Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenswertes zu "Blei-Akkus" ?
#1
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen in Besitz eines Gerätes (nein kein Fahrzeug, sondern ein Elektrogerät *g*), welches mit einem ingetrierten sog. "Blei-Akku" ausgestattet ist. Dieser erlaubt neben den Betrieb am Stromnetz gleichzeitig den mobilen Einsatz unabhänig von einer Steckdose.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob so ein Blei-Akku auch mal auf die Seite gelegt werden kann (z.B. zu Transportzwecken), ohne dass der Schaden nimmt. Sind Blei-Akkus immer automatisch mit Säure gefüllt?

Wie der integrierte Akku genau aussieht oder was für einer das genau ist, kann ich weder der Gerätebeschreibung ider Bedienungsanleitung entnehmen. Und mit draufgucken ists wohl auch nix.

Hab schon Google und Wikipedia rauf und runter gequält, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#2
was ist das denn für ein gerät? Mr. Green

ich kenn zu den "klassischen" blei-akkus (also um mal beim fahrzeug zu bleiben), die mit den stopfen oben drauf, noch versiegelte blei-akkus, die man in jeder lage einbauen kann.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#3
Spezialistz schrieb:was ist das denn für ein gerät? Mr. Green

Das ist ein Lautsprechersystem mit eingebautem Verstärker und diversen Anschlüssen, was man für Präsentationen, Vorführungen usw. verwendet, wo grad keine brauchbare Anlage vorhanden ist Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
das ding wirste auch hinlegen können, das wird kein problem sein. sonst musste dir halt immer nen sprinter mieten, um das ding aufrecht zu transportieren. Laughing
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#5
Eigentlich bin ich ja Profi für Li-Ionen-Akkus, aber ich probiers mal Wink
Blei-Akku ist ja ein sehr dehnbarer Begriff. Die bei Kfz verwendeten haben meist Säure als Elektrolyt. Die auf die Seite zu legen, sollte man tunlichst vermeiden.
Es gibt aber auch Blei-Gel-Akkus und Blei-Vlies-Akkus. Deren Elektrolyte sind in Form von Gelen oder eben in Vliesen gebunden. Diese Akkus sind quasi auslaufsicher (Gelbatterien haben nur ein Sicherheitsventil zur Entgasung) und durchaus auch für eine Lagerung auf der Seite geeignet. Ich würde schon vermuten, dass Du einen Akku dieser letzteren 2 Arten in Deinem Gerät verbaut hast. Es gibt noch einige Sonderformen, die alle die Lagerungssicherheit aufbringen.
Steht in Deinem Handbuch zum Gerät vielleicht ein Hersteller oder ein paar Kapazitätsdaten, die die Spurensuche etwas erleichtern könnten?

Viele Grüߟe
Jette
Zitieren
#6
Jette142 schrieb:Steht in Deinem Handbuch zum Gerät vielleicht ein Hersteller oder ein paar Kapazitätsdaten, die die Spurensuche etwas erleichtern könnten?

Danach hab ich auch schon gesucht, aber da steht nur "Blei-Akku, 12 V, 6,5 Ah".
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Na, ich würde meinen, das paßt perfekt aufs "Sonnenscheinchen" von Exide, die ist Blei-Gel und paßt in der Anwendung.
Säure-Akkus bringen normalerweise mehr Ah und eine fürs Mopped werden sie da ja nicht reingebaut haben Wink

Bleibt eigentlich nur noch der Praxistest....kannst ja vorsichtshalber säurefeste Handschuhe bereitlegen Mr. Green
Zitieren
#8
ich bezweifle zwar, dass da nen Sonnenschein drin ist, weil Noname ja doch fast nur die Hälfte Kostet (Sonnenschein ca. 59€ noname 29€ (bei Conrad)) aber es ist bestimmt ne Wartungsfrei/eine mit nicht "Flüssigem" Elektrolyten drinnen...

ist ja in allen Varianten Schwefelsäure drinnen, nur ist die einmal bei den Vlies Varianten in dem Vlies aufgesaugt und bei der Gel Variante als Gel unbeweglich gemacht.

wenn du da ne Batterie mit "flüssiger" Schwefelsäure drinnen hast, dann würde sich garantiert irgendwo nen nicht zu übersehender Hinweis finden, dass das ding auf keinen Fall gekippt werden darf...
ich würd an deiner Stelle höchsten noch versuchen raus zufinden, an welcher seite sich die Batterie befindet und die nach Möglichkeit nach unten legen, wer weiߟ wie gut die Festgemacht ist. nicht das dir dann nach ner starken Bodenwelle ne Lose Batterie in dem Kasten den Lautsprecher und die Elektronik kaputt macht...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste