Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachobeleuchtung heller? -- mit anschl. Physikunterricht ;-)
#31
Das System haben sie auch in Österreich installiert (kam im Radio auf Antenne Bayern) bei denen ist es so:

sie haben 2 Lichtschranken und deren Entfernung ist ja bekannt, daraus errechnet sich die Zeit welche du für die Strecke bei eingehaltener Geschwindigkeit brauchen würdest plus geringe Toleranz nach oben (aber natürlich nicht viel), laut Polizeisprecher ist es bei diesen Anlagen möglich die zulässige Höchstgeschwindigkeit ERHEBLICH zu überschreiten müsstest dann halt die verbleibenden KM kriechen (also übertriebenes Bsp. Strecke = 3 KM, die ersten 2 KM fährst du mit 200 Km/h (bei erlaubten 80 Km/h) dann musst du halt den letzten KM mit 25 auf der Autobahn fahren, bleibst du in der Zeittoleranz passiert dir nichts, fährst du zu früh durch die zweite Lichtschranke löst der Blitzer aus)

erinnert ein bisschen an Oldtimer-Ralleys LOL
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#32
@ Alex, Smile so gefällt mir das schon viel besser. An welcher Ecke des Fahrzeugs hast du dann gemessen ?

der erste Punkt war deine Zustimmung zu Steves Erklärung, die ist ja nun mal falsch Wink
Zitieren
#33
MrCoffee\;p=\"93466 schrieb:Das System haben sie auch in Österreich installiert (kam im Radio auf Antenne Bayern) bei denen ist es so:

sie haben 2 Lichtschranken und deren Entfernung ist ja bekannt, daraus errechnet sich die Zeit welche du für die Strecke bei eingehaltener Geschwindigkeit brauchen würdest plus geringe Toleranz nach oben (aber natürlich nicht viel), laut Polizeisprecher ist es bei diesen Anlagen möglich die zulässige Höchstgeschwindigkeit ERHEBLICH zu überschreiten müsstest dann halt die verbleibenden KM kriechen (also übertriebenes Bsp. Strecke = 3 KM, die ersten 2 KM fährst du mit 200 Km/h (bei erlaubten 80 Km/h) dann musst du halt den letzten KM mit 25 auf der Autobahn fahren, bleibst du in der Zeittoleranz passiert dir nichts, fährst du zu früh durch die zweite Lichtschranke löst der Blitzer aus)

erinnert ein bisschen an Oldtimer-Ralleys LOL

An der Forchheimer Brücke sind solche Striche auf der Bahn, aber eben auf gerade Strecke, an denen sin dann nicht nur die Abstände der Fahrzeuge zu messen, sondern auch ihre Geschwindigkeit.
Das geht soweit, das in USA diese Striche per Hubschrauber gemessen/gezählt werden, die ein Auto in einer Zeit schafft.
3km ist zu lang, da müsste ja eine Zuordnung des Fahrzeugs hergestellt werden, da fahren einfach zu viele Fahrzeuge duch. Rolleyes
Zitieren
#34
@Uwe: man kann zu jedem Zeitpunkt die Geschwindigkeit bestimmen. Das stimmt wirklich und da hat Steve recht. Es spielt keine Rolle ob man dabei beschleunigt, bremst oder ne Kurve fährt. Du hast zwar recht, dass eine Kurvenfahrt eine beschleunigte Bewegung ist (sowohl positiv als auch negativ), aber der !Betrag! der Geschwindigkeit (und das zeigt der Tacho an) bleibt dabei immer gleich.

GL_Corona\;p=\"93476 schrieb:@ Alex, Smile so gefällt mir das schon viel besser. An welcher Ecke des Fahrzeugs hast du dann gemessen ?

Betracht man den Fehler den man zu Ungunsten des Fahrers macht, wenn man beim Ersten mal hinten und beim zweiten Mal vorn am Fahrzeug misst, dann fällt schnell auf, dass der Fehler von der Länge der Messstrecke abhängt. Wenn man über ein 100m Stück misst und das Auto ist 5m lang dann macht man nur einen Fehler von 5km/h. Aber wieso sollte der Ingenieur das nicht berücksichtigen können. Und eine Erkennung des Autos über 3km ist doch kein Problem: wir haben alle Nummernschilder und die können auch schon jetzt elektronisch sicher erfasst werden.

Beste Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#35
@Uwe

die Fochheimer Brücke ist eine Abstandsmessung, bei den Anlagen soll es keine Striche geben, das ist wie das Mautsystem für die Brummis, du fährst unter zwei Messbrücken durch, und das mit der Erkennung - wieso sollte das ein Problem darstellen? Du kannst ja heute schon die Mautgebühr im voraus übers Internet bezahlen, und wenn du dann an den Mautstationen (eigene Fahrspur) ankommst erkennt er dein Nummernschild und gibt die Strecke frei.

Gruߟ
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#36
saxonfahrer\;p=\"93480 schrieb:wir haben alle Nummernschilder und die können auch schon jetzt elektronisch sicher erfasst werden.

Da wäre dann auch ohne Nummernschild schon Visuelle erfassung ein Stichwort.
Das Bild ist ja dann auch schon im Speicher, alles eine Frage der Zeit bis es soweit ist.


Aber zurück in die Gegenwart: Die Mobilen Flitschen müssen noch möglichst nah an der Fahrbahn, und meistens auch parallel dazu stehen,
weil objekte frontal erkannt werden.
Wenn aber anstatt von Lichtschranken Lichttaster verwendet werden
(erkennt die Entfernung zum Objekt wie ein Laser..), kann das System dich auch stur von der Seite erfassen.
Über die Entfernungsdifferenz und den Abstand zwischen den Messpunkten kannst du mit Hilfe des
Herrn Pythagoras die Geschwindigkeit bestimmen.

Wenn die jetzt 10cm auseinander wären (Ist möglich), so ne enge Kurve kannst du
nicht fahren, dass die da nen großen Einfluss drauf hätte.

Wenns ne größere Strecke wäre: Schonmal ne Kurve über 3 Punkte gemalt ?
Einfach noch nen Lichttaster dazu, fertig.
Die dabei entstehende Toleranz passt wunderbar in die 10km/h Auslösenarrenfreiheit, zur Not wird die nachher abgezogen.

@ Uwe: Ich glaube du hast die Winkelbeschleunigung im Kopf, ist was vollkommen anderes !!!!


Aber mal ganz abgesehen davon, solange die Fotos immer noch NUR von
vorne machen, dürfen wir eh noch Desperados bleiben Twisted
Zitieren
#37
MrCoffee\;p=\"93486 schrieb:@Uwe

die Fochheimer Brücke ist eine Abstandsmessung, bei den Anlagen soll es keine Striche geben, das ist wie das Mautsystem für die Brummis, du fährst unter zwei Messbrücken durch, und das mit der Erkennung - wieso sollte das ein Problem darstellen? Du kannst ja heute schon die Mautgebühr im voraus übers Internet bezahlen, und wenn du dann an den Mautstationen (eigene Fahrspur) ankommst erkennt er dein Nummernschild und gibt die Strecke frei.

Gruߟ

Nicht die Stahlkonstruktion vor Fürth, ich meine die Striche bei Forchheim-Bayersdorf Wink
Zitieren
#38
Rubino\;p=\"93502 schrieb:Die dabei entstehende Toleranz passt wunderbar in die 10km/h Auslösenarrenfreiheit, zur Not wird die nachher abgezogen.

Wann der Blitz auslöst ist, glaube ich noch nicht das größte Problem.
Vielmehr ob ein Auto über oder unter die Marke fällt, wann der Lappen weg sein soll.
Einigt sich dann die Polizei auf den niedrigeren Wert und nimmt lieber das geringere Vergehen, nur weil sie nicht beweisen konnten, dass auf Grund unmöglicher Messmethoden der Wert nicht eindeutig zu bestimmen war.
Die Rechtsanwälte hätten ihren Heidenspass die Gegenseite zu zerlegen Wink
Zitieren
#39
Das ist doch bloß ein technisches Problem und meiner Meinung nach nicht von Jahren sondern von Monaten. Denn wenn erstmal der erste Prototyp gebaut wurde (und technisch sind wir dazu heute prinzipiell in der Lage solche Geräte zubauen), dann dauert es nciht lang bis die Dinger Serienreif sind. Vor 6 oder 7 Jahren hat es noch geholfen nen stationären Blitzer nach dem Portait abzusägen. Die Zeiten sind heute vorbei und auch das frühere Ammenmärchen, dass man auf der Bahn nicht geblitzt werden kann weil da zu viele Autos fahren ist heute schon nicht mehr war. Es gibt seid längerer Zeit Blitzer, die klein am Straßenrand stehen und über alle 3 Spuren gleichzeitig messen.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#40
du meinst so über mehre Spuren ?

--> [video width=400 height=350]http://www.happyhenrik.dk/spas/radar.mpeg[/video]
Zitieren
#41
GL_Corona\;p=\"93511 schrieb:Einigt sich dann die Polizei auf den niedrigeren Wert und nimmt lieber das geringere Vergehen

Macht sie doch jetzt auch schon.
Wenn die einem was zuschicken, steht da immer einmal "Gemessene Geschwindigkeit" und "abzüglich Toleranz".
Da machen auch Anwälte nix.

Andererseits kommen die Ungenauigkeiten dir zu Gute.
Wenn du z.B. eine Kurve fährst während du gelasert wirst,
hast du eine kürzere "gemessene" Strecke pro Zeit zurückgelegt Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste