Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufwändiger Ölwechsel
#1
Heute war das Wetter nicht so sonderlich also dachte ich mir, könnte ja mal das Öl und den Filter wechseln. Das jetzige roch  schon sehr stark nach Benzin, was ich darauf zurückführe das der Vergaser verdreckt und die Kerzen ziemlich am Ende waren. Schlechte Zündung spült ja gerne mal Sprit an die Kolben vorbei.
Ist ja normalerweise keine großartige Sache.
Also ab nach unten und die Ölablasschraube losgedreht. Ich fahre ja nun schon einige Zeit Mopped und  hab dabei manches erlebt. Gerade mit ältereren gebrauchten kann das richtig abendteuerlich werden.
Erst war ich angenehm überrascht denn die Schraube ließ sich ohne großen Kraftaufwand lösen. Ist ja nicht unbedingt die Regel, denn meistens werden die ja  gut festgezogen.
Als ich die Schraube dann in der Hand hatte war klar warum: Das Gewinder in der Ölwann war fast auf dem Nullpunkt und  konnte gar nicht mehr greifen. Der Vorbesitzer war wohl ein begnadeter Bastler und hat die Schraube mit Matschband ( nutzen normalerweise Klempner um Gewinde zu dichten) schwer umwickelt um etwas Anzug zu bekommen.
Reine Glückssache das mir die Schraube nicht rausgeflogen ist und sich gut drei Liter Öl über die Straße verteil haben.
Erste Idee war das Geweinde nachzuschneiden aber das dafür benötigte Werkzeug kostet ungefähr das gleiche wie eine gebrauchte Ölwanne. Die hab ich heute bestellt und bau die dann am Wochenende ein.
Fazit: bevor man auf einer gebrauchten eine Runde dreht, wirklich jede Kleinigkeit erst einmal Prüfen Smile
Beste Grüße
Uwe
Zitieren
#2
Prüfe mal lieber auch, zusätzlich zu den Schwimmerkammerventilen, ob dein Benzinhan wirklich dicht ist wenn das Öl nach Sprit riecht.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#3
Das mit dem Benzinhahn hatte meine auch gehabt, Motoröl war stark verdünnt gewesen!
Aus diesem Grund den Benzinhahn überarbeiten und mit eine neuen Dichtungssatz versehen und bei einem längerem Stillstand ruhig auch den Benzinhahn schließen, er wird es auch mit zukünftiger Leichtgängigkeit danken!  

Gruß Bernd
Fahre seit 1986 ein ETZ- Gespann welches auf 15 Zoll- Felgen steht und einen sehr gut laufenden 300ccm- Motor besitzt Yellow so wie seit diesem Winter eine GPZ500S Modell A mit 44kw Laughing


Zitieren
#4
Ja, das ist immer das Problem bei den Ölablasschrauben, anscheinend haben viele Besitzer die Befürchtung, das Ding zu verlieren - und knallen gnadenlos fest!
Hab schon viele durchgedrehte Gewinde an der Ölwanne gesehen, aber noch nie von einer verlorenen Schraube gehört... Smile
Grüße, rex
Zitieren
#5
Hallo Leute,

sorry das ich jetzt erst antworte. Gehe nebenher noch arbeiten.
Ich hatte das Vergnügen eines solchen Gewindes noch nicht und ja, manche Leute würde die Schrauben am liebsten verschweißen.
Hab die Nase an den Benzinhahn gehalten und tatsächlich riecht es verdächtig nach Sprit.
Ein neuer ist bestellt und sollte bis zum Wochenende ebenfalls da sein.Die Lust auf weitere Überraschungen ist mir vergangen und lieber zahl ich eine Kleinigkeit, bevor ich mich auf sonst was einstellen muß.
Die Vergaser hatte ich ja gereinigt und logischerweise auch auf ordnungsgemäße Funktion geprüft.
Da gibt es keinen Kummer. Hab aber trotzdem den Hahn abgedreht. Man weiß ja nie Smile

Beste Grüße
Uwe
Zitieren
#6
Da hab ich mal richtig Lehrgeld bezahlt, der halbe Sprittank war im Frühjahr mit im Öl, und die dünnen Brühe ist während der Fahrt dann über die Entlüftung wohl in den LuFi Kasten gelangt um von der aus den Weg zum Hinterrad zu finden.....Glücklicherweise blieb es nur bei nem ordentlichen Rutscher und der Bub konnte im Sattel bleiben....
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste