Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wasser aus Auspuff und Majo im Deckel
#1
Guten Abend,

bin neu in diesem Forum und hab ein Problem Confused
Meine GPZ 500 S Bj.94 mit 42tkm auf der Uhr zickt.
Wenn ich den Motor starte, kommt das Wasser nur so ausm linken Topf gespritzt und wird erst mit höherer Motortemperatur weniger.
Wenn der Motor warm ist, ist zu beobachten das mehr Abgase ausm linken Topf kommen als ausm rechten!? Shocked
Der linke hat auch leider ein Loch daher sieht mas es auch rauslaufen.
Heute hab ich einen Ölwechsel samt Filter gemacht und konnte kein Wasser im Öl finden, auch ist nichts am Ausgleichsbehälter zu sehen denn da fehlt nix. Bei der Menge die da ausm Topf spritzt müsste mann was sehen oder? Confused:
Neues Öl rauf, filter rein und plötzlich war das Schauglas von innen mit Majo beschmiert,das war vorher nicht.
Kann es daran liegen das ich den Ölwechsel bei geöffneter Garage bei minus 10 grad gemacht habe und sich Feuchtigkeit im Motor sammeln konnte?. Ist ja recht feucht drauߟen.

Ich hoffe einer hier hat nen Anhaltspunkt und kann was mit meiner Schilderung anfangen.
Kopfdichtung denke ich unwahrscheinlich weil Motor läuft einwandfrei, scheinbar keine Verluste im Kühlsystem nachvollziehbar und kein Wasser im Öl.
Anmerkung: Motorrad wurde bei strömenden Regen auf Anhänger ohne Plane vom Verkäufer zu mir Transportiert...danach die Probleme...vorher war nichts.. aber Motor lief zwischenzeitlich und im Öl war nichts...

Grüߟe aus Stendal
Zitieren
#2
Hi Charles, Willkommen im Forum.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die GPZ relativ frisch vom Händler bekommen und bist sie bisher noch nicht nennenswert gefahren?
Mach Dir nicht zu viele Gedanken, daß Kondenswasser aus dem Auspuff austritt, ist bei der momentanen Wetterlage völlig normal.
(Das gleiche hat meine eben auch gehabt, als ich sie nach zwei Monaten erstmals wieder gestartet hab.)
Kann auch gut sein, daß auf einer Seite mehr Dampf kommt als auf der anderen, ist kein Grund zur Besorgnis.
Der Abgasdruck sollte allerdings ähnlich sein (wenn Du die Hand hinter die Tüten hällst), sonst stimmt da was nicht.

Die "Majo" vom Ölschauglas verschwindet normalerweise, sobald das Öl erstmals richtig Temperatur bekommt und die Feuchtigkeit durch die Motorentlüftung entweichen kann, dazu reicht aber Laufenlassen bei Standgas nicht aus.

Viel Spaß hier im Forum, Grüߟe, rex
Zitieren
#3
Erstmal ein MOIN und willkommen hier.

Mach dir keine Sorgen.
Wasser läuft des öfteren aus demAuspuff (Kondenswasser). Dafür sind im Auspuff extra Löcher an der Unterseite, da soll das sogar ablaufen.
Mayo am Schauglas ist dumm weil du den Ölstand nicht peilen kannst aber unbedenklich wenn er verschwindet nachdem der Motor richtig warm gewesen ist.
Meine D hatte im Winter fast immer Mayo.
Tips:
Richtig Warmfahren (ein paar zig km)
Beim Abstellen Öleinfüllschraube rausdrehen und auf den Sitz oder aufs Zündschloß legen, dampft schön aus und du vergisst sie nicht.
Wenn das Schauglas wieder klar ist machst du dir nen Hilfspeilstab mit Markierungen. (Füllstand bis Oberkante Einfüllöffnung). Damit kannst du beim nächsten Anfall von Mayo den Ölstand dann wieder checken.
Wenn der Mayoanfall sich nicht von selbst erledigt solltest du die Kurbelgehäuseentlüftung checken. Hier im Forum und bei KAWA heiߟt das Teil Ölnebelkondensator. Zwischen Motor und Luftfilter befindet sich ein schwarzer Gummischlauch der geschickterweise auch noch ein 90 Grad Bogen ist. An dieser Stelle verstopft der Schlauch schon mal gerne mit der Mayo. Schlauch ab, Mayo raus und alles atmet wieder frei.
Unter dem Schlauch befindet sich ne runde schwarze Dose, mittig ne Schraube. Aufmachen, ggf. saubermachen, zumachen. Achtung im Deckel befindet sich ein feiner O-Ring der sich gerne mal aus der Nut schiebt.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#4
Genau - Öleinfüllschraube bei warmen Motor rausdrehen und offen stehen lassen wirkt Wunder. Ich mache das fast immer, da geht die Feuchtigkeit einfach viel besser raus als durch die Motorentlüftung. (aber nur wenn sie in der Garage steht)

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#5
Vielen Dank für die schnellen Antworten Clap
Ich habe mir sowas schon gedacht mit der Feuchtigkeit im Motor wäre aber nie auf die Sache gekommen wie es weggeht Surprised
Dann werd ich sie erstmal stehen lassen bis das Wetter wieder besser ist.

Grüߟe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste