Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskusion über die beiden Vergaser
#1
Hallo,

Da ich immer noch reichlich kämpfe meine Maschine Synchron zu bekommen, habe ich einen Test gemacht dessen Ergebnis nicht ganz eindeutig ist.

Ich habe noch eine Vergaser-Batterie im Keller liegen und habe die Drosselklappen auf ca. 90% geöffnet/blockiert, damit ich die Hände frei habe.
Dann habe ich mein Werkstatt-Staubsauger-Rohr mit Gummimatte dicker gemacht, damit das Rohr gut mit dem Vergaser passt und habe an der Seite wo der Motor saugt den Staubsauger an den Vergaser gehalten.

Bei diesem Versuch ist eine Seite fast bis zur Hälfte des Durchmessers gekommen, die andere Seite ca. 3mm weniger hoch.

Jetzt die Frage :

Kann dieser Versuchsaufbau funktionieren oder spielen dabei so viele Störfaktoren rein, dass es auch nur eine Schätzung wird Confused:
Meine Überlegung stolpert dabei schon, ob die Drossel-Klappen-Stellung bei 90% überhaupt noch eine Rolle spielt, oder vernachlässigt werden kann......:hae:
Die Fehler die der Staubsauger liefert sind ja immer gleich, nur wenn der Schieber weiter hoch geht, bekommt der Staubi mehr Luft und der Unterdruck sinkt.... also werden die Unterschiede geringer, trotzdem hat der eine Schieber 3mm mehr geschafft :hae:
Was passiert wenn dich einfach die Schieber tausche, ändert sich dann was :hae:
Wie viel Auswirkung haben die Federn in Länge und Kraft :hae:
Zitieren
#2
Prinzipiell sollte der Aufbau funktionieren, du verwendest schlieߟlich ein und denselben Staubsauger.

Kommt natürlich drauf an:
- Sitzt der Staubsauger immer gleich auf (Am besten mit nem alten Ansauggummi fixieren)
- Wird der Versager immer gerade gehalten
- Wie verstopft ist der Staubsaugerbeutel ... Smile

Anonsten zeigt das natürlich die unterschiede der Vergaser
Klar, Feder Länger/Ausgenudelter , Dreck in der laufbuchse .... sowas wirkt sich auch alles darauf aus.

Tausch mal Schieber und Federn, dann sollte sich schon was ändern Wink
Vieleicht auch mal säubern und schmieren ...


Übrigens: mit nem ordentlichen Industriesauger würd ich das nich probieren :lach:
Zitieren
#3
GL_Corona schrieb:Hallo,
Ich habe noch eine Vergaser-Batterie im Keller liegen und habe die Drosselklappen auf ca. 90% geöffnet/blockiert, damit ich die Hände frei habe.

Das bedeutet ja, dass du nen fliegenden Aufbau hast - das ist eher suboptimal, weil du den Aufbau so nie richtig auf Wiederholbarkeit (sprich Konstanz und damit Zuverlässigkeit) durch mehrere Messungen hintereinander prüfen kannst. Da du dir ja nicht sicher bist, wie gut der Aufbau überhaupt ist, wäre so eine Qualitäts-Kontrolle eigentlich sehr wichtig.

Desweiteren wäre es natürlich für die Synchronität besonders interessant zu sehen, ob die beiden Klappen dann gleichmäߟig öffnen. Das wirst du bei dem bissl Unterdruck wohl aber nur direkt am Übergang zwischen "geschlossen" und "beginnt zu öffnen" sehen (denke ich).

GL_Corona schrieb:Dann habe ich mein Werkstatt-Staubsauger-Rohr mit Gummimatte dicker gemacht, damit das Rohr gut mit dem Vergaser passt und habe an der Seite wo der Motor saugt den Staubsauger an den Vergaser gehalten.

Bei diesem Versuch ist eine Seite fast bis zur Hälfte des Durchmessers gekommen, die andere Seite ca. 3mm weniger hoch.

Das mit den 3mm versteh ich nicht so ganz klar - was bedeutet diese Information. Ich verstehe nicht so recht was du wirklich gemacht hast.

Du hast also dein Staubsaugerrohr so adaptiert, dass es in den Vergaser passt (meiner Meinung nach ist hier die größte Fehlerquelle). Soweit klar. Was ist mit dem anderen Vergaser ? Also hast du die quasi abwechselnd gemessen?. Falls ja, wie sollte da synchronisieren klappen? Du brauchst doch immer gleich die "Antwort" von beiden Vergasern auf eine Änderung der Einstellschraube. Mir ist schon klar, dass du ja eigentlich die "Güte" deiner Vergaser testen willst, aber dazu ist doch die Unterdruckuhr meiner Meinung nach viel zu Ungenau (um Absolutwerte zu bestimmen).

Als Info noch : der Vergaser-Profi vom Dyno-Jet-Prüfstand (die Geschichte mit meinen Ducati-Töppen) meinte, dass eine Asynchronität bei höheren Drehzahl (und synchron bei Standgas) auf Haarrisse in der Membran und auf eventuell ausgelutschte Federn hindeutet.

Zu deiner Frage: um systematische Fehler zu finden, tauscht man grundsätzlich doppeltvorkommende Teile aus. Wenn man einen Effekt hat (z.bsp. links stärker als rechts) dann müssen zum einen die Messuhren (falls man 2 benutzt) als auch Teile wie die Federn und dei Membran und so mal getauscht werden. Möglicherweise ist eine Membran schon zu steif und die andere Feder zu weich geworden oder so. Das bekommt man nur durch sukzessives durchprobieren raus - sehr langwierig, aber die einzig sichere Methode für echten Erkenntnisgewinn.

Viel Erfolg
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#4
Rubino schrieb:- Wie verstopft ist der Staubsaugerbeutel ... Smile

*winkt*

Stimmt...der Beutel gehört natürlich raus. :ja:
Aber Deine Idee, Corona find ich goil...mit einem Staubsauger...^^ Respekt

Ob eine genaue Einstellung möglich ist bezweifle ich allerdings schon etwas.
Um immer ein gleiches Ergebnis der Saugleistung zu erhalten ist die Umgebungstemp, Schlauchführung und Motortemperatur auch entscheidend.

So long.
Zitieren
#5
es ist zum Glück ein Twister, aber den Feinstaubfilter könnte man moch raus nehmen, dann saugt der noch mehr.

Das soll ja auch keine Synchronisierung im Sinne wie an der Maschine sein, sondern die Vergaser so hin zu bekommen, dass sie bei gleichen Bedingungen gleich hoch ziehen Rolleyes


Wie bekommt man Haar-Risse zu sehen ? Was reinkippen, was den Weg findet vlt, wie Benin oder sowas ?
Den ich konnte nichts sehen, aber das bedeutet ja noch nichts.
Zitieren
#6
wegen den Haarrissen: das könnte man quasi indirekt mit der Auswechsel-Methode schaffen. Also einfach einen Vergaser nehmen und alles raus was Fehler haben könnte (Membran, Feder). Dann eine Feder aussuchen und damit beide Membranen im gleichen Vergaser testen. Wenn es da Unterschiede gibt, muss es an den Membranen liegen (was anderes hat sich ja nicht geändert). Um aber etwas Sicherheit zu haben muss man das Auswechseln schon so 10 Mal wiederholen. Also erst Membran A dann Membran B, dann wieder A einbauen und dann wieder B... .Das ganze Spiel mindestens 10 mal, sonst kann man über die Standardabweichung (Fehler) noch nix sagen.

Diese Methode setzt natürlich vorraus, dass du vorher die Wiederholgenauigkeit (hatte ich schon im Post vorher angesprochen) schon gecheckt hast, damit der beobachtete Effekt nicht in Wirklichkeit vom Staubi oder so kommt.


Nebenbei: das mit dem Staubsauger haben Tanja und ich auch schon mal gemacht. Uns ist mal eine Membran so rausgehopst, dass wir sie nicht mehr rein bekommen haben, weil einfach zu viel Membranmaterial da war. Deshalb haben wir auch einfach den Staubi auf geringster Stufe genommen und dann den Rüssel in den Vergaser und so die Membran runter gesaugt. Dann ging sie ganz einfach rein.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#7
Hach, solche Technik-Sachen sind doch schön Big Grin

Die Membran ist im trockenen Zustand sehr widerspenstig. Wenn man sie mit Benzin anfeuchtet, dann kriegt man sie leichter wieder rein. Nur so ein Tipp.... *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:Hach, solche Technik-Sachen sind doch schön Big Grin

Die Membran ist im trockenen Zustand sehr widerspenstig. Wenn man sie mit Benzin anfeuchtet, dann kriegt man sie leichter wieder rein. Nur so ein Tipp.... *g*

*winkt*

Ist so ähnlich wie bei einem Diaphragma? :rolf:
- kenn mich da aber net so aus... Oops

So long.
Zitieren
#9
Martin (webmaster) schrieb:Hach, solche Technik-Sachen sind doch schön Big Grin

Die Membran ist im trockenen Zustand sehr widerspenstig. Wenn man sie mit Benzin anfeuchtet, dann kriegt man sie leichter wieder rein. Nur so ein Tipp.... *g*

Jo, das kennen saxonfahrer und ich nur zu gut. Auch in dem Fall kann so ein Staubsauger doch mal anderweitig gute Dienste tun Cool
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste