Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrung nach Entdrosseln
#1
Hallo
Ich hab meine GPZ gestern entdrosselt und ich bin total enttäucht.
Bis 7000U/min hat man keinen merkbaren Unterschied zu den 34PS, aber dann flitzt sie ab, wie ne Rakete. Aber wann fährt man denn schon über 7000U/min Sad
Das Leistungsloch nervt auch Sad

Eintragen war aber ganz einfach und schnell, aber auch teuer Sad Hab insgesamt 75€ für Tüv und Eintragung bezahlt.
Tüv hat nichts nachgefragt, die Karre nur kurz angeguckt. Konnte dann 54€ bezahlen und fahren. Hat net mal 10min gedauert. Unverschämtheit!!!!!
Zitieren
#2
Also die GPZ hat ihre maximale Leistung eh erst bei ca 8000 U/min. Kannst sie ruhig bis 10.000 drehen. Aber sie sollte warm sein.


der roadrunner
Zitieren
#3
Das isses ja, dachte es verbessert sich auch ein bisschen untenraus.
Weiߟte wie laut dat ist, wenn du mit über 7000U/min durch die Stadt düst?
Auf der Autobahn isses ja kein Problem, aber wat will ich auf der Autobahn? Ich fahre Motorrad 8)
Zitieren
#4
Tja, die GPZ hat halt einen kleinen Motor. Irgentwo muss ja die Leistung herkommen. Und da sie relativ wenig Hubraum hat muss das halt mit Drehzahl ausgeglichen werden.

Aber mit 60PS ist sie trotzdem 2 Sekunden schneller von 0 auf 100 als mit 34 (~5 statt ~7 Sekunden). Das ist doch ok.


der roadrunner
Zitieren
#5
als ich meine tour mit skamp gemacht habe habe ich den unterschied schon gemerkt.. besonders als wir einmal nen beschleunigungsrennen gemacht haben beim ampelstart... also ich würde mich mit 60 ps freuen Wink
EX500D BJ 02
Zitieren
#6
roadrunner\;p=\"22113 schrieb:Aber mit 60PS ist sie trotzdem 2 Sekunden schneller von 0 auf 100 als mit 34

...7 sekunden ist aber schlecht geschätzt ....
ich mit meinen 34 ps brauch nicht so viel....
...bei ner entdrosselung ändert sich im großen und ganzen ja auch die Endgeschwindigkeit
Zitieren
#7
miztarer\;p=\"22089 schrieb:...Bis 7000U/min hat man keinen merkbaren Unterschied zu den 34PS, aber dann flitzt sie ab, wie ne Rakete. Aber wann fährt man denn schon über 7000U/min Sad
Das Leistungsloch nervt auch Sad

Hm...Du hättest bei U-Bach-Treffen mal meine fahren sollen - die hat im unteren Drehzahlbereich zwar keinen Turbo-Effekt Big Grin aber zieht da schon kräftig und gleichmässig an. Ein Leistungsloch in der ansteigenden Drehzahl gibts nicht, dafür ist die Leistungsentfaltung bei 7.000 nicht ganz soooo wie bei anderen (die vorher in diesem Moment aus dem "Loch" kommen Wink ).

Margit's GPZ zeigt hingegen die gleichen Anzeichen wie von Dir beschrieben. Untenrum tote Hose, je mehr Drehzahl desto mehr Leistung.

Warum das bei manchen GPZ's so unterschiedlich ist, konnte ich bisher leider noch nicht herausfinden. Bleibt wohl nix anderes übrig also damit zu beginnen, meinen Vergaser bei Margit (in die GPZ) reinzubauen und umgekehrt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster)\;p=\"22128 schrieb:
miztarer\;p=\"22089 schrieb:...Bis 7000U/min hat man keinen merkbaren Unterschied zu den 34PS, aber dann flitzt sie ab, wie ne Rakete. Aber wann fährt man denn schon über 7000U/min Sad
Das Leistungsloch nervt auch Sad

Hm...Du hättest bei U-Bach-Treffen mal meine fahren sollen - die hat im unteren Drehzahlbereich zwar keinen Turbo-Effekt Big Grin aber zieht da schon kräftig und gleichmässig an. Ein Leistungsloch in der ansteigenden Drehzahl gibts nicht, dafür ist die Leistungsentfaltung bei 7.000 nicht ganz soooo wie bei anderen (die vorher in diesem Moment aus dem "Loch" kommen Wink ).[...]

Was haste denn auߟer die Ixil Endtoppe noch anders gehabt?
Zitieren
#9
@Martin86

Das ist nicht geschätzt. Ich habe das hier irgentwo mal gelesen. War ein Testbericht glaube ich.


der roadrunner
Zitieren
#10
Naja Werte wie Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind ja aber beim Motorrad immer noch sehr fahrerabhängig. Von wegen wie groß/schwer man ist und wie sehr man sich duckt. Deswegen fehlen die auch meiߟtens bei den Händlerangaben.
Zitieren
#11
miztarer\;p=\"22154 schrieb:Was haste denn auߟer die Ixil Endtoppe noch anders gehabt?

Ja nicht viel. Das war schon von Anfang an so. Ich hatte mir damals eigentlich nur seeeeehr viel Zeit und Geduld beim Motor-Einfahren gelassen. Heisst, dass ich mich die ersten tausend(en) km meistens im unteren Drehzahlbereich bewegt habe (und das auch häufig noch heute tue. Der später eingebaute K&N-Luftfilter hat das dann noch ein kleines bisschen verstärkt - aber gefühlsmässig nur minimal.

Diese Motorcharakteristik verstärkte sich dann mit dem ansteigenden km-Stand und die in diesem Jahr nachgerüsteten IXIL-Töpfe haben dem Schub nochmal geholfen.

Meine These: viel Fahren im unteren Drehzahlbereich (auch Beschleunigen aus diesem) - natürlich nicht von soooo weit unten bis alles klappert und rappelt Wink - und die sehr kurzen Zeiten, in denen das Moped unbenutzt rumstand haben da wohl was bewirkt *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
miztarer\;p=\"22103 schrieb:Das isses ja, dachte es verbessert sich auch ein bisschen untenraus.
Weiߟte wie laut dat ist, wenn du mit über 7000U/min durch die Stadt düst?
Auf der Autobahn isses ja kein Problem, aber wat will ich auf der Autobahn? Ich fahre Motorrad 8)
na wenn du mehr bums von unten raus willst dan mach doch ein kleineres ritzel rein.
ansonsten bleibt nur noch mer hubraum zu kaufen.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste