So ich habe mir vor einer Woche den Conti draufgezogen, nachdem der letzte satz ein paar Exedras waren
Nach gut 1.000km wollte ich ein euch ein kleines Zwischenfazit geben:
+ der Reifen spricht sehr gut auf Lenkbewegungen an, leichtes Kippen zieht ihn praktisch schon in die Kurve runter...
sichere Kurvenführung ohne Aufrichten oder Abfallen
+ sehr gutes Handling auch gerade beim Umlegen
+ guter konstanter Grip auf trockener fahrbahn
+ Bremsverhalten sehr gut,
- vermittelt zu stark die Unebenheiten der fahrbahn direkt weiter an das Fahrwerk, hat also kaum Eigendämpfung und kann bei schlechten Straßenverhältnissen sehr nerven
? Nassverhalten glücklicherweise noch nicht testen müssen, allerdings "fehlt" dem Hinterreifen Profil in der Mitte der Lauffläche
? Laufleistung noch fraglich, allerdings kann ich mir vorstellen dass er länger als der Exedra hält(max 5.000km), da er ja hinten kein Prifil in der Mitte hat
achso noch was:
Shimmy zwischen 60 und 70, aber das ist ja öfters so...
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
was ist Shimmy
Mit Shimmy Effekt ist das Lenkerflattern gemeint.
Bei bestimmten Geschwindigkeiten fängt das Motorrad plötzlich an sich aufzuschaukeln, sprich der Lenker fänngt an von der einen Seite zur anderen zu flattern, wenn man es nicht früh genug in den Griff bekommt... für gewöhnlich hilft beschleunigen oder sehr gut.
Ich hatte bis jetzt immer nur sehr geringe Shimmys so, dass man sie auch nur spürte, wenn man den Lenker losgelassen hat.
Grüße,
Chris
Naja als Aufschaukeln des Motorrads würde ich das nicht bezeichnen, wenn sich dein Motorrad aufschaukelt hast du ein größeres Problem...
es ist vielmehr ein bisher noch nicht ganz erklärbarer Effekt, der meist bei Geschwindigkeiten um die 60 km/h auftritt, Dabei kommt es dann zum Lenkerflattern, aber nur wenn du den Lenker loslässt, ansonsten merkst du nichts davon....
so nachdem ich mit dem Reifen in den Dolomiten war, kjann ich auch was über die Regentauglichkeit sagen:
Das Regenverhalten ist sauschlecht
Beim Rausbeschleunigen aus engen Serpentinenkurven bin ich einmal mit dem Hinterrad ziemlich stark weggerutsch (fast ein Highsider) und einmal zu schnell in die Kurve (also nur für diesen Reifen zu flott) bin ich über beide Reifen gerutscht...
dann hatte ich natürlich jegliches Vertrauen in die Reifen verloren und bin nur noch rumgeeiert...
Sonst ist das Fahr- und Bremsverhalten sehr gut,
gelaufen ist er 4000km und hat noch jede Menge Profil
Mein Fazit: Günstiger und sehr guter Reifen mit sportlichen Ambitionen und Profil, aber nix für die nasse Fahrbahn
Beiträge: 1.621
Themen: 63
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 31515
GPZ 500s Modell:
Hi ,
mit dem schmieren kann ich auch bestätigen bei nasser Fahrbahn , fühlt sich an, als würde man auf Seife fahren , aber nur , wenn die Straße unter 15 °C hat .
Bei trockener Straße klebt der wie Sau .
Fazit : Werde mir nächstes Jahr mal die Michelin Pilot Aktive draufziehen . Der Pilot Power hatten wir im Rennen und der geht super auch bei Regen.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut

@Gilli: Tja leider kühlen die Strassen momentan bei Regen verdammt schnell ab, ich bin auch der Meinung, dass es mehr mit der Temperatur zu tun hat als an superstarkverminderter Haftung aufgrund des Regens...
ich hatte mir beim letzten Pneuwechsel genau diese Auswahl gestellt Pilot aktiv oder eben der Avenue
@Jockel: eigentlich bin ich immer im Odenwald zu Gange, zumindest wenn gut Wetter ist, ich wohne ja in Mannheim, direkt am Odenwald!!! wo soll ich denn sonst hin mit meiner Möhre??? Auf die pfälzer Buckelpisten etwa???