Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauch neue Kette
#1
Hi,

bin noch ganz neu hier und auch erst seit ein paar Tagen "offizieller" Motorradfahrer.
Ich habe mir jetzt schon die Beiträge in dieser Rubrik angesehen und weiߟ jetzt, dass meine Kette verschlissen ist.
Sie springt immer von stramm auf locker und macht dabei ein schleifendes Geräusch. Hat auch schon 22TKm runter, wird also Zeit!!!
Meine eigentliche frage ist, wo kauft ihr eure Ketten/-sätze ein? Direkt bei Kawasaki oder woanders, z.B. ebay?
Hab hier was bei ebay gefunden, kennt den jemand, bzw. hat bei dem jemand schonmal gekauft und kann den weiterempfehlen, hab nämlich keine lust mir da irgendeinen Schrott andrehen zu lassen!?!

<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/O-Ring-Kettensatz-Kawasaki-GPZ-500-S-GPZ500-goldf-Ket_W0QQitemZ150026068291QQihZ005QQcategoryZ49836QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting">http://cgi.ebay.de/O-Ring-Kettensatz-Ka ... otohosting</a><!-- m -->


Achso, ich wollte das möglichst selber wechseln, kann mir da jemand vllt. ein paar Tips geben oder ist das so einfach, dass dies nicht nötig ist?
Bin Kfz-Mechatroniker Azubi, kann also ein wenig mit solchen sachen umgehen, aber ein Motorrad ist ja kein Auto *logischer Weise*!!

Hoffe das war jetzt nicht zu viel, danke!!!

Greetz

Björn
Zitieren
#2
Etwas teurer aber sehr gut sind DID oder Regina Ketten von Louis oder Polo. Wechsel kannste selber machen, muss aber die Schwinge für raus.
Zitieren
#3
ich bin auch daran interessiert - bitte eure erfahrungen mit den kettensätzen posten, danke!!!
Zitieren
#4
Der IRIS-Kettensatz in eBay ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt das beste vom besten. REGINA und D.I.D sind (wie gesagt) erfahrungsgemäߟ gut.
Der original "GENUINE KAWASAKI PARTS"-Kettensatz soll nach einigen Meinungen hier am besten, aber auch am teuersten sein.
Zitieren
#5
Also ich habs so gemacht. Rad raus neues Kettenrad drauf. Ritzel ausgetauscht. Neue Kette direkt zur Endloskette vernieten lassen.
Naja jetzt kommt der kleine Bastel und Fummelteil. Um die Endloskette anzubringen muss die Schwinge und alles was im Weg ist mindestens gelöst und ein paar cm rausgezogen werden. Ist aber jetzt nicht so die Arbeit.
Brummbrumm
Zitieren
#6
Tilli\;p=\"21188 schrieb:Also ich habs so gemacht. Rad raus neues Kettenrad drauf. Ritzel ausgetauscht. Neue Kette direkt zur Endloskette vernieten lassen.
Naja jetzt kommt der kleine Bastel und Fummelteil. Um die Endloskette anzubringen muss die Schwinge und alles was im Weg ist mindestens gelöst und ein paar cm rausgezogen werden. Ist aber jetzt nicht so die Arbeit.

welche kette das war und wie deine erfahrungen sind hast du uns vorenthalten...sprich dich aus Wink
Zitieren
#7
ich habe meinen Kettensatz bei ebay gekauft D.I.D.Kettensatz mit allem zubehör für 54 euro incl.Porto,der Händler kommt aus Köln.

Gruߟ
Zitieren
#8
Tilli\;p=\"21188 schrieb:Neue Kette direkt zur Endloskette vernieten lassen.

Was ist das besondere an einer Endloskette? Läuft eine Kette nicht immer im Ring, also "endlos"?

DANKE!
Zitieren
#9
na logisch, aber du kannst sie ja "nicht geschlossen" kaufen - musst also selbst vernieten: dazu brauchst du werkzeug und geschick, der einbau ist natürlich komfortabler. und ob dann dein kettenschloss hält?

sicherer ist daher die von hause aus geschlossene endloskette, hier sind alle glieder gleichwertig fest verschlossen, musst beim einbau jedoch die schwinge ausbauen...
Zitieren
#10
sauger64\;p=\"21202 schrieb:ich habe meinen Kettensatz bei ebay gekauft D.I.D.Kettensatz mit allem zubehör für 54 euro incl.Porto,der Händler kommt aus Köln.

Gruߟ

kannst du bitte mal deine quelle veröffentlichen? die did ist bei ebay für 80 € drin...

hat eigentlich eine vergoldete kette (z.b. regina) auߟer der optik noch andere vor- oder nachteile? und ist regina die firma oder der name der kette? evtl verträgt sie sich nicht mit dem möppi, denn die gpz ist ja auch weiblich... Wink
Zitieren
#11
keine ahnung aber regina verträgt sich ausgezeichnet mit der gpz Wink
Zitieren
#12
Wenn du die Kette kaufst ist sie ja nicht am Stück und du verbindest sie mit ner Art Schloß. Bei der Endloskete lässt du die beiden zu verbindenden Teile einfach vernieten. Find ich um einiges Sicherer.
Brummbrumm
Zitieren
#13
@Reifenschaden
Sry hab deine Frage gerade erst gesehn.
Hab die von RK drauf. Nach 600km bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Brummbrumm
Zitieren
#14
Clipschlossketten sind sowieso nur bis max. 50 PS zugelassen, danach musste eh nieten. Würd aber von vorneherein ne Endloskette nehmen, denn da sind alle Glieder gleich stark.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste