Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lima Prob?
#1
Hallo erstmal!

Hab da ein prob mit dem Polrad!

Hab mir einen gebrauchten Motor gekauft da ich Lima schaden und Pleuellagerschaden hatte.
Habe diesen nun schön eingebaut und nach dem ersten Startversuch lief das ding auch auf anhieb (fast) sauber.
Beim erneuten Starten rutschte dann der Anlasser durch.
Nachgeschaut, am Polrad hat die sicherungsschraube gefehlt.
Also festgeschraubt und nun startet das Ding nicht mehr und hat Fehlzündungen.
Kann es sein (hab auf die lage des rades nicht geachtet) das sich da was verstellt hat?
Zitieren
#2
So,
habe heute mal Tank gesaübert, Vergaser gereinigt, funken hab ich auch auf beiden!
Nix...will einfach net laufen?
Zitieren
#3
MManava\;p=\"30964 schrieb:Kann es sein (hab auf die lage des rades nicht geachtet) das sich da was verstellt hat?
Nein, das Polrad hat keine bestimmte Einbauposition.

Was hast du für eine GPZ (A oder D) ? Ist der Motor aus dem gleichen Modell?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Beides A..

Werde morgen mal Vergasser nochmal per Luft + Waschbenzin reinigen, Polrad auf makierung stellen und alles mal (soweit ich es hier und anderen Foren lesen konnte) durchgehen..

Hoffe dat ich mein Babe noch zum laufen bekomme..Wink
Zitieren
#5
Mir fält gerade noch was ein.
Anfangs lief sie ja. Wie lange lief sie denn bevor das Problem das erste mal aufgetreten ist?
Es kommt schon mal vor, daß der Benzinschlauch unter dem Tank angeknickt ist und dann flieߟt natürlich kein Benzin mehr. Wenn die Schwimmerkammern dann leer sind ist essig.
Prüf mal den Benzinstand in den Schwimmerkammern.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#6
lief ca 2 min.
hab danach auch mit Spritflasche versucht...
Nach dem ersten reinigen waren die Kammern beide auch voll
Zitieren
#7
Wenn die Kammern leer waren dauert das eine Zeit bis die wieder kommt.
Ich habe heute meinen Vergaser gereinigt und dann waren natürlich auch die Schwimmerkammern leer. Ich musste die nachher so lange orgeln lassen (natürlich mit Pausen), bis der Anlasser sich schon schwach anhörte. Erst als ich mit meinem PKW überbrückt habe sprang die dann nach ein paar Sekunden an.
Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Die CDI regelt den Zündzeitpunkt und die Zündzeitpunktverstellung usw...

Wann aber gezündet wird ist noch "Analog" gesteuert, durch Pick-Up´s (Abnehmer) diese sagen der CDI wann die kurbellwelle und somit auch die Kolben wann und wo sind.

Wenn die Pick-Up´s verstellt sind gibt es Fehlzündungen usw..

Ist aus einem anderen Forum nun...
Also werd ich mal das Polrad abnehmen und auf OT stellen und mal schauen was wird...
hoffe ja es wird bald gut...
das Wetter wird ja ..Wink
Zitieren
#9
Im Werkstattbuch steht nichts davon, daß das Polrad in einer bestimmten Position montiert werden muߟ, da steht lediglich "Einbau in umgekehrter Reihenfolge".
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
jup hab ich auch gelesen!

steht aber auch net viel drin über die einzelnen Makierungen.
Polrad hat ja OT Makierung (sinnvoll für einstellungsarbeiten)
hat aber noch die 2 anderen Markierungen.
Die eine könnte die 10° (Zündzeitpunkt)
sein..

Ich weiss es aber net!

Der nächste schritt den ich nun vornehme ist halt auf Markierung zu setzen und hoffen..
Zitieren
#11
Das Polrad kann nur auf eine Art eingebaut werden, da es eine Führungsnut und die Kurbelwelle die passende Führung besitzt.

Mein Vorschlag: Polrad abnehmen, die Anlasserkupplung auf der Rückseite des Polrades kontrollieren und wieder einbauen.
Zitieren
#12
Frage: Hast du den Metallkeil, der das Polrad auf der Kurbelwelle mitnimmt auch schön brav drinstecken?
Is mir auch schon mal passiert, dass der während dem Einbau einfach mal rausfiehl... Um ehrlich zu sein, passiert mir eigentlich immer.... Oops Oops
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste