Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unregelmäߟiges Aussetzen der Leistung
#1
Hallo
Bei meiner GPZ (A-Modell) tritt seit geraumer Zeit folgendes Problem auf:
Beim Losfahren ist noch alles in bester Ordnung. Der Motor läuft einwandfrei und hat ordentlich Druck. Dann, nach etwa 2 bis 3 Kilometern verliert er immer stark Leistung. Das ist dann so extrem, dass ich bei Vollgas vielleicht noch auf 60 km/h komme, egal bei welcher Drehzahl. Wenn ich anhalte und den Motor im Leerlauf hochdrehe, kann ich nichts feststellen. Nach einiger Fahrzeit (vielleicht 10 Minuten) gibt es dann einen Ruck und der Motor läuft wieder absolut perfekt. Das Problem tritt dann während der gesamten Tour unter Umständen gar nicht mehr auf, manchmal geht es aber 20 Kilometer später gleich wieder los.
Was ich bis jetzt kontrolliert/repariert habe:
-Benzinhahn zerlegt, gereinigt und auf Funktion geprüft
-Unterdruck- und Benzinschlauch überprüft
-Vergaser gereinigt
-Zündkerzen gereinigt, Elektrodenabstand überprüft und Zündfunken kontrolliert
-Tank auf Rost und andere Verunreinigungen kontrolliert
-Luftfilter gewechselt

Das alles hat überhaupt keinen Einfluߟ auf das Problem genommen.
Ich weiߟ, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht hat ja jemand schon mal dasselbe Problem gehabt und kann mir weiterhelfen.
Gruߟ
Niklas
Zitieren
#2
Hallo!
zerleg mal den Tankdeckel, da ist eine Entlüftung integriert. Die Membran verklebt schonmal. Das wurd hier schon ein paarmal diskutiert. Evtl. liegt dein Problem auch daran. Ansonsten weiߟt du wenigstens, wie dein Deckel aufgebaut ist und hast n Strich mehr auf der "istesauchnicht" Liste.

gutes gelingen!
Maecaenic
Zitieren
#3
Beim zerlegen gut aufpassen, dass die 5 Federn welche die Dichtung halten nicht verloren gehen. Und später die beiden Federn mit Kügelchen, welche für die Raststellung der Schlüsselabdeckung zuständig sind, sind genauso schnell weg. Also gut aufpassen ^^

MfG
evil9
Zitieren
#4
Klingt für mich, als ob ab und an ein Zylinder ausfallen würde.
Mach vielleicht mal die Kerzenstecker neu, die sind eine beliebte Fehlerquelle bei der GPZ.
(Und wenns nicht dran lag, hielten sich die Kosten ja in Grenzen Wink )
Grüߟe, rex
Zitieren
#5
Denke auch wie rex.
Wie hast du denn das Zündsystem geprüft?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#6
Das Zündsystem habe ich überprüft, indem ich die Zündkerzen rausgeschraubt und wieder an die Kerzenstecker gesteckt habe. Dann hab ich den Anlasser touren lassen und halt geguckt, ob es einen regelmäߟigen Zündfunken gibt, was auch der Fall war. Das mit dem Tankdeckel und den Kerzensteckern werde ich dann noch überprüfen. Vielen Dank für die Hinweise Big Grin .
Zitieren
#7
Das solltest du nicht so häufig machen. Da der Motor auch ohne Kerze Sprit zieht und dIeser dann unverbrannt durch läuft.
Falls sie immer noch nicht richtig läuft versuch es mal mit neuen Zündkerzen. Hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem. Fängt sie auch an zu blubbern? Wenn die Leistung abfällt? Muss da nähmlich auch sagen das es so klingt als würde immer ein Zylinder ausfallen.
Zitieren
#8
Hast du auch an das Schwimmer-Ventil / zu hohen Schwimmerstand gedacht? ich habe ein ähnliches problem. Es lag bei mir daran dass zu viel Sprit in die Schwimmerkammer gezogen wird, so dass ein Zylinder dann absauft. Diese Diagnose konnte ich sichern in dem ich, sobald das ruckeln einsetzte, den Benzinhahn zumachte. Kurz darauf war das ruckeln weg, sie lief wieder einwandfrei ( so lange bis die Schwimmerkammer leer war).
Zitieren
#9
Ich denke auch an die Schwimmernadel.
Selbst bei einwandfrei eingestelltem Schwimmerstand hätte eine verschlissene Nadel das Problem das das Schwimmerventil nicht aber abdichtet und immer Benzin nachläuft. Das hat dann zur Folge das dir der Zylinder absäuft.

Hatte damals das gleiche Fehlerbild.

Schwimmernadel bei Kawa ~20€/Stück
Schwimmernadel bei Louis ~5€/Stück

Also würd ich an deiner Stelle die 10€ investieren und mir bei Louis neue Nadeln holen Wink
Zitieren
#10
Wie tauscht man die Schwimmernadel? Müssen die Vergaser dazu raus oder kann man es auch im eingebauten Zustand machen?
Zitieren
#11
um die schwimmernadel zu tauschen, sollten die vergaser raus (ist dann einfacher), dann machst du unten die schwimmerkammer auf dann siehst du direkt den schwimmer, der ist an einer seite mit nem "bolzen" befestigt, den herausdrücken und abnehmen, und dann ziehst du direkt die schwimmernadel mit heraus
Zitieren
#12
Hier

--->http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=71&t=14043<---

hat übrigens mal wer eine schön bebilderte Zusammenbauanleitung geschrieben, in der auch der Austausch der Schwimmernadel näher behandelt wird wenn ich mich recht entsinne. Kann nicht schaden da mal kurz durchzublättern.


MfG
evil9
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste