Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo aus Mittelfranken, brauche Hilfe
#1
Hallo Zusammen,

Ich bin frisch gebackener gpz 500 S Besitzer und so auch auf dieses Forum gestoßen.. Habe mir schon länger die gpz zum Wiedereinstieg angelacht und nun vor kurzem Zugeschlagen... Nur.. Naja ich habe ein A Modell gekauft und hier gibt es ja diesen Scheibenkleister zwecks Polrad Zerbröselung. Ich muss dazu sagen, das Motorrad ist aus 88, also mein Baujahr und tatsächlich aus Erstbesitz gekauft.. Es machte auf mich einen gut gepflegten Eindruck. Da das gute Stück nun knappe 35tkm gelaufen ist, habe ich doch ziemlich Bedenken was dieses Polrad angeht und hatte vor, es vorsorglich zu tauschen.. Habe hier im Forum auch schon rauf und runter gelesen und es besteht ja die Möglichkeit, das Polrad vom D Modell entsprechend "anzupassen".. Wer hat das denn schon gemacht und wie sind denn die Langzeit Erfahrungen damit? Theoretisch müsste das Polrad ja durch das Abschleifen an einigen Stellen unwuchtig werden, was sich ja dann auf Dauer negativ auf Lager etc auswirkt?? Gibt es da andere, Alternativen? Habe zb noch das hier gefunden
http://www.electrexworld.co.uk/acatalog/RO3.html

Würde mich über jede Hilfe sehr freuen.

Vielleicht gibt es ja sogar den ein oder anderen in der Umgebung, der mir mit handwerklichem Geschick zur Seite stehen könnte?

Viele Grüße
Zitieren
#2
Hi Andreas, willkommen im Forum!
Probleme mit den umgearbeiteten Polrädern der "D" sind nicht bekannt, da juckeln hier schon Leute ewig und drei Tage mit rum.
das von Dir verlinkte Polrad ist preislich interesseant, da originale Polräder der "D" so um die 150,- gehandelt werden.
Über die Qualität des verlinkten Exemplares kann ich aber nichts sagen.
Viele Grüße, rex
Zitieren
#3
Grüße vom linken Niederrhein.

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#4
(27.08.2017, 15:03)rex schrieb: Hi Andreas, willkommen im Forum!
Probleme mit den umgearbeiteten Polrädern der "D" sind nicht bekannt, da juckeln hier schon Leute ewig und drei Tage mit rum.
das von Dir verlinkte Polrad ist preislich interesseant, da originale Polräder der "D" so um die 150,- gehandelt werden.
Über die Qualität des verlinkten Exemplares kann ich aber nichts sagen.
Viele Grüße, rex

Könnte gerade an ein Polrad von einer D für 30 Euronen bekommen.. Kaufen und lagern, oder kaufen und direkt tauschen?
Zitieren
#5
Moin,
schwer zu sagen. Wenn dein Polrad keine Macken zeigt kann das noch ne weile halten.
Wenn du übermorgen zum Nordkap aufbrichst würde ich es vorher tauschen.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#6
(27.08.2017, 22:38)einfachnurfranz schrieb: Moin,
schwer zu sagen. Wenn dein Polrad keine Macken zeigt kann das noch ne weile halten.
Wenn du übermorgen zum Nordkap aufbrichst würde ich es vorher tauschen.

Gruss Franz

Kann ich das irgendwie überprüfen, ohne alles zu zerlegen? Nordkap... Irgendwann auf alle Fälle Smile
Zitieren
#7
(27.08.2017, 17:30)Bikerengel schrieb: Grüße vom linken Niederrhein.

Das Engelchen

Danke danke, Grüße zurück
Zitieren
#8
(27.08.2017, 23:54)AndreasMerlon schrieb: Kann ich das irgendwie überprüfen, ohne alles zu zerlegen? 

Ja, am Lichtmaschinendeckel sind zwei durch runde Deckelchen verschlossene Revisionsöffnungen, eine in der Mitte, die andere am oberen Rand.
Mach die Deckelchen mal ab (Münze oder großer Schraubendreher).

Unter dem zentralen Deckel ist eine Schraube, da kannst Du eine Nuss+Knarre aufsetzten und damit die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn per Hand drehen.
In der Oberen Öffnung siehst du dann die Magnete vorbeilaufen.

Falls Dir tatsächlich ein originales "D"-Polrad (und keines einer ER5 etc., die passen nicht!) für dreißig Euro angeboten wurde, würde ich das sofort nehmen!
Das Umarbeiten ist kein Hexenwerk, da brauchst nur einen Dremel oder eine kleine Flex für.
Zitieren
#9
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Muss ich zum Polrad Wechsel, zwingend das Öl ablassen? Dat ist doch noch so schön neu...
Zusammengefasst brauche ich:
D Polrad, Polradabzieher (welches Maß?), Dichtung für die Lima Abdeckung?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste