Heute Morgen ist mir leider meine GPZ umgefallen.
Ich habe sie abgestellt, der Motor lief!
In gedanken bin ich dann abgestiegen und wollte das tor der Garage schließen und habe die Kupplung losgelassen beim abseiteigen!
Dabei ruckte sie ca. nen halben Meter nach vorne und kippte langsam um, da ich sie nicht halten konnte.
Außer ein paar Kratzer am Spiegel und Blinker ist nichts weiter passiert.
Doch da ist diese doofe Delle im Tank!
Seitlich am Fahrersitz links.
Versucher heute Abend ein Bild nachzureichen!
Kann man solche dellen rausdrücken?
Oder was kann man machen?
Hat einer von euch mal so eine Tankschutzhülle benutzt?
Die gibt es in Leder und sehen recht schick aus!
Ich habe im Netz gelesen, dass die Beulendoktoren meist keine Tanks repariere.
Und wenn ich den reparieren lasse, dann kann es passieren, dass er innen neu versiegelt werden muss,
sowie neu lackiert...
Das sind natürlich hohe kosten.
So eine Tankschutzhülle kostet ca. 80€...
Beulen im Tank sind schwer zu entfernen, es kommt vor allem darauf an, ob sie rund sind oder ob sie einen Knick haben, denn da hat man fast keine Chance. Rausdrücken geht fast nie, da man in den seltensten Fällen von innen ran kommt. Es gibt aber Pilze, die man auf den Lack in die Delle klebt und dann kann man mit einem Spezialwerkzeug die Delle rausziehen. Firmen für Smartrepair haben sowas. Die Pilze lassen sich hinterher wieder entfernen ohne das der Lack beschädigt wird. Wenn der Tank von innen beschichtet ist, sollte man es nach der Rep. mit dem Endoskop kontrollieren.
Zu den Bagster Lederhauben:
die verhindern keine Dellen, nur Kratzer, aber sie können Dellen verursachen, wenn die 3-4-fachen Nähte einen Schlag bekommen.
Aber mit einem Bagster kann man einen verdellten Tank gut kaschieren.
Mach doch mal n bild davon. Dann kann man ehr abschätzen, ob der Lack reißt oder nicht. Oder was man sonst machen könnte.
Innen neu Versiegeln ist kein Problem, habe ich bei meinem auch schon gemacht (wegen Rost). Dafür gibts n supi Set (Creme White oder so). Nicht wirklich teuer und die Anwendung ist auch keine Kunst.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99â¬/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Uwe1960 schrieb:Ach du Ãrmster! Hast den Seitenständer vergessen?
Das mit den Lederhauben kannte ich noch nicht- vielleicht passt´s ja für deine.
Ne habe ihn schon uasgeklappt aber der Leerlauf war wohl nicht richtig eingelegt.
Als ich dann abgestiegen bin und die Kupplung losgelassen habe da ist ein stück nach vorne geruckt, sofort ausgegangen aber ich konnte sie nicht mehr halten ich Stand so blöd seitlich!
Aber irgendwie kann ich mit nicht vorstllen, dass die delle davon kommt.
Werde erst morgen wieder zuhause sein, dann werde ich aber auf jeden fall ein Bild machen.
ist nicht so wild aber nervt!
Die delle könnte auch von Sonntag stammen, da haben mich andere bikes zugeparkt.
Bin mit nem Tankrucksack zurück gefahren deswegen habe ich vllt. die Delle nicht wahrgenommen.
Naja was solls kann nur spekulieren auf jeden fall ist eine drin
Ich finde die Leder-Tankhauben, oder wie man die auch immer nennt, recht gewöhnungsbedürftig. Ein normal lackierter Tank, passend zum rest des Mopeds, sieht immer besser aus, finde ich. Allerdings könnte ich es mir als Alternative zu einer Beulenreparatur, gut vorstellen, auch so ein Lederding über den Tank zu stülpen .
L.G.Tom
Hmm Beulendok mein man kann die Delle nicht mehr entfernen!
Wenn einer noch nen Tank hat Am besten in Rot bitte PN an mich!
Natürlich ohne delle usw.
Vllt sogar genau ie Aufkleber?
Hm, scheint nicht all zu tief zu sein. Kann man vermutlich füllen, geht natürlich nicht ohne Neulackierung
Rausdrücken wird, denke ich mal, nix werden. Höchstens ziehen mit solchen Klebe-nupsis.
Oder es gibt auch die Möglichkeit die Delle zu ziehen mit einer Methode, bei der ein Metall-stab mit einem kurzen Strompuls quasi Punktgeschweißt wird. Damit hast du auf jeden fall einen "festen Griff". Aber das beschädigt natürlich den Lack.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99â¬/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
noch besser wäre auszinnen, das hält besser als Spachtel und ist unempfindlicher gegen Vibrationen.
Sollte aber jemand machen, der Ahnung davon hat. Ist beim Spachteln aber genau so, wenn es der Profi mit Profispachtel macht hält das u.U. auch deutlich besser als der Heimwerkerspachtel von einem Ersttäter. Wichtig bei beiden Versionen, gründlich entfetten.