spuckt, sprotzt und läuft plötzlich wieder, als wär nix gewesen.
maecaenic
Zitieren
#35
Mh, das ist sehr interessant!

Ich wollte meine Zette heute ins Wintergemach fahren. Ist auch mit zicken angesprungen und lief danach im Standgas einwandfrei. Hab mich angezogen und als ich los wollte, ist se aus gegangen. seltsam... Jetzt geht nur noch der rechte Pott und der Linke Auspufff raucht weiߟ und spuckt Wasser. Das passt ungefähr ins Bild von meinem Problem vorher, da kam auch Wasser aus dem Auspuff...
Entweder ist meine Zylinderkopfdichtung links im Eimer, oder ich hab zu viel Wasser im Wassersack....
Ich werd mal den Vergaser leeren und frischen Sprit in den Bezinschlauf füllen. Mal sehen was passiert...

Gruߟ
Jochen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste