Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Polrad will nicht .. [Edit: Anlasserfreilaufzahnrad kaputt]
#1
Werte Gemeinde,
meine kleine treibt mich (mal wieder) in den Wahnsinn...
Gestern bei der ersten Fahrt des Jahres hat sich der Anlasserfreilauf verabschiedet .. der Anlasser dreht nun also quasi frei.
Der Freilauf sitzt hinter dem Polrad.
Zum Glück habe ich hier einen Ersatzmotor rumliegen...

Heute vormittag habe ich mir ein Haltewerkzeug - dem 57001-308 aus dem Reparaturhandbuch entsprechend - gebaut.
Ebenso besitze ich einen Abzieher, also: eine Schraube für das oberste Gewinde der Achse, in welcher eine weitere Schraube eingelassen ist, die auf den letzten Grad in der Hohlachse drückt.
Da es nix brachte, mit der inneren Schraube auf diesen Grad zu drücken (ich hab' mir mit einem Drehmomentenschraubenzieher bald den Arm gebrochen), steckte ich einen entsprechend langen Bolzen (der bis zum inneren Ende der Hohlachse reicht) hinein, womit die gesamte Kraft des Abziehers auf diesen Bolzen und somit dem inneren Ende der Achse lastete.

(bis hierhin hoffentlich verständlich?!) Wink

Wieder drehte ich mit brachialer Gewalt die Schraube in den Abzieher.
Mit dem wundertollen Ergebnis, dass sich der Bolzen verbog und nun nicht ohne weiteres aus der Achse raus will -.-
Das Polrad hingegen sitzt immernoch bombenfest...

Wo zur Hölle ist mein Fehler Confused:
Worauf muss die Schraube des Abziehers anliegen?

Schoneinmal danke für hoffentlich baldige und hilfreiche Antworten Smile
Zitieren
#2
Hi.
Also das Polrad sitzt ja auf der Kurbelwelle.
Ich ahbs immer so gemacht ein 2bin abzieher angesetzt und bis er auf spannung war gedreht dann mit dem Hammer auf die Gewindestange die auf dei Kurbelwelle drückt, geklopft Leicht natürlich bis das Polrad rausgesprungen ist.

Ich würde mal auf deinen Bolzen Klopfen, das Polrad sollte ja dann nun von der Kurbelwelle springen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
@Bootes In welche Richtung hast du denn gedreht Confused: Bin mir jetz nicht sicher, also steinigt mich bitte nicht...muss man um das Polrad abzukriegen nicht anders rum drehn Confused: Wenn nicht, bitte mich berichtigen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
Juls\;p=\"99159 schrieb:@Bootes In welche Richtung hast du denn gedreht Confused: Bin mir jetz nicht sicher, also steinigt mich bitte nicht...muss man um das Polrad abzukriegen nicht anders rum drehn Confused: Wenn nicht, bitte mich berichtigen.

Das Polrad sitzt auf der Kurbelwelle, da wird es durch einen keil gesichert damit es sich nicht drehen kann.
Dann kommt die Halteschraube drauf die ein Linksgewinde hat.
In Bootes fall gehe ich mal von aus das er diese schraube raus hat.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Welche Schraube?!?! Shocked
Nein, die hab ich schon ab ^^

erstmal danke für die Antworten.

Ich denke mal mit 2bin-Abieher meintest du einen 2bein Abzieher.
Der wurde auch schon auf das Polrad angewendet. Mit dem Ergebnis, dass das Polrad knackte und knirschte .. da hatte ich ernsthaft Angst, dass mir die Magnete entgegegeflogen kommen.

Auf den Bolzen zu klopfen bringt wohl eher wenig, da der ja nur innen unten auf die Kurbelwelle drückt, aber keinerlei Verbindung zum Polrad hat.
Wenn ich auf die innere Schraube des unter Spannung stehenden Abziehers schlage, habe ich die Befürchtung, dass das eher das Polrad weiter auf die Welle drückt.
Aber ich werde es wohl trotzdem mal versuchen...
Zitieren
#6
Hi.
Kennst du nicht denn Versuch wie bring ich denn Hammerkopf fest am steil?
Nicht auf denn Hammerkoppf selber klopfen sondern auf den Stiel haun.
So ergibt sich das auch beim Polrad.
Da die Gewindestange nun auf deine Kurbelwelle drückt und du leichte schläge ausübst sollte sich das Polrad so lösen von der Kurbelwelle.

Das hat bei mir auch immer so Funktioniert, selbst bei meiner alten A mit dem alten polrad noch und die Magnete sind heile geblieben.

Hast du an deinem Tauschmotor ein Polrad drin?
Falls dem nicht so ist musst du dir wohl oder über das Originale Werkzeug holen oder Leien aus einer Werkstatt.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Ich hab es zwar nicht mit dem Hammerstiel gemacht, dafür aber mit Vorsicht und angemessener Gewalt .. und siehe da: Es hat sich gelöst.
Hail to the Hammer(stiel)!
Danke Smile

Zitat:Hast du an deinem Tauschmotor ein Polrad drin?

Ich habe 2 komplette Motoren. Ist also kein Problem.
Das jetzt hab' ich sowieso erstmal am Ersatzteilspender gemacht, weil besser zugänglich und es nicht ganz so wild ist, wenn ich da was zerhaue.
Erst morgen wird Hand an mein Schmuckstück gelegt. Smile
Zitieren
#8
Moin.
Hab ich gern gemacht. Wünsch dir viel Spass bei deiner Arbeit.
Fallste noch fragen hast schreib ruhig.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Versuch doch mal dat Polrad nen biss zu erhitzen.


Mfg Phil.
Zitieren
#10
Hab Nummer 1 ja schon runter.
Beim Erhitzen des A-Modell Polrads hätte ich auch irgendwie Angst um die Magnete. Die sind bei mir eh schon nichtmehr 100% fest Wink
Und ob leichtes Erhitzen überhaupt was bringt?!
Sollte ich morgen das zweite nicht runter kriegen, werde ich's vllt. trotzdem mal damit versuchen...
Zitieren
#11
moin,

hatte selbiges problem mit dem polrad. erst nicht abbekommen und dann auf einmal doch.

vorsicht mit dem innegewinde der kurbelwelle. mein abzieher hat es kaputt gemacht!!!

wenn du nachschneiden musst, ich hab jetzt son linksgewindeschneider hier, passend für die schraube!
Zitieren
#12
@ gpz 86:
Deswegen hab ich da nen Bolzen bis zum inneren Ende der Kurbelwelle geschoben, auf dem die Schraube lastet. Hab mir (nach einigen Versuchen) nämlich schon sowas gedacht, als ich die winzige Fläche sah, auf der die Abzieherschraube aufliegt.
Nachdem sich mein erster Bolzen - war mal ne Schraube - verbog und nichtmehr raus wollte (steckt immernoch im Zweitmotor), hab ich den zweiten Bolzen aus einem Imbusschlüssel gemacht (unglaublich hart die Teile, habs durchgeflext ^^).


Polrad Nr. 2 ging relativ problemlos ab (drehen, drehen, drehen -KNALL-) Big Grin

Es war übrigens nicht der Freilauf des Polrads, sondern der Teil des dahinterliegenden Zahnrads, auf welchem er lief. Der ist einfach rausgebrochen und konnte sich immer schön mit drehen Shocked
Keine Ahnung, wie ich das geschafft hab (Überlastung wohl, aber wie?!).

Naja, nun ist sie wieder zusammengebaut und startet brav...

Danke nochmal...
Zitieren
#13
Das mit dem Zahnrad scheint öfter zu passieren, da das etwas eigenartig auf das lager geschweiߟt ist und sich die Schweiߟnaht wohl mit der Zeit, da das Ganze ein wenig Spiel hat durchschleift, war bei mir jedenfalls so. Das Ding schweiߟen zu lassen kann man aber vergessen, da sich dann alles verzieht und das Lager bricht.
Mein Polrad hab ich beim ersten Mal mit nem Bremsenabzieher rausgezogen, garnicht zu empfehlen, zum Glück wars schon sehr kaputt Twisted
Fürs zweite Mal (Freilauf kaputt) hab ich mir beim Schlosser ne passende Schraube besorgt (2€), reingedreht, bissl mehr wie handfest angezogen, leicht dagegen geklöpfelt und schon wars drunten.
Zitieren
#14
Moin.
Bootes.
Magst du uns mal das Bild Zeigen von deinem Schaden??
800 mal 600 Bildgröße.
Würde mich Interressieren.
Danke
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Hey Pakonti. Sry, dass ich das ganze erst jetzt lese. Bild folgt.

Doch vorher:
Das Austauschzahnrad hat es vorhin auch zerruppt. Beim starten hat der Motor einmal geleiert, dann gab es einen leisen Knall und der Anlasser lief frei Shocked
Jetzt werde ich mir natürlich ein neues (gebrauchtes) holen. Nur hab ich Angst, dass auch dieses wieder kaputt geht - diesmal kostet es ja wirklich Geld Oo

Woran kann ein derartiger Verschleiߟ liegen?
Ich fahre recht flott (und drehe den Motor auch gerne mal über 10000 - natürlich nur, wenn er warm ist Wink ) .
Ich schalte auch gerne mal etwas härter runter, damit der Motor auf Touren und Leistung kommt.
Jedoch lasse ich NIE die Kupplung springen oder ähnliches...
So eine Fahrweise müsste der Motor doch eigentlich abkönnen?!

Oder ist vllt der Anlasserfreilauf kaputt (in der Form, dass der Anlasser zeitweise während der Fahrt mitdreht)?! Ich denke allerdings, man müsste das deutlich merken. Bei der Übersetzung würde der ja x mal schneller drehen, als die Kurbelwelle...



Das Bild des Elends (sry für das Farbrauschen):
[Bild: http://www.abload.de/img/anlasserfreilaufdingsuayb.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste