Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rücklicht öffnen und auf LED umrüsten
#1
Hier von mir mal ein Hinweis: :prof:
sollte jemand auf die selbe Idee kommen wie ich sie leider hatte, das standard Rücklicht mit LEDs umzurüsten und dafür aufmachen wollen, lasst es!!!
Ich wollte mein Rücklicht ums billiger und anders zu haben, selber mit LEDs ausrüsten. Also dachte ich: Die Haltenasen oben und unten vom Rücklicht leicht hochbiegen und dann das rote vom schwarzen Teil trennen, LEDs reinlöten, mit Harz eingieߟen und zusammen bauen. Nur ist dieses Durchsichtige rote teil so stark mnit dem schwarzen Teil verklebt, dass ich nun den schwarzen Plaste rand abschneiden musste und dann noch mit dem Schraubenzieher nachhelfen musste. Das geht so schwer und hinterher ist immernoch soviel Kleber an allen Teilen, dass ich nur davon abraten kann. Evil :x :pistolen:
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#2
Das habe ich auch gesehen das es ganz schön heftig verklebt ist. Ich dachte das wäre nur bei mir so gewesen, hab es dann auch erstmal gelassen.
Ist wahrscheinlich wegen dem Spritzwasser so toll verklebt.

Aber es müsste doch leichter abgehen, wenn man das Teil mit einem Heiߟluftfön vorsichtig aufwärmt???

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Jap ist verkleppt ohne Ende. Die Idee mit dem Fön ist mir noch nicht gekommen.
Das nächste Rücklicht was ich habe wird leider eh wieder zerschnitten um endlich mal ne Halterung für mein LED-Rücklich zu bauen. Anderst komm ich nicht dazu mein mini Rücklicht so weit vor zu setzen das ich den Hohlraum hinten schliessen kann.

Aber das mit dem Fön merk ich mir. Obwohl ich net glaube das es wegen Spritzwasser ist. Ob man allerdings den KLeber wirklich koplett erwärmen kann glaub ich irgendwie nicht.
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#4
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Hab noch eins liegen, an dem kann ich mal testen.... so mit höchster Stufe 800 ° müsste doch gehen
Laughing
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
also ich hab, als ich dann den Kleber mit nem Schraubenzieher aus der Ritze zwischen schwarz und rot rausgekratzt hab, also das was man von auߟen sieht, und sich immer noch nichts getan hatte, den schwarzen Plastikrand abgeschnitten und dann mit nem schaubenzieher nachgeholfen; die Teile sind nämlich auch innen verkebt. Als ich die Teile dnn auseinander hatte, hab ich bemerkt das sich der kleber in Waschbenzin löst. und das Easchbenzin greift noch nicht mal den roten Konststoff an. also vllt gehts ja wenn man den Kleber lange genug in Waschbenzin einweicht.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#6
Dann ist natürlich die Zulassung hin, das ist ja wohl klar. Ohne zugelassene Beleuchtung wird sicher die Karre stillgelegt, schrieb hier mal jemand.

Die Beleuchtungen mit den LED´s sind natürlich wegen der Abnahme so teuer, von der Herstellung ist da warscheinlich kaum ein Unterschied zu den normalen Teilen.

Besser aussehen tun sie auf jeden Fall, gefallen mir auch Smile
Zitieren
#7
Num Glück hat mein LED-Rücklicht ne E-Nummer. Big Grin Big Grin
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#8
sowas bräuchte ich auch, aber für ne A Wink
Zitieren
#9
Steve-o\;p=\"55772 schrieb:also ich hab, als ich dann den Kleber mit nem Schraubenzieher aus der Ritze zwischen schwarz und rot rausgekratzt hab, also das was man von auߟen sieht, und sich immer noch nichts getan hatte, den schwarzen Plastikrand abgeschnitten und dann mit nem schaubenzieher nachgeholfen; die Teile sind nämlich auch innen verkebt. Als ich die Teile dnn auseinander hatte, hab ich bemerkt das sich der kleber in Waschbenzin löst. und das Easchbenzin greift noch nicht mal den roten Konststoff an. also vllt gehts ja wenn man den Kleber lange genug in Waschbenzin einweicht.

Hi, wie gesagt hab ich es auch mal probiert. Wie du schreibst auch wenn du den sichtbaren Kleber abhast tut sich immer noch nichts. Abgeschnitten habe ich noch nichts.
Waschbenzin habe ich z.Zt. nicht, werde ich mir aber noch holen und dann weiter machen.

@ Mantus
Welche E-Nr. hast du denn drauf ?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
@wepps: muss nicht Waschbenzin sein, sollte auch mit Normal funzen, einfach was ausm tank abzapfen Smile
Zitieren
#11
Meinste nicht das dieses eine andere Zusammensetzung hat und evt. doch was zerstört?
Ich weiߟ es nicht, daher habe ich auch nichts aus meinem Reservekanister genommen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
Denke nicht dass die Additive irgendwas machen, übernehme natürlich keine Garantie dafür.
Zitieren
#13
Naja ich frage daher weil ich weiߟ das Waschbenzin üblicherweise auch zum Reinigen genommen wird weil es keine Rückstände hinterlässt, normales Benzin aber schon. Ob es nun Kunststoff eher angreift weiߟ ich auch nicht.
Daher habe ich es mit normalen Benzin lieber nicht versucht

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
das nicht unbedingt, aber da du ja meistens mit den fingern drin rumpanscht und die dämpfe einatmest ist es wohl besser waschbenzin zu nehmen, weil da meiner meinung nach z.B. kein oder nur sehr wenig benzol drin ist.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste