Hey Zusammen,
war nun einen Monat von zuhause weg, und wollte meine vorher einwandfrei anlaufende Maschine wieder anschmeissen.
Allerdings wollte sie so gar nicht, und man hört nur das normale rasseln, aber keinerlei Anstalten, anzugehen.
Nach kurzer Zeit klackerte das Relei und der Drehzahlzähler ging in dem Takt hoch auf 5000 Umdrehungen. Allerdings immernoch nur mit dem normalen "Rasseln" wenn man sie versucht, anzumachen.
Ich habe auch schon versucht, über das Relei zu überbrücken, das ging auch nicht, allerdings hat es dabei keine Ausschläge bei der Drehzahl gegeben.
Das Motorrad stand den Monat in einem vorne offenen, allerdings überdachten, Raum.
Bitte um Hilfe,
Pete
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
ich hoffe, du meinst mit "rasseln" die normalen anlassergeräusche.
sprüh mal ein bisschen wd40 ins zündschloss, da kann korrosion schonmal so ein drehzahlmesserspinnen verursachen.
ansonsten mach mal die schwimmerkammern am vergaser leer, dann ziehst du den unterdruckschlauch vom benzinhahn ab (der dünne!) und saugst da mit ner spritze dran (kannste auch mitm mund  , da kommt kein sprit). so 15-20 sekunden unterdruck sollte reichen. choke rein, starten und auf keinen fall gas geben. sollte dann wieder laufen.
das mit dem unterdruckschlauch kannste dir auch sparen, dafür musst du aber länger orgeln.
die batterie solltest du vorher mal lieber laden.
Hihi, ja, Anlassergeräusche triffts wohl besser.
Ok, jetzt muss ich gleich mal doof nachfragen wo ich die Schwimmerkammer finde und wie die aussieht und was ich zu tun habe, bin überhaupt nicht der Bastler, wollte aber jetzt auch nicht wegen so einem evtl. kleinen Problem, gleich zum Mechaniker rennen.
Das mit dem Zündschloss kann gut sein, das hat eh ne Macke, ich könnte während der Fahrt meinen Schlüssel ziehen, und die Maschine würde weiterlaufen...
MfG Pete
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
wenn du von der rechten seite auf die vergaser guckst, dann siehst du am untersten punkt pro vergaser eine kleine schraube und da drunter einen zapfen. die schrauben musst du aufdrehen (achtung: können ziemlich fest sitzen!), aus den zapfen kommt dann benzin raus. viel ist es nicht, aber leg am besten nen alten lappen oder so da drunter.
wenn der ganze sprit raus ist, schrauben zudrehen und dann einfach mal orgeln, ignorier das mit dem schlauch abziehen. es dauert ein wenig bis die kammern wieder vollgelaufen sind. dann müsste die eigentlich anspringen.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Lad erst mal die Batterie auf, die ist garantiert platt
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten,
habe das jetzt mal mit dem Zündschloss gemacht, allerdings ohne Ergebnis, der Drehzahlmesser dreht nur ein wenig am Rad, wenn auch das Relei dieses komische Geräusch macht, hängt also wohl doch irgendwie zusammen?
Um die anderen Sachen werde ich mich morgen kümmern.
Schönen Abend, bis dahin,
Pete
Okay, habe heute die Schwimmerkammer entleert, kam auch ziemlich viel Benzin raus.
Allerdings keine Besserung, danach habe ich per Starthilfe (Starterkabel + Auto) versucht, die Maschine zum Angehen zu bewegen. Erfolglos, allerdings gab es, solange die Batterien verbunden waren, keine Drehzahlsprünge. Sprich, das hängt wohl mit der Batterie zusammen?
Als letzte Option habe ich versucht, sie anzuschieben, auch erfolglos, allerdings hat sie sich da teilweise so angehört, als ob sie angehen wollen würde.
Hatte vor einiger Zeit zuviel Öl in der Maschine (Missverständnis zwischen mir und Mechaniker), deswegen war der Luftfilter (?) ein wenig mit Öl voll, was sich ja auf die Zündkerzen auswirken soll (Sprich, Ölrückstände auf den Kontakten, hatte deswegen schon Probleme) Kann es sein, dass dieses Problem auch daher rührt?
Sonstige Ideen?
MfG Pete
Hi,
niemand ne Lösung?
MfG Pete
Hast du nach dem Leeren der Vergaser diese wieder geflutet? Mit orgeln allein dauerts ne Weile, bis die Kammern wieder voll sind.
Das der DZM spinnt, spricht für den schwache Batterie.
Wenn die Vergaser voll sind, hast du denn Zündfunken? Schraub mal die Kerzen raus, steck sie in die Stecker,leg sie auf Masse und starte. Jetzt kannst du drei Sachen prüfen: es sollten beide Kerzen funken, aus den offenen Zylindern sollte Luft gepumpt werden, die bitteschön nach Sprit zu stinken hat.
Dann sind die Vorraussetzungen gut, daß ein Motor laufen kann.
Wie flutet man denn die Kammern? Gibts da auch ne Schraube, und wieso habe ich sie dann überhaupt entleert?
Zündfunke etc. versuche ich mal morgen.
MfG Pete
Pete_21_vol_ schrieb:Wie flutet man denn die Kammern? Gibts da auch ne Schraube, und wieso habe ich sie dann überhaupt entleert? 
Zündfunke etc. versuche ich mal morgen. 
MfG Pete
Da dein Benzinhahn keine PRI-Stellung haben durfte, Unterdruckschlauch an Ansaugflansch abziehen, da dran saugen, so wird der Benzinhahn geöffnet und der Sprit läuft in die Kammern.Dauert ne Weile, ne min, besser 2.
Du hast sie geleert, um evtl. an Zündwilligkeit eingebüßten Sprit zu entfernen. Ist eine häufige Ursache für Startprobleme nach Standzeit.
maecaenic
|