Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gedrosselte beladene Höchstgeschwindigkeit?
#1
Moin Leute,
ich habe eine Frage. Und zwar fahre ich nächste Woche auf eine etwas längere Tour. Jetzt wurde ich gefragt wie schnell ich denn fahren könne.
Da ich das leider vorher aufgrund von Zeitmangel nicht mehr testen kann hier meine Frage:
Wie schnell fährt die kleine auf der Autobahn mit folgenden Bedingungen?

34 PS
Ich + Sozius + Tankrucksack? (also schon ordentlich beladen)

Ich hatte denen jetzt einfach mal 120 - 130 Reisegeschwindigkeit gesagt. Ist das zu hoch? Oder kann ich diese Geschwindigkeit ruhig 300km halten ohne Probleme befürchten zu müssen? Bzw schafft sie die im beladenen Zustand überhaupt?

Der Henning!
Zitieren
#2
Ich bin sie nie gedrosselt gefahren, weiߟ aber von diversen Forumseinträgen, dass die Geschwindigkeiten der gedrosselten GPZ sehr stark schwanken. Wenn du danach suchst findest du bestimmt diese Diskussionen.
Zitieren
#3
also meine ging gedrosselt ~160. damals aufm weg zur kaserne lief die vollgepackt (große tasche aufn sitz geschnallt + normalem rucksack) noch 140. das könnte mit sozius schon knapp werden.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#4
Mit Gepäcktaschen sollteste eh nicht mehr wie 130 fahren. Und je nachdem, wie schwer dein ganzes Zeugs und der Sozi ist, wirste da eh kaum drüberkommen. Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Als ich damals mit meiner ex zum Norden treffen gefahren bin war bei ca. 140 schluߟ aber das war schon mehr gequellt.
Zitieren
#6
Hi Nase, das zusätzliche Gewicht spielt auf ebener Strecke bezüglich der Höchstgeschwindigkeit so gut wie keine Rolle. Merken wirst Du es beim Beschleunigen und halt an Steigungen. Eine veränderte Aerodynamik macht sich hingegen stärker bemerkbar.
Vom Motor her ist eine Reisegeschwindigkeit von 120-130 bezüglich der Haltbarkeit auch kein Problem - selbst wenn es dann fast Vollgas sein sollte. Also gute Fahrt und viel Spaß.
Grüߟe, rex
Zitieren
#7
Hmm das hört sich ja soweit erstmal gut an. Zumal mir jetzt heute gesagt wurde das meine Taschen mit ins Auto können... ich also "nur" noch mich und und meine Freundin dahinschleppen muss Wink
Zitieren
#8
also Vollbeladen geht meine Gedrosselte auch mal gerne auf ebener Strecke 150kmh und wenn dann noch nen freundlicher Autofahrer mit Kombi oder so vorrausfährt, dann auch locker 160.
Aufm Weg nach Ansbach 2008 hab ichs vollbeladen auch bergab auf 180 geschafft. einfach schön flach machen Whistle
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#9
Thema "Dauerlast"... Vollgas ist bei der GPZ, wenn sie gedrosselt ist über die Bohrungen in den Vergaserschiebern, nicht wirklich Vollgas. Durch die Bohrungen kannst du den maximalen Unterdruck garnicht aufbauen, die Schieber gehen nicht ganz nach oben bis zum Anschlag. Von daher solltest du in Punkto Verlässlichkeit bei Dauerlast davon ausgehen können, dass Sie hält Wink Gedrosselt Vollgas im 5. Gang bringt einen verlässlicheren Maximumspeed als im 6. Gang. Warum? Mit der Drossel hängst du bei Vollgas im 6. Gang nicht gerade im stärksten Drehzahlbereich, den der Motor leisten kann. Im 5. Gang hast du (gerade bei Steigungen und Gegenwind) definitiv mehr Zugkraft, die den Gegenkräften trotzen kann. Bergab kann es sein, dass der 6. dann doch wieder schneller ist, vllt auch mit Rückenwind auf gerader Strecke. Im 5. bin ich heute jedenfalls unbeladen mit Gegenwind auf 166 km/h laut Tacho gekommen (meiner läuft da recht genau mit einem 1 km/h Fehlertoleranz gemessen auf 160 km/h).
Wenn du Satteltaschen hast dann gilt allerdings sowieso, dass man schneller als 120-130 nicht fahren sollte, meine Koffer sind bis 140 km/h freigegeben. 140 ist so ein Speed, den du definitiv auch mit Sozius halten kannst, und wenn es bei Steigung auch mal der 4. Gang sein kann Wink Normalerweise sollte der 5. für alles reichen und wenn du den Speed erreicht hast kannst du ihn im 6. halten bei gerader Strecke / bergab. Kannst aber wie gesagt auch im 5. bleiben, weil du sowieso nicht auf maximale Drehzahl kommen kannst... bedenk mal, dass die Leute hier, die auch gerne mal die 210-220 km/h rauskitzeln mit 11.000 Umdrehungen auf der Autobahn unterwegs sind Wink

lg
Dennis
Zitieren
#10
Ok besten danke!!! Jetzt bin ich ja erstmal beruhigt!!
Aber meine ist ausschlieߟlich, laut Fahrzeugschein, durch : "je eine Drosselblende Pro Ansaugkanal ;D=20, 5mm" gedrosselt. Die Löcher in den Gasschiebern von denen ihr hier öfter redet gibt es bei mir glaube ich also gar nicht. Oder sehe ich das falsch?
Ich hatte das so verstanden das da zwischen Vergaser und Motor so art Unterlegscheiben zwischen gesetzt wurden. Und ich diese zum entdrosseln einfach wieder entfernen muss. Das wäre aber ja nicht die Drossel die hier immer Thematisiert wird bei der man sich zum entdrosseln am besten nen neuen Vergaser kauft?!
Zitieren
#11
Ganz genau du wirst diese Wunderbaren "Unterlegscheiben" haben Wink mit nem Schraubendreher und ner Spitzzange sind die schnell entfernt...

Meine lief gedrosselt mit sozia 140-150
Zitieren
#12
Ansaugstuzen drossel auf 34 ps.

Endgeschwindigkeit 175.

Mit sozia so 160.

Mfg kevin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste