Hey - das füllt sich ja richtig hier. jetzt können wir losen wo wir schrauben üben. Müssen uns jetzt nur noch überlegen wann. Übrigens ein Werkzeug besitze ich nicht, einen Drehmomentschlüssel, braucht man den???
Na dann Schlag doch mal was vor!
Ich selber muss momentan nix machen,aber bin gern dabei um zuzusehen und mitzumachen und natürlich um mal welche hier kennenzulernen.
Gruß Virgeo
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Stellt doch jedem Weibchen einen männlichen Kraftmeier als "Paten" zur Seite. Der wacht dann über die zierlichen Fingerlein und sagt, was zu tun ist, bzw. greift ein, wenn eine Schraube mal zu viel Widerstand leistet.
Mal unabhängig vom Geschlecht: die Bastelpraxis hier vor der Tür hat gezeigt, dass mehr als 3 Leute an einem Mopped gleichzeitig zuviel Chaos und Unruhe hervorbringt. Ausserdem: wenn 6 Leute um ein Mopped rum stehn, wirds für den Schraubenden ziemlich dunkel und eng - das macht keinen Spass. Man muss sich immer auch etwas auf die Arbeit konzentrieren können.
Ich würd am selben Tag und in der selben Garage an maximal 2 Moppeds basteln und erklären, dann haben die anwesenden Lernwilligen genug aufzunehmen, um es auch zu verstehen und später selbst auszuführen.
Es kommt natürlich auch auf die Arbeiten an.
Wichtig ist auch ausrteichend Zeit, besonders beim Zusammenbauen. Wenn gegen Ende der Zeiger zu schnell dreht, macht man Fehler, es wird hektisch und die Nerven liegen blank.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.029
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2008
also ich wäre wohl dabei, sofern es mit der zeitplanung hinhaut, würde auch die rolle des erklärbärs machen