Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Temp.-Problem und Wasseraustritt aus dem Überlaufschlauch
#1
Hallo,
gestern hab ich meine GPZ aus dem Winterschlaf geholt. Hab sie erst im Stand ordentlich warmlaufen lassen und bin dann ein Stück gefahren.
Als ich sie dann wieder in die Garage gestellt hatte, lief Kühlmittel (grün) aus dem Überlaufschlauch vor dem Hinterreifen aus.
Die Temperatur war dabei noch vor dem roten Bereich.

Was könnte das sein?

Der Kühler war richtig warm (das Thermostat scheint also geöffnet zu haben).
Ich hab bei laufendem Motor mal den Deckel vom Ausgleichbehälter aufgemacht (der Ausgleichsbehälter hatte normalen Füllstand) und es kamen keine Blasen, welche ja ggfs. für nen ZKD-Schaden sprechen würden).

Noch ne kurze Zusatzinfo: ich hab seit letztem Jahr den Auspuff gegen 2in1 Motad Nexxus getauscht und bin der Meinung, dass die GPZ seit dem wärmer wird wie mit der Standartanlage...
Zitieren
#2
Moin,

Auf Anhieb hätte ich auch ZKD gesagt, fahre noch mal ein Stück oder auch mehr und halte den Wasserstand im Auge.
Vlt stimmt nur der Wasserstand nicht oder irgend was anderes passt noch nicht.
Zitieren
#3
Bei mir war es die ZKD. Die is einfach porös gewesen durch die lange Standzeit.

Ansonsten würde mir noch einfallen das Du vielleicht ne Luftblase im Kühlkreislauf hast oder hattest.
Zitieren
#4
mal angenommen, es wäre wirklich die ZKD:

Wie kann ich das wirklich feststellen?
Und wenn sie gemacht werden muss: was kostet der Spass?
Zitieren
#5
Ob es die ZKD ist kannst Du über einen Kompressionstest feststellen oder feststellen lassen.

Wenn es tatsächlich die ZKD ist wird das ganze schon teuer. Die Dichtung selbst kostet nicht viel. Aber in einer Werkstatt wird viel drumherum gemacht, da zahlste mehr an Arbeitsstunden als an Material.

Ich kann Dir nicht sagen was es bei mir gekostet hat weil das bei mir auf Gewährleistung ging, ich hab 0,-€ bezahlt.
Zitieren
#6
schaaf\;p=\"105277 schrieb:mal angenommen, es wäre wirklich die ZKD:

Wie kann ich das wirklich feststellen?
Und wenn sie gemacht werden muss: was kostet der Spass?

Das kannst du doch auch selbst machen, Pakonti hat eine super bebilderte Anleitung geschrieben, nach der es eigentlich jeder hinbekommen kann.

Ein typisches Merkmal für eine defekte ZKD ist Druck im Kühlkreislauf, so dass es sprudelt, oder Kühlwasser im Öl oder um gekehrt ist.
Oder du machst eine Kompressionsmessung wie Marrador schon schrieb.
Zitieren
#7
GL_Corona\;p=\"105310 schrieb:Das kannst du doch auch selbst machen, Pakonti hat eine super bebilderte Anleitung geschrieben, nach der es eigentlich jeder hinbekommen kann.

Naja, ein bisschen handwerkliches Geschick mit diversem Werkzeug sollte man schon mitbringen Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Ich hab eben nochmal ne Runde gedreht: Sie wird zwar recht warm (aber das tat sie schon immer seit der Motad Nexxus drauf ist) aber sie spuckt kein Kühlwasser mehr.
Und Sprudeln im Ausgleichsbehälter konnte ich auch nicht feststellen.
Alles sehr seltsam...
Zitieren
#9
Hi.
Sollte aber nichts mit dem AUspuff zu tun haben.
Hast du mal dein Thermostatt Kontrolliert?
Könnte sein das dass hinüber ist und nicht denn größen Kühlkreislauf aufmacht.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
Nein, das Thermostat hab ich noch nicht kontrolliert.
Aber da der Kühler warm wird und auch der Schlauch, der vom Kühler zum Motor geht, denke ich schon das das Thermostat jetzt richtig schaltet.

Ich werde aber demnächst mal den Kühler spülen und dann neue befüllen. Mal sehn ob's was bringt...
Zitieren
#11
ZKD ist bei mir eventuell hin und nen K Test habe ich gemacht alles OK, habe aber Wasser im Öl weiߟ auch nicht wo es herkommt da nichts fehlt [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif] in der Werkstadt wollen die 350,- bis 400,- führ ne ZKD [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/p020.gif]
Zitieren
#12
Matt\;p=\"105368 schrieb:ZKD ist bei mir eventuell hin und nen K Test habe ich gemacht alles OK, habe aber Wasser im Öl weiߟ auch nicht wo es herkommt da nichts fehlt [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif] in der Werkstadt wollen die 350,- bis 400,- führ ne ZKD [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/p020.gif]

Hi. Bist du jetzt mal eine Längere strecke gefahren? Kann möglich sein das es Kondeswasser ist das durch kurzstrecken kommt. Kommt daher das der Motor nicht richtig warm wird in der Kalten zeit nocn.

Hast du auch mal einen Co² Test gemacht?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Co² Test habe ich noch nicht gemacht (guter Tipp), aber da das Thermostat kaputt war und der Kreislauf offen war [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif] qualmen tut sie auch nicht [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif] vielleicht hat mir irgend ein Spako Wasser reingemacht [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n010.gif] Pakonti wie sieht es denn aus mit dem Gummi [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d045.gif]auserdem habe ich nur von solchen Sachen richtig Ahnung [Bild: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif]


Angehängte Dateien
.gif   MP-02 .gif (Größe: 61,96 KB / Downloads: 278)
Zitieren
#14
Pakonti\;p=\"105370 schrieb:Hi. Bist du jetzt mal eine Längere strecke gefahren? Kann möglich sein das es Kondeswasser ist das durch kurzstrecken kommt. Kommt daher das der Motor nicht richtig warm wird in der Kalten zeit nocn.

korrekt - durch Kurzstreckenfahren kommts häufig zu nem braunen Schmierfilm am Schauglas bzw. Einfülldeckel.

Würde auch erstmal den Motor auf ner langen Strecke (mind. 80 km) richtig warmfahren und dann nochmal ne Sichtkontrolle machen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
Hat sich glaube ich erledigt Smile Kondenswasser im Öl, was ein Glück 8)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste