Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZette springt nach Winter nicht mehr an
#1
Moin Moin. Ich hab en Problem. Und zwar wollt ich mein Mopped in den nächsten Tagen inne Werkstatt bringen und für die neue Saison fertig machen lassen. Allerdings will sie nich mehr anspringen. Licht und Kontrollleuchten funktionieren noch. Wenn ich versuche zu starten kommt das ganz normale Zündgeräusch. Allerdings startet der Motor nich. Kanns sein das die Batterie noch genug Saft hat fürs Licht, aber zu wenig um den Motor zu starten?
Zitieren
#2
Hi,

hast du ein Batterieüberbrückungskabel ? Einfach an die Autobat klemmen und an's Moped und dann weisst du ob zu wenig Saft vorhanden ist. Es braucht schon einen gewissen Schwung um den Motor anzuwerfen, der nach dem Winter oft nicht ausreicht. Alternativ dazu kannst du auch einfach den 2/3ten Gang einlegen anlaufen nehmen und dann die Kupplung langsam kommen lasssen bis der Motor von alleine dreht und wieder Kupplung ziehen und Gas geben^^

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
Geht das denn so einfach die Autobatterie an die Moppedbatterie anzukelmmen? Ich meine weil die Auotbatterie wohl etwas stärker sein wird.
Zitieren
#4
alle haben 12volt. wieviel ah der akku hat, ist der bordelektrik egal.

letztes jahr habe ich ca. 10 startversuche mit jeweils 5 bis 10 sekunden gebraucht, bis meine kleine zicke wieder kam. hast du frisches benzin im tank und dem vergaser?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
Ja das geht. Ein Verbraucher wie der Anlasser nimmt sich nur soviel Strom von der Batterie, wie er braucht.
(Aus dem Grund glimmt ein 4 Watt Standlichtbirnchen so vor sich hin, während das von der selben Batterie gespeiste Fernlicht hell leuchtet.)
Tipp zum Anlassen: Choke ganz aktivieren, KEIN Gas geben, immer so 5 Sekunden lang den Starterknopf betätigen, dann ein paar Sekunden Pause machen. So springen viele Motoren am besten an.
Grüߟe, rex
Zitieren
#6
ich hatte sie abgestellt und benzinhahn zugemacht. also is noch das benzin drinne mit dem ich sie abgestellt hatte.
Zitieren
#7
gut; dann mach mal die vergaser leer.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
also nochmal kurz zusammengefasst: benzinhahn zulassen, vergaser entleeren, benzihan wieder aufmachen und per überbückung starten?
Zitieren
#9
Also ich hab mit Schwimmerkammern entleeren keine guten Erfahrungen gemacht.
Dann muss man nämlich endlos orgeln bis die Schwimmerkammern wieder voll sind.
Dieses Jahr hab ich sie nicht entleer und sie ist nach 2 1/2 Monaten ohne Probleme angesprungen.

Ich würde so vorgehen: den Benzinhahn auf, den Choke voll auf und das Gas ganz zu und einige Sekunden den Starter drücken...

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#10
also bevor ich den vergaser entleert hätte, hätte ich es sowieso erst ganz normal mitem überbücken probiert. aber danke schonmal für die vielen antworten.
Zitieren
#11
und den Anlasser nicht zu lange in einer Tour orgeln lassen, nicht dass du ihn verheizt...

Kannst auch mal den Benzinhahn auf Reserve stellen und den Tankdeckel öffnen. Ist zwar unwahrscheinlich, dass es daher kommt, aber Schaden kann es ja nicht Smile

Wenn es dann immernoch nicht klappt, würd ichs nochmal mit Startpilot Spray versuchen - aber das wirklich nur, wenn es anders nicht geht. Motoren mögen das Zeugs nicht so gerne hab ich mal gehört.
Zitieren
#12
bastibvb schrieb:ich hatte sie abgestellt und benzinhahn zugemacht. also is noch das benzin drinne mit dem ich sie abgestellt hatte.
Das Benzin in den Schwimmerkammern verflüchtigt sich schon mal nach ner gewissen Standzeit. Hab die Erfahrung gemacht, dass es meistens am Sprit lag. Wenn die Batterie schwach ist, hört man das eigentlich. Benzinhahn zu brauchste nicht, da läuft nur Sprit durch, wenn der Motor an ist (auߟer ne Dichtung is defekt). Natürlich sollteste dann aber zuerst den Benzinhahn aufmachen, bevor du anfängst, den Anlasser zu betätigen.

@Guardian Warum eigentlich endlos lange orgeln? Tank runter und mit der Spritze frischen Benzin direkt in den Spritschlauch. Mit dem bissl Unterdruck der durchn Anlasser kommt, dauerts natürlich ewig und anlasserschonend isses auch nicht grade Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#13
also, nach einigen anläufen mit anschieben is sie dann letzendlich doch angesprungen. zwar lief sie nich ganz rund, aber das kann man nach so langer standzeit und bei der kälte auch nich wirklich erwarten. jetz ist sie inner werkstatt, bekommt en paar neue schuhe und neues öl. ich hab auch schon en paar kleiner umbauten gemacht. die poste ich dann wenn sie wieder auߟer werkstatt da ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste