Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lüfter überbrücken
#1
Moin moin,

ich habe ein kleines Problem mit dem Wärmehaushalt meiner alten Lady (EX-A).

Im Normalbetrieb, auch wenn ich mal auf der Autobahn richtig Gas gebe, bleibt sie schön kühl (unterer Bereich der Termperaturanzeig, als gerade nicht mehr "C"), was ja scheinbar normal ist. Im Stadtverkehr wird sie langsam warm (ungefähr bis zur Mitte zwischen "C" und "H"), aber nicht heiߟ. So weit so gut.

Sie ist mir aber mittlerweile 2x übergekocht, als meine Freundin bei warmem Wetter auf dem Übungsplatz ihre Fahrschulübungen gemacht hat. Der Lüfter ist dabei nicht angesprungen. Und ich bin jetzt auf Fehlersuche...

- ZKD schlieߟe ich mal aus. 1. weil ich ein optimistischer Mensch bin Smile und 2. weil sie unter Volllast nicht warm wird und keine Flüssigkeit verliert (soweit ich das bisher beobachtet habe).

- Bleiben also m. E. noch das Thermostat

- oder der Lüfter (Sicherung, Steckverbindungen, Lüfter selber)

Ein Ersatzthermostat wollte ich gestern schon einbauen, dachte aber ich schaue mir vorher mal an, ob es auch wirklich öffnet. Also Testaufbau wie hier im Forum beschrieben, Ergebnis: es tut sich nix. Oder ich bin zu blöd das zu erkennen. Ich habe leider kein Bild gefunden, auf dem ich zweifelsfrei erkennen kann, wie das Thermostat geöffnet bzw. geschlossen aussieht. Die Bilder in der Anleitung sind leider ziemlich undeutlich Sad.

Da ich gerade kein anderes Thermostat auf Lager habe, wollte ich, bevor ich meines ausbaue und teste mal den Lüfter checken. Sicherung und Steckverbindungen sind klar. Aber der Lüfter selber? Ich habe hier gefunden, dass man den Lüfter selber testet, indem man ihn überbrückt, also direkt Spannung darauf gibt. Dann müsste er eigentlich gleich anlaufen.

Ich habe aber leider keine Ahnung wie ich das mache. Kann mir mal bitte jemand in einfachen Worten erklären, wie ich da vorgehe (bin zwar nicht blond aber eine Frau Wink).

Danke
Mikesch
Zitieren
#2
So, hat sich erledigt.

Nach dem guten alten Trial- and Error-Prinzip so lange rumgespielt, bis ich es raus hatte. Und siehe da: kleine Ursache große Wirkung. Den Stecker vom Gebläseschalter hatte es abvibriert. Jetzt lüftet der Lüfter wieder.

Gruߟ
Mikesch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste