Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schläuche am Vergaser???
#1
Hi Leute,

ich habe folgendes Problem.
Habe mir zum Wiedereinstieg ne GPZ 500s Baujahr/Erstzulassung 90 gekauft.
Vergaser wurde angebliche gegreinigt und Kerzen sind auch neu.
Bin gestern dann mal bischen mehr gefahren und zack roch es nach Benzin .
Habe den Tank abgenommen und gesehen das das zwischen den 2 Vergasern ein T-Stück ist wo das blanke Benzin raus läuft wenn der Benzinhahn auf ist und sie läuft.
Da ich in der hinsicht ein totales Ei bin und es mein erstes Motorrad ist wende ich mich mich an euch?

Kommt auf diese T-Stück ein schlauch der nur lose rum liegt ??Wenn ja muss er mir wohl wech geflogen sein . :dackelblick: ???

Habe ja auch etwas schiss das sie mir das falsch angeschlossen haben..kann das aber aus dem selbsthilfe Heft nicht ersehen.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Schon mal danke für die Mühen und bei Fragen einfach schreiben .

LG Center
#2
T-Stück... da sollte doch eigentlich der Spritschlauch ran. Wo steckt denn der bei dir?
Gruߟ, Juls

#3
Bin mir nicht sicher..hat der Vorbesitzer gemacht.
Also bei mir sieht es so aus...habe nen dicken und nen dünnen schlauch die vom Benzinhahn zum Vergaser gehen.
Der dünne Schlauch geht wenn du vor der Maschiene stehst auf den rechten rauf...auf dem linken ist nen Blindproppen und der dicke geht weiter nach unten durch aber auch beim rechten...da kann ich aber so jetzt nicht sehen wo der hin geht....
Und dann ist ja zwischen den beiden Vergasern so ein schwarzes Plaste T-Stück ?? und da läuft mir nun das Benzin raus...weiߟ aber nicht wie das vorher ausgesehen hat bzw habe auch nicht sehen können ob da jetzt nen Schlauch fehlt der irgendwo hin muss.

Der Schlauch der hinten am Tank raus kommt der ist doch zur entlüftung oder???
#4
Welchen meinsten?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
#5
Ok, dann war ich falsch gelegen (für mich ist der Anschluss fürn Sprit am Vergaser auch ein T-Stück) Wink Also ich denke du meinst das Teil aufm Bild, wo der orange Schlauch dran hängt. Das ist quasi der Überlauf, kann also schon sein, dass da mal Sprit rauskommt, aber das sollte kein Dauerzustand sein, bzw. wenn du einen ziemlich hohen Verbrauch hast, dann kann das vielleicht damit zusammenhängen.

Der Stopfen ist bei dir links? Also wenn ich von der Fahrerposition ausgehe, dann ist der eigentlich auf dem rechten Anschluss drauf. So kenn ichs zumindest. Aber glaub fast, dass es egal ist ob nun rechts oder links. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege :hae:
Gruߟ, Juls

#6
Juls schrieb:Aber glaub fast, dass es egal ist ob nun rechts oder links.
Ja, is vollkommen egal.
Hauptsache der Unterdruck kommt am Benzinhahn an.



Eigentlich sollte aus dem (fehlenden) Schlauch nix rauskommen.
Nimm mal einen kleineren den du an die Schwimmerkammerablassschraube machst, und guck wie hoch der Benzinstand steigt.
#7
er hat ja auch geschrieben dass er es von vor der maschine aus betrachtet, daher hat da dann schon alles so seine richtigkeit.
#8
Also bei mir war der Überlaufschlauch vergessen worden und da ist das Benzi raus gelaufen.
Da das gute Stück wohl ne ganze Weile gestanden hat denke ich mal das im Tank Rost ist und beim Vergaser nun ständig die Düsen dicht sind.
Habe vorhin mal wieder den Vergaser sauber gemacht und dann ging es wieder ...bin aber der Meinung das schon wieder was davor ist das sie im Stand nun wieder anfängt zu Stottern.

Bin auch verwundert das nicht mal nen Benzinfilter zwischen ist.

Naja fahre heute abend mal zu einem Fachmann und lasse den noch mal gucken.

Ich habe übrigens zwei T-Stücke...einen unten für Benzin leitung und einer ist der überlauf ;D

Danke und lieben Gruߟ
#9
Center schrieb:Bin auch verwundert das nicht mal nen Benzinfilter zwischen ist.

Von Werkseite ist bei der GPZ ja auch kein "richtiger" Benzinfilter verbaut.
Die einzigen Filter die das Benzin filtern sitzen auf den Röhrchen des Benzinhahns (soweit ich weiߟ).

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
#10
Denke mal haben das Problem gefunden .
Und von daher kann hier bestimmt geclosed werden.

:danke:
#11
Und was war nun des Rätsels Lösung? Nun lass uns hier mal nicht dumm sterben Wink
Gruߟ, Juls



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste