Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oelleitung undicht
#1
Hallo,
folgendes Problem:
meine Kleine verliert Oel, die rechte Oelleitung zum ZK hin ist stehts nass.
Es ist soviel, dass es sich unterhalb des Anlassers sammelt, unter der Plastikabdeckung durchlaeuft und vom Rahmen oder Seitenstaender auf den Boden tropft.
Zum ersten mal aufgefallen ist es mir auf der ersten groesseren Fahrt in den Schwarzwald dieses Jahr, die letzen Endes dann doch nur 150km weit ging.
Auf dieser Distanz sank der Oelstand im Schauglas um die Haelfte zw. min und max.

Ueber die Winterpause habe ich den Zylinderkopf planen lassen und neu abgedichtet. Kann es sein, dass ich beim Abmontieren der Oelleitung ein Haarriss oder aehnliches am Anschraubflansch gebildet hat, durch den sie jetzt mit vollem Druck das Oel rausblaest?

Vom Ventildeckel kann es nicht kommen, der ist sicher gut dicht. Die Kupferdichtringe an der Hohlschraube hab ich ausgetauscht. Dadurch gab es keine Verbesserung.
Hab gestern die Leitung nochmal gruendlich gereinigt, ein Tempo rumgewickelt und kurz im Stand laufen lassen. Nach Schaetungsweise 2-3 Minuten hatte ich schon ne betraechtliche Menge Oel im Papier.

Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass das mein einziges Oelleck ist. Da ich seit Mai nen neuen TUV braeuchte, sollte ich das jetzt endlich mal behoben bekommen.

Also Konkret stellen sich mir die folgenden Fragen:
Kann sich so ein Haarriss durch die Demontage der Oelleitung und des Zylinderkopfs bilden?
Bekomm ich einen solchen vorlaeufig im eingebauten Zustand dicht (Dichtmasse+Schelle o.ae.)?
Kann man die Oeleitung ausbauen waehrend man den Anlasser eingebaut und den Motor im Rahmen laesst?
Kann man die Oelleitung nochmal retten (loeten)
oder ists einfacher eine Neue zu besorgen?
Wo bekomm ich die her? kaufe meist bei Vogel im Onlineshop, werde noch in bei Gebrauchtteilehaendlern/-portalen schauen, jemand noch ne Idee? Vorallem was ich in die Suche eingeben koennte, da ja "Suche GPZ Oelleitung" ned unbedingt erfolgversprechend klingt.

Also schonmal im Vorraus Danke fuer die Hilfe, Danke fuer die hilfreichen Anleitungen im Forum und Danke fuer die Antworten auf meine letzten Threads.

Gruss, Jon
Zitieren
#2
Hab folgendes gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=1060412">http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... id=1060412</a><!-- m -->
Kaufen und gut is???
Zitieren
#3
Moinsen,

ich glaube nicht, dass Zylinderkopf oder Leitung defekt sind; kann man zwar nicht ausschlieߟen, aber doch eher selten... Möglich ist, dass eine der Dichtungen an den Flanschen den Geist aufgegeben hat... aber da die ja neu sind, wohl eher nicht.

Möglich ist auch ein gerissene Hohlschraube, die vlt. einen Klacks zuviel Drehmoment beim Anziehen erfahren hat oder einfach alt war!

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Ich hatte das gleiche Problem. Ich hatte die Schraube der Ölleitung zu fest angezogen und die Ölleitung hatte sich minimal an der Dichtfläche verzogen. Kauf dir eine neue Ölleitung (ca.10€) Zum Wechsel muss leider der Anlasser raus, was nicht so verkehrt ist. Dann kannst du gleich den Schweinkram darunter sauber machen. Dann die Ölleitung nicht so fest anziehen an den beiden oberen Schrauben und kauf dir gleich neue Kupferdichtringe.
Zitieren
#5
MartinBiker schrieb:Kauf dir eine neue Ölleitung (ca.10€)

Hey Martin, weisst du noch wo du deine Ölleitung herbekommen hast.
Wenn die doch so leicht durch ein falsches Moment vermackt, ists ja bei ner gebrauchten auch ein bisschen lotterie, oder?
Zitieren
#6
Ich glaub eher das du die durch den Kopfausbau zerstört hast.
Die brauch man nur mal zu energisch wegzubiegen, wenn die unten noch fest verschraubt ist.

Kannst du nicht sehen wo genau das Öl rauskommt ?
Am Anschluss, oder an ner Lötstelle ?
Zitieren
#7
Ich hatte die bei Ebay gekauft. Kannst aber auch auf biketeile.de gehen. Kannst ja auch die Ölleitung von der KLE500 ER500 usw nehmen. Ist ja alles gleich. Naja ich habe jetzt nicht weiter drüber nachgedacht und habe mich auf die Beschreibung verlassen und gekauftSmile
Zitieren
#8
Hi, danke,
wo es rauskommt kann ich nicht genau sagen.
Werd mal bei ebay schauen. Hoffe ich krieg keine schadhafte Leitung wenn ich se gebraucht kauf.
Möcht endlich wieder unbesorgt aufm Bock sitzen können.
Wenns was neues gibt, halt ich euch aufm laufenden.

Grüߟe
Zitieren
#9
Dicht.
Dekra hat Bremsbeläge und LKL bemängelt.
Besorg ich mir nun über nen Kumpel bei POLO.

Den Karlsruhe Dekra-Prüfer fand ich ein bisschen uncool. Anstatt zu sagen: "Schraub doch mal dein Scheinwerfer ein bisschen höher, der scheint zu niedrig, ich hab hier ja so ein tolles Gerät das genau sagt obs passt.", steht im Mängelbericht "[...] Einstellung zu niedrig"

Und den fehlenden Rückstrahler hat er auch bei den erheblichen Mängeln untergebracht.

Zuhaus aufm Land beim TÜV gehts irgendwie gemütlicher zu...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste