Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schraube zum Vergaser Synchronisieren ersetzen
#1
Hi!

Wie einige schon gelesen haben, ist mir die Schraube verloren gegangen, die man braucht, um den Vergaser zu synchronisieren (92001). Nun suche ich nach Ersatz, und der Kawa-Werkstattmann sagte am Telefon, ich könne auch eine ganz normale andere Schraube verwenden.

Nun wollte ich mal fragen, was ihr davon haltet und ob ihr mir etwas über die Länge der Schraube verraten könnt. Vielleicht habe ich noch eine vergleichbare Schraube in meiner Krimskramskiste.
Zitieren
#2
Nachtrag:

Habe nun eine andere Schraube genommen, und es funktioniert. Ist gar keine Schraube montiert, dreht die GPZ nach dem Start auf ca. 3000 Umdrehungen hoch und bleibt auch dort. Mit der Ersatzschraube kann ich nun, je weiter ich sie reinschraube, die Drehzahl senken. Sie erzeugt durch weiteres Reinschrauben einen Abstand zwischen zwei "Dingen", richtig?

Wozu dient dann die kleine, goldene Feder, die im Originalzustand über die Schraube geschoben war? Zum einfacheren Justieren und festeren Halt der Schraube?
Zitieren
#3
Könnte mir vorstellen das die Feder dazu da ist das sich die Schraube durch die Vibrationen nicht selbst verstellt...
Zitieren
#4
Morpheus schrieb:Könnte mir vorstellen das die Feder dazu da ist das sich die Schraube durch die Vibrationen nicht selbst verstellt...

Genau, wie man auf dem Foto sehen kann, wird durch die Federn druck auf die Schraube
ausgeübt, damit sie sich nicht so leicht verstellen kann.
Ob jetzt dieses gelbe Zeugs da noch zusätzlich irgendein Kleber ist weiߟ ich jetzt auch nicht.
Bei meinem verbauten ist zumindestens dort nichts dran.
Federn würde ich daher schon wieder reinmachen.

Superknuffi schrieb:.... je weiter ich sie reinschraube, die Drehzahl senken.

Das ist soweit klar, nur öffnest und schlieߟt du damit die lose Drosselklappe, daher auch die
Drehzahlveränderung. Wenn die lose Drosselklappe dann im gleichen geöffneten Abstand zu der feststehenden steht, laufen beide Vergaser zumindest vom Abstand her synchron (genaueres natürlich mit der Synchronuhr). Zum ändern der Drehzahl solltest du (ich denke das weiߟt du auch) die Leerlaufregulierschraube nehmen.


Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   Synchronisierschraube.JPG (Größe: 29,56 KB / Downloads: 252)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Richtig, das gelbe Zeug dient als eine Art Siegellack. Die auffällige Farbe soll eigentlich weniger geübte Schrauber davon abhalten, da dran rumzudrehen. Halt Doof, wenn die Farbe dann weg ist Smile
Zitieren
#6
Oh, das Bild ist super, dort kann ich gut sehen wie lang die Schraube ist!

Dass ich sie überhaupt rausgeschraubt habe, ärgert mich im Nachhinein natürlich maßlos. So ist das eben als Anfänger, der gerne selbst ein bisschen am Motorrad rumschrauben will. Aber wenigstens hab ich jetzt wieder was dazu gelernt.
Langsam macht das echt Spaß. Habe gestern ein Tacholämpchen ausgetauscht und könnte nun auch die Scheinwerferlampe wechseln. Bei der Gelegenheit wurde alles geputzt und bisschen mit WD40 benezt, für die Haltbarkeit. Heute synchronisiere ich dann mit einem Freund den Vergaser. Bin schon gespannt auf das Ergebnis, denn bei einer kurzen Probefahrt gestern nachmittag lief sie besser denn je. Das liegt zum einen am kaum vorhandenen Spiel des Gasdrehgriffs. Zum anderen war, wie gesagt, das Standgas noch nicht sauber eingestellt und lag bei 1600 U/min, was ich als recht angenehm empfand. Deshalb werde ich es mit der Standgasschraube nach dem Synchen wohl auch etwas hoch drehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste