08.04.2014, 10:06
Hallo liebe GPZ Gemeinde!
seit ich meiner Frau vor 2 Jahren eine GPZ500 gekauft habe, nervt diese immer wieder mit Vergaserüberlauf.
Ab und an bleibt wohl irgendwie einer der Schwimmer hängen oder schliesst nicht mehr richtig, dann beginnt der betroffene Zylinder im Leerlauf oder Geringlast Betrieb abzusaufen. Lässt man die Gaser leerlaufen oder fährt mit sie mit geschlossenem Benzinhahn leer, ist der Spuk kurzfristig vorbei, um später nach einiger Zeit wieder zu beginnen.
Hat jemand einen Tip für mich, wo man da besonders kritisch hinsehen muss? Ich weis mir bald keinen Rat mehr.
Die Gaser wurden bereits gründlich gereinigt, die Schwimmernadelventile sind neu. Sah alles auch gut aus und war leichtgängig. Sicherheitshalber habe ich auch einen Papier-Benzinfilter zusätzlich nachgerüstet, um ggf. Rostpartikel aus den Schwimmernadelventilen fernzuhalten. Offenbar erfolglos...?
lg
Jürgen
seit ich meiner Frau vor 2 Jahren eine GPZ500 gekauft habe, nervt diese immer wieder mit Vergaserüberlauf.
Ab und an bleibt wohl irgendwie einer der Schwimmer hängen oder schliesst nicht mehr richtig, dann beginnt der betroffene Zylinder im Leerlauf oder Geringlast Betrieb abzusaufen. Lässt man die Gaser leerlaufen oder fährt mit sie mit geschlossenem Benzinhahn leer, ist der Spuk kurzfristig vorbei, um später nach einiger Zeit wieder zu beginnen.
Hat jemand einen Tip für mich, wo man da besonders kritisch hinsehen muss? Ich weis mir bald keinen Rat mehr.
Die Gaser wurden bereits gründlich gereinigt, die Schwimmernadelventile sind neu. Sah alles auch gut aus und war leichtgängig. Sicherheitshalber habe ich auch einen Papier-Benzinfilter zusätzlich nachgerüstet, um ggf. Rostpartikel aus den Schwimmernadelventilen fernzuhalten. Offenbar erfolglos...?
lg
Jürgen