Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startprobleme, springt nicht an
#1
So, habe mir letzte Woche meine Klappersaki (Kawasaki GPZ 500 S EX500D Bj. 97 mit 29TKM gelaufen) gekauft.

Will jedoch immer noch nicht anspringen.

Vor 3 Wochen bekam sie neues Öl, Öl filter und Batterie, danach soll sie laut Verkäufer gelaufen haben.
Bei meinem Kauf letzte Woche jedoch nicht.
Hatte nach Benzin gestunken und hatte den anscheinend das sie abgesoffen ist, konnte so den Preis dann weiter drücken und habe so genügend Geld für die Reparatur. Wollte sie am Mo auch schon weggebracht haben zum Schrauber im Nachbarort der gute Preise hat und seine Arbeit auch Ordentlich macht. Hat aber leider derzeit viel Arbeit und kann meine Zette erst nächste Woche unterbringen. Solange kann ich aber langsam nicht mehr warten, bislang jeden Tag schon an der Maschine gesessen, kann es einfach nicht lassen, weil ich endlich fahren will! -.-*

Das Problem sind vermute ich mal die 5 Jahre Standzeit die sie hatte. Wurde Dez 2005 abgemeldet und stillgelegt.

Bislang gemacht:
-Batterie des Öfteren nun aufgeladen, jedoch auch öfters per Überbrücken versucht.

Mo -Tank Ventil getestet und mal genuckelt, ist auch soweit frei. Tank ist auch nicht von innen angerostet soweit ich das gesehen habe/konnte.

täglich -Zündkerzen dutzende male raus geholt und sauber gemacht, waren immer etwas verölt

täglich -Zündkerzen getestet: Zündfunke kommt nach 2sek und dann immer wieder... ist das normal? die ersten Funken brauchen 1-2sek nachdem ich den Elektrostarter an habe.
Habe auch schon 4 neue bestellt, nicht das es doch an denen liegt. Gibt es sowas das die mit der Zeit zu schwach werden?

gestern/heute -Luftfilter angeschaut und das ganze Teil mal rausgeholt, sieht meiner Meinung nach sauber aus. ist auch nicht wirklich Dreck drin gewesen.

gestern/heute -Vergaser: Habe anfangs mal oben die dunkeln Plastik klappen abgemacht um zu gucken was drunter ist, sind aber auch sauber und das Gummi ohne risse. Schwimmerkammer auf mal reingeguckt, hat Spiel und kann sich alles frei bewegen ohne zu verklemmen, von Dreck auch hier keine Spur. Wenn ich das Gas aufdrehe, drehen sich auch die klappen mit von ganz abgedichtet auf waagerecht (um ~90°). Das teil was man nach oben raus ziehen kann was durch die Feder runter gedrückt wird ist soweit auch ok, vielleicht etwas verschmiert hatte ich das gefühlt aber hatte sich auch frei nach oben drücken lassen und kam wieder runter.
Schwimmerkammern waren auch soweit mit Benzin gefüllt, habe beim Ausbau durch umdrehen des Vergasers über den Überlauf schlauch alles aufgefangen, war auch sauber das Benzin und zurück in den Tank gegeben.

Hauptsicherung habe ich beim falschen überbrücken auch schon einmal gehimmelt Tongue ist aber ausgetauscht und sonnst soweit zum Glück nichts weiter passiert.

Ersten Erfolge:
Mo hatte sie versucht zu kommen nach dem Zündkerzen sauber machen, immer wieder mal fast gekommen und Fehlzündungen....Was ich komisch fand waren fast "explosionsartige" Geräusche beim starten, wie vom Kompressor, wenn man Schlauche um steckt wo noch Druck drauf ist....

Di hatte ich sie 2x am laufen. War auch nur Zündkerzen raus, sauber gemacht, getestet nach Zündfunke, wieder rein. Hatte dabei aber nur den Stecker auf eine Zündkerze drauf gemacht wie ich später bemerkte.
Wieder alles drauf und wenn ich beim Starten gas gab, ging sie an, lief auch. Aber ging ohne gas, nur stand gas wieder aus... dann war ich erstmal essen... danach ging wieder nix mehr.
Tank runter, dann habe ich bemerkt das links der Stecker nicht drauf war, jedoch relativ sicher war das ich den grade noch nicht abgezogen habe. Also Stecker dran, tank drauf.
Danach lief sie auch ohne gas, voller Freude erstmal wieder aus, Tor auf und wollte mal die Straße auf und abfahren.... Pustekuchen... wollte wieder nicht mehr.

Wieder Zündkerzen sauber gemacht aber wollte wieder nicht mehr.

Momentan ist die Batterie am laden und warte aufs Auto was heute Abend i.wann wieder da ist zum überbrücken und testen ob die Zerlegung vom Vergaser was gebracht hat.

Per suche find ich nix weiteres was zu meinem Problem passt und ich noch machen kann...
So traue ich mich jetzt mal einen neues Thema auf zu machen.

Hoffe mal Ihr habt noch einen Rat für mich oder wisst etwas das ich übersehen habe.
Zitieren
#2
Slayer schrieb:Das teil was man nach oben raus ziehen kann was durch die Feder runter gedrückt wird ist soweit auch ok, vielleicht etwas verschmiert hatte ich das gefühlt aber hatte sich auch frei nach oben drücken lassen und kam wieder runter.
Nennt man Gasschieber. Das Gummiteil, welches laut deinen Angaben keine Risse hat, heiߟt Membran.
Slayer schrieb:Schwimmerkammern waren auch soweit mit Benzin gefüllt, habe beim Ausbau durch umdrehen des Vergasers über den Überlauf schlauch alles aufgefangen, war auch sauber das Benzin und zurück in den Tank gegeben.
Sind die Schwimmerkammern soweit auch dicht? Also kommt da nirgendwo Sprit raus? Wie sieht die Schwimmernadel aus? Hält die noch dicht?
Ich würde erstmal den Schwimmerstand noch messen. Wie das geht, steht im Werkstatthandbuch. Findest du im Downloadbereich unter "Alles für die GPZ".

Slayer schrieb:Was ich komisch fand waren fast "explosionsartige" Geräusche beim starten, wie vom Kompressor, wenn man Schlauche um steckt wo noch Druck drauf ist....
Naja, du schreibst, dass sie dir wahrscheinlich absäuft. Da lässt sich das doch anhand von Fehlzündungen erklären, wenn da zuviel Sprit da ist, muss der ja auch raus.

Slayer schrieb:dann habe ich bemerkt das links der Stecker nicht drauf war, jedoch relativ sicher war das ich den grade noch nicht abgezogen habe.
Ein Zk-Stecker kann auch ausleiern. Wenn er nicht mehr drauf hält, dann ist die Feder im Inneren des Steckers kaputt. Da hilft nur ein neuer Zk-Stecker. Kann sein, dass das schon alleine dein Problem löst.

Slayer schrieb:Wieder Zündkerzen sauber gemacht aber wollte wieder nicht mehr.
Wieso machst du eigentlich immer wieder die Zündkerzen sauber? Sind diese nass oder schwarz oder was? Wie sieht denn das Zk-Bild aus. Poste doch mal ein Foto.

Ansonsten muss ich mal ein Lob aussprechen. Die Beschreibung des Problems ist sehr ausführlich und gut verständlich. Da fällt es uns leichter, dir zu helfen Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
Juls schrieb:
Slayer schrieb:Schwimmerkammern waren auch soweit mit Benzin gefüllt, habe beim Ausbau durch umdrehen des Vergasers über den Überlauf schlauch alles aufgefangen, war auch sauber das Benzin und zurück in den Tank gegeben.
Sind die Schwimmerkammern soweit auch dicht? Also kommt da nirgendwo Sprit raus? Wie sieht die Schwimmernadel aus? Hält die noch dicht?
Ich würde erstmal den Schwimmerstand noch messen. Wie das geht, steht im Werkstatthandbuch. Findest du im Downloadbereich unter "Alles für die GPZ".
Ok, gucke ich mir gleich mal an. Habe mir auch schon das "Reperatur Anleitung" bestellt was beim schrauben doch besser ist als ständig rein zu laufen am com Tongue

Juls schrieb:
Slayer schrieb:dann habe ich bemerkt das links der Stecker nicht drauf war, jedoch relativ sicher war das ich den grade noch nicht abgezogen habe.
Ein Zk-Stecker kann auch ausleiern. Wenn er nicht mehr drauf hält, dann ist die Feder im Inneren des Steckers kaputt. Da hilft nur ein neuer Zk-Stecker. Kann sein, dass das schon alleine dein Problem löst.

Meinte damit das ich vergessen habe die drauf zustecken. Die war nicht lose auf der Zündkerze sondern lag oben quer drauf.

Juls schrieb:
Slayer schrieb:Wieder Zündkerzen sauber gemacht aber wollte wieder nicht mehr.
Wieso machst du eigentlich immer wieder die Zündkerzen sauber? Sind diese nass oder schwarz oder was? Wie sieht denn das Zk-Bild aus. Poste doch mal ein Foto.

Ansonsten muss ich mal ein Lob aussprechen. Die Beschreibung des Problems ist sehr ausführlich und gut verständlich. Da fällt es uns leichter, dir zu helfen Wink

Bilder hatte ich letztents direkt gemacht, ganz vergesen hochzuladen. Hoffe Qualli reicht, sind jetzt nur mit Handy Kamera gemacht...

verölt?
spitze
Kopfh
ganz

Edit: etwas zuviel Zitiert
Edit: "richtig" Zitiert
Edit 3.:
Achja, mit den Zündkerzen mache ich weil ichs inzwischen gut kann Tongue und sind eben eigentlich immer nach paar mal starten so verölt. Bislang finde ich ist es das einzige was hilft, hatte danach ja die ganzen Fehlzündungen geschafft und das sie 2x mal Lief, mehr hatte ich da ja noch nicht gemacht.
Zitieren
#4
Slayer schrieb:Achja, mit den Zündkerzen mache ich weil ichs inzwischen gut kann Tongue und sind eben eigentlich immer nach paar mal starten so verölt. Bislang finde ich ist es das einzige was hilft, hatte danach ja die ganzen Fehlzündungen geschafft und das sie 2x mal Lief, mehr hatte ich da ja noch nicht gemacht.
"Verölt", also sind sie nass (vom unverbrannten Sprit). Öl sollte da eigentlich nicht dran sein, soweit ich weiߟ. Das kann daher kommen, dass keine Zündung stattfindet. Ist das bei beiden Zk der Fall bzw. sehen beiden Zk gleich aus? Auf den Fotos kann man leider kaum was erkennen Doh
Gruߟ, Juls

Zitieren
#5
Juls schrieb:
Slayer schrieb:Achja, mit den Zündkerzen mache ich weil ichs inzwischen gut kann Tongue und sind eben eigentlich immer nach paar mal starten so verölt. Bislang finde ich ist es das einzige was hilft, hatte danach ja die ganzen Fehlzündungen geschafft und das sie 2x mal Lief, mehr hatte ich da ja noch nicht gemacht.
"Verölt", also sind sie nass (vom unverbrannten Sprit). Öl sollte da eigentlich nicht dran sein, soweit ich weiߟ. Das kann daher kommen, dass keine Zündung stattfindet. Ist das bei beiden Zk der Fall bzw. sehen beiden Zk gleich aus? Auf den Fotos kann man leider kaum was erkennen Doh

Also sehn beide gleich aus. Habe mir grade nochmal die Word Datei mit den Zündkerzen Bildern angeguckt. Grade nochmal meinen Vater nachgefragt, der hatte sich die auch mal angeguckt. Ich Nehms zurück doch eher Benzinrückstände dann. Waren eben wirklich nass finde ich.

Mit dem Vergaser, der ist soweit auch dicht. Schwimmernadel und Schwimmerstand muss ich morgen mal gucken. Erstmal dann noch Schläuche kaufen.
Schwimmernadel sagt dabei eigentlich nur aus ob der Vergaser nach unten dicht ist und der Motor auch das Benzin bekommt und nicht verdurstet oder?
Schwimmerstand nur um sicher zu gehen das der Vergaser auch genug Sprit bekommt? Oder wofür mache ich das?

Wollen gleich mal Kompressor anschmeiߟen und an der Benzin zufuhr anschlieߟen(wo eigentlich das Benzin vom Tank kommt) und mal freiblasen. Nicht das nachher doch i.wo eine Fluse oder so hängt.
Zitieren
#6
Mach mal folgendes:
Nimm das böseste was du kennst, und stell dich drauf ... was du dann am Horizont siehst...
Ach nee, falscher Text Laughing

Die Bilder von den Kerzen sind allerdings ziemlich unbrauchbar.
Aber das was man erkennen kann reicht um zu sagen. Schmeiߟ die einfach weg, investier die 7€ für neue,
dann kannst du das Problem ausgrenzen.

Und wie ich dir schon geschrieben hatte, prüf den Schwimmerstand.
Das da Benzin drin ist hilft dir nicht. Wenn der stand zu niedrig ist bekommt der Motor zu wenig Sprit,
wenns zu hoch ist, wirds zuviel was bei dir warscheinlich auch der Fall sein wird.
Nimm nen durchsichtigen Schlauch den du unten an den nippel steckst, dann die schraube daneben öffnen und gucken wie hoch
der Sprit im schlauch steigt.
Siehe dazu auch im Reperaturhandbuch Thema Vergaser.

Nen spritzer Kontaktspray in die Kerzenstecker könnte auch mal helfen.

Wenn das Wetter mal wieder angenehmer wird komm ich mir das "Trauerspiel" am Freitag mal angucken. Big Grin
Zitieren
#7
Also grade ist sie wieder am Laufen. Mit dem Kompressor haben wir doch nix mehr gemacht weil ich den Tank schon drauf hatte, was mich persönlich am meisten nervt immer das drauf und runter vom Tank^^

Hoffe ich mal das morgen dann die Zk kommen, vll schaffen die alten es echt nicht mehr.

Ich sage mal, alt und alt versteht sich^^ der große Bruder Corsa 92 hat mal wieder erfolgreich Starthilfe gegeben, wobei das stand gas bei dem nicht reicht xD muss schon einer drin sitzen und was rum spielen sonnst schreit der nur rum....

ich blicke nicht mehr durch^^ scheint wirklich immer abzusaufen das sie einen leeren Vergaser braucht um zu kommen. Kann es sein das beim Zk testen nach Zündfunke ich den Vergaser auch immer was leer gemacht habe das sie danach lief?

Grade gemerkt das unser Ladegerät hin ist. Nebenbei so, habt ihr im Moment da aktuell was im Kopf? Mein Vater hatte bei Louis ein letztens gesehen und sage mal das ist top und Polo oder Hein Gericke finde ich nix vergleichbares... Ohne jetzt Werbung zu machen, glaube das wir es sein. Oder habt Ihr was zu empfehlen?

Edit: Fehler berichtigung und Ladegerät zusatz
Edit2: Ich bin schon ein Editier König^^
Wird doch eher das, der Sparkönig schlägt zu x)
Zitieren
#8
Also, das Ladegerät Saito ProCharger aus deinem Link kann ich nur empfehlen, das ist sein Geld wert. im Moment glaub ich sogar im Angebot? Aber das andere Dingens da für 14,95?! Naja...

Denke immer noch, dass es an den Kerzen liegt. Auf den Bildern scheint mir der Elektrodenabstand ein bisschen groß, kann natürlich auch täuschen. Richtig wäre 0,6 -0,7mm. Einfach mal nachmessen.
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#9
Juls schrieb:Ansonsten muss ich mal ein Lob aussprechen. Die Beschreibung des Problems ist sehr ausführlich und gut verständlich. Da fällt es uns leichter, dir zu helfen Wink
Dem Lob schlieߟ ich mich an, bei den Fotos muߟt Du aber noch ein biߟchen üben Big Grin
Lieber ein biߟchen mehr Abstand zum Objekt, dann erkennt man allemal mehr als bei einer unscharfen Nahaufnahme.

Zum Mopped:

Das Hauptproblem dürfte die fünf Jahre Lange Standzeit sein.
Da Du ja lobenswerter Weise bereit zu sein scheinst, ein biߟchen Geld zu investieren, mach gleich Nägeln mit Köpfen und besorg Dir neben den Kerzen noch zwei neue Kerzenstecker und zwei Schwimmernadeln. (Nadeln gibts auch im Zubehör, ca. 8,- Euro/Stück)
Sind ja alles keine Rieseninvestitionen und Du jast viele tausend Kilometer Ruhe.
Zählt beides bei der GPZ quasi zu den Verschleiߟteilen, vor allem die Gummispitze der Schwimmernadeln wird die lange "Trockenzeit" sehr wahrscheinlich nicht gut verkraftet haben.
Wäre ja ärgelich, wenn sie endlich läuft und nach ein paar Tagen fängts dann an zu tröpfeln.
Eventuell sind sie auch jetzt schon undicht und tragen zu den Startproblemen bei.

Den Schwimmerstand zu kontrollieren schadet natürlich nichts, versprich Dir da aber auch nicht zuviel von.
Rumbiegen würde ich da nur als allerletzte Möglichkeit, normalerweise verstellt sich da durchs stehen nichts.
(Ich hatte in vielen Schrauberjahren bisher nur ein einziges Motorrad zwischen, wo der Stand korrigiert werden muߟte)

Rubino hat Dir ja schon seine Hilfe angeboten, da bist Du in guten Händen. Ansonsten wohn ich selber auch nicht weit weg und könnte auch mal drübergucken.
Halt uns auf dem Laufenden, viel Erfolg, rex
Zitieren
#10
Batterie mit einem Ladegerät vom Kumpel aus der Nachbarschaft jetzt über Nacht noch geladen. Sprang eben auch problemlos direkt an. Erstmal 5min warm laufen lassen und sind auch beide Zylinder am laufen. Kurz mal die Leerlaufdrehzahl mit dem Rädchen unterm Vergaser etwas hochgedreht an die 1250, vll. etwas drüber da sie mir vorher ein bisschen unruhig lief.

Mein Reparatur Anleitungsbuch ist grade eben beim Schrauben auch mit der Post gekommen sowie meine neuen Schrauben für die Verkleidung, manche sind da doch schon recht mitgenommen und sollte ich sie später mal um lackieren, sieht es mit neuen schrauben auch besser aus Big Grin

Benzin Stand habe ich jetzt nicht nachgeguckt im Vergaser, habe ich momentan erstmal keine Lust drauf nach 3 Tagen schrauben... Kühlflüssigkeit ist soweit auch noch genug drin wo ich gedacht habe da hätte ich etwas nachfüllen müssen nach dem Vergaser ausbau...

Grade mal auf der Straße getestet, finde die Lenkung relativ schwer und schwammig, aber wollte sie ja nächste Woche sowieso Weg bringen soll der Kymco Vertreter im Nachbarort sich dann mal den Vergaser zu Herzen nehmen und die Lenkung. Reifen müssten eigentlich auch welche drauf, die aktuellen haben zwar ordentlich Profil aber von 2002...

Werde mich dann Melden sollte was neues auftreten oder weitere Fehler gefunden werden die ich ggf. zufällig jetzt behoben habe.

Nochmal danke für die Hilfe und schnellen Tipps! Clap
Letztendlich hatten ja doch alle recht und lag wahrscheinlich doch nur an Vergaser und ZK... Whistle
Zitieren
#11
Slayer schrieb:Reifen müssten eigentlich auch welche drauf, die aktuellen haben zwar ordentlich Profil aber von 2002...

Moin,

8 Jahre alte Reifen haben nen stark ausgehärteten Gummi und ich würde dir wärmstens empfehlen sie vor ner laengeren oder anspruchsvollen Fahrt zu wechseln. Profil wird der Reifen jetzt sowieso fast nicht mehr verlieren, da der Gummi dafuer bereits zu hart sein wird.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#12
Sekronom schrieb:
Slayer schrieb:Reifen müssten eigentlich auch welche drauf, die aktuellen haben zwar ordentlich Profil aber von 2002...

Moin,

8 Jahre alte Reifen haben nen stark ausgehärteten Gummi und ich würde dir wärmstens empfehlen sie vor ner laengeren oder anspruchsvollen Fahrt zu wechseln. Profil wird der Reifen jetzt sowieso fast nicht mehr verlieren, da der Gummi dafuer bereits zu hart sein wird.

Gruߟ Sekro

Jo, wie gesagt, will ich auch runter haben. Will mehr Motorrad sein und weniger oben drauf rum balancieren oder i.wie mal übern Asphalt rutschen...


War eben mal beim TÜV, danach beim Schrauber im Nachbarort direkt die Maschine abgegeben. Paar kleine Mängel, was der Prüfer übersehen hatte war das hintern die Bremsen relativ runter sind und der Krümmer ist hin. Vorne die Dichtungen bestimmt hin, in der Mitte unten ist die Querstrebe langsam am durchrosten und an einem Endtopf ist die schnalle auch hin, kommt überall merkbar Luft/Abgase raus wenn man mit der Hand drüber geht. Glaube bestelle mir da direkt mal bei ebay einen neuen Edelstahl Krümmer, habe ich da keine Sorgen mehr mit und mit den Endtöpfen mal gucken. Hatte mich schon gewundert warum die Zette so laut wird wenn ich sie nur auf 4000 Umdrehung hochjage(?)

Neuen Kettensatz und Reifen hole ich mir dann Anfang der Saison, sonnst gehe ich noch komplett pleite x)
Dann kann es auch los gehn ;D
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste