Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufschrift auf Motor einer EX500D: EX500AE1621
#1
Hi,

nachdem ich mich gewundert hab, dass eine D-Maschine einen Motor EX500A... hat, hab ich mal gegoogelt, und gesehen, dass der gleiche Motorcode bei KLE500ern und der ER5 vorkommt - haben etwa alle drei Motorräder den gleichen Motor?

Wenn ja, erweitert sich der Ersatzteile-Gebrauchtmarkt schnell ^^

Gruߟ,

Ben


Angehängte Dateien
.jpg   motor.jpg (Größe: 123,08 KB / Downloads: 223)
Zitieren
#2
Ja, sind die gleichen Motoren. Die GPZ hat andere Nockenwellen.
Zitieren
#3
gpz500, kle500, er-5 und en500 haben alle die gleichen motoren. wie patrick schon sagte: die gpz hat andere nockenwellen und so kommt der motor auf 60ps, bei den anderen sind es nur 50ps. ansonsten sind die absolut baugleich.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#4
Du kannst ganz einfach übers Pollrad oder die Kühlrippen sehen obs ein A oder ein D Motor ist.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#5
Tilli\;p=\"102348 schrieb:Du kannst ganz einfach übers Pollrad oder die Kühlrippen sehen obs ein A oder ein D Motor ist.

oder über den Hubraum ...

(die ER5/KLE Motoren sind dazu noch silbern Wink )
Zitieren
#6
Hi.
Wurde zwar schonmal Drüber geplaudert.
Der Motor ist baugleich mit der:
En500, KLE500, Er 5 Twister.
Bis auch die Nockenwellen und Vergaser.

Was Unterscheidet einen D vom A Motor.
Wurde ja schon geschrieben:
Polrad.
Das A Model hat in der Lima- Lichtmaschine 6 eingeklebte Magnete die soch gerne so ab ca 40,000 Km verabschieden oder auch nicht.

Das D Model hat einen eingeklebten Vollmagneten.

Wesweiteren unterscheiden sie sich an der Form des Steuerkettenspanners.

Beim D Model müsste 498 ccm Stehen und beim A Model 499 ccm sicher bin ich mir dabei jetzt nicht.

Benutzt doch mal die Sufu, auch wenn man etwas Stöbern muߟ man Findet alles. Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Tilli\;p=\"102348 schrieb:Du kannst ganz einfach übers Pollrad oder die Kühlrippen sehen obs ein A oder ein D Motor ist.

Gruߟ Tilli

Nein, die Kühlrippen geben darüber keine klare Auskunft, da ab 1991/92 die Umstellung auf fünf Kühlrippen erfolgte. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#8
ok, dann nehm ich das mit den Rippen wieder zurück Smile

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste