Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Armaturen
#1
Da ich überlege, im Winter eine GPZ von Grund auf neu Aufzubauen, mir die Tachoamaturen nicht so wirklich gefallen und die von dem neueren Baujahren relativ selten und teuer sind, wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal einen anderen Satz Amaturen verbaut hat, und ob das ggf. z.B. bei anderen Kawasakimodellen ohne viel Anpasserei passen würde...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#2
Nappo hat sich seine Amaturen selber gebastelt.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Ich dachte dabei z.B. an den Tacho einer 900er GPZ oder so was in der Richtung - wie ist das denn bei den Tachos mit der Übersetzung der Welle gelöst - gibt es da irgendwo Daten dazu, ob da ggf. auch andere gleich/ähnlich sind?
Hat schonmal jemand eine Tankanzeige implantiert?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
Nappo hat einen Fahrradtacho eingebaut. Ob schon mal jemand eine tankanzeige gebastelt hat weiߟ ich nicht (nicht daß ich wüsste).

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#5
der tachoumbau an sich is nich das problem. im zubehör gibt es schicke chromdinger oder man nimmt einen fahrradtacho + extra beleuchtung (pflicht!). aufpassen muss man nur beim drehzahlmesser, dass man dort den richtigen nimmt, sonst stimmt die drehzahl nicht (2/4 zylinder). als halterung dient eine aluplatte mit leder bezogen, die form wird aber nochmal abgeändert.
zur tankanzeige: von ´ner richtigen anzeige halte ich beim mopped wenig, da es kaum wirklich zuverlässig funktinierende gibt. wenn man nur ein warnlämpchen will, isses recht einfach, da könnt man sogar was aus´m kfz importieren. man brauch nur den entsprechenden sensor und ein warnlämpchen. aber selbst das halte ich für wenig sinnvoll.
sinnvoller wäre da schon ein kplt. neuer benzinhahn, der nicht so schnell sifft und undicht wird, wie der der gpz Rolleyes ich hab noch einen von ner 600er suzuki, ma gucken, wie ich den adaptiert krieg. auf alle fälle is der durchfluss besser und das ruckeln/ausgehen beim umstellen von normal auf reserve dürfte auch weg gehen...
Zitieren
#6
Also nen Fahrradtacho oder so wollte ich nciht nehmen - eigentlich eher nen anderen schönen analogen...
Das Problem dürfte ja eher die Tachowelle sein - wie ist das denn bei den Kawamodellen untereinander?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#7
nö,hab ne gebrauchte instrumenteneinheit von einer unbekannten gpz,der tacho paßt 1â,aber der drehzahlmesser spinnt-war wohl ein 4-zylinder-hatte ich auch nur zur probe drauf,wollte ich dann an die er5 bauen-egal,kostete nur 1euro-
gut gefällt mir der von der kle 500,ist auch ein kawa 2zylinder-wurde heute leider überboten.........ging für 30,50 euro weg.
neue modelle-?wieso teuer? da kennst du die preise für z.b. er 5 instrumente nicht-eine einheit war neulich zu haben bei ebay,bei 255euro bin ich ausgestiegen,ging dann für fast 500 weg.....................
eine komplette einheit fürs d-modell(war aus bj2000,paßt aber ohne änderungen an die 96er) mit allen plastikteilen und schrauben und polierten ringen um die instrumente hab ich für 23 euro ersteigert,also ich finde das nicht sehr teuer.und schön ist sie auch und paßt.
in tante louises katalog ist eine gute anleitung wie man die übersetzung des tachos bestimmt-vielleicht hilfts dir weiter.
Zitieren
#8
Steht denn der K-Faktor irgendwo auf den Tachos?
Für die neue habe ich bislang keinen Tach unter 99,- gefunden und das war mir der Spass nicht wert.

Teuer mache ich dabei dann an dem Wert und alter des Moppeds fest und da sind 100,- nicht soo wenig...

Ich hätte aber davon abgesehen halt am liebsten einen Tacho, den sonst nicht standardmäߟig jede verbaut hatte und der dann halt irgendwie nett aussieht Smile - und der von der 900er ist mir da halt ins Auge gefallen Smile

Der Umbau von einem 4Z Drehzahlgeber auf 2Z müsste doch elektrisch auch machbar sein, oder?

Wenn da aber noch nie wer was probiert hat, dann muss ich einfach mal auf gut Glück bei Ebay suchen Smile

btw, die Tachobeleuchtung ist nicht zwingend vorgeschrieben - das ist Baujahrabhängig Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#9
miss brauch den thread grad mal...
weiss nur jemand wie das mit dem k-faktor aussieht?
Zitieren
#10
Hi der K-Faktor ist das Übersetzungsverhältnis des Tachos. Bei der GPZ 500 brauchst du einen K-Wert von 1,4. Habe auch einen anderen verbaut. Einen Universellen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste