Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startknaller
#1
In letzter Zeit hatte ich es öfter, dass mein Möpp nicht starten wollte.
Ich vermute mal das die Batterie nen leichten Knax hat (bin mir eigentlich relativ sicher Smile )...
nun aber zur eigentlichen Frage:
wenn ich manchmal aus kaltem Zustand morgens versuche zu starten, dann funktioniert alles, sie startet halt nur nicht (Starter dreht den Motor...). Nach kurzem Orgeln, kommt dann öfter ne leise Verpuffung oder nen richtiger Knall aus einem Auspuff (hab noch nicht Festgestellt welcher knallt). Nach meiner Auffassung kann das doch eigentlich nur an einem nicht richtig schlieߟenden Ventil liegen oder? Ich hab auch keine Ahnung, wann die das letzte mal eingestellt wurden, hab aber momentan noch keine Lust das jetzt noch vor dem Dresden Treffen einzustellen (auߟer es muss sein), nicht dass ich danach irgendeinen Fehler drin hab und dann nicht fahren kann.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#2
Bei mir half es die Zündkerzen zu ersetzen. Wie lange sind denn deine schon drinnen?
Zitieren
#3
ich hab bei dem allem leider keine genaue Ahnung, wie lange solche sachen schon drinnen sind... :hae: ( ich hab meine GPZ ja erst im September geholt und leider nicht so genau gefragt, wie lange manche sachen drin sind... Oops )
aber selbst, wenns an den Kerzen liegt, sollte doch eigentlich das unverbrannte Gemisch im Auspuff nicht verpuffen, bei kaltem Motor und Auspuff, oder?
Ich dachte mir, dass ein Auslassventil vielleicht nicht mehr richtig schlieߟt, und deshalb die Flamme aus dem Zylinder durchs Ventil das unverbrannte Gemisch im Auspuff mit zündet :nixweiss: so hätte ich mir das erklärt...

lasse mich aber gerne eines Besseren belehren Wink
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Ich habe selber auch keine Erklärung dafür gefunden, aber ich hatte die gleichen Symptome wie bei dir. Sobald ich die Kerzen getauscht hatte, sprang sie viel leichter und auch mit weniger Choke an, als vorher.
Zitieren
#5
Wenn die Kerzen dreckig, verruߟt, naß oder sonst wie verknärzt sind, kommt es zu Fehlzündungen. Wenns richtig laut batscht, ist das Auslassventil halt grad voll und ganz geöffnet.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#6
Ich glaube nicht, dass es an den Ventilen liegt, bei meiner Maschine waren 3 von 4 undicht, die Fehlzündungen können auch vom Zylinder kommen der gerade zündet, der Auslass macht ja schon auf, wenn drinen noch alles am brennen ist.
Die Zündkerzen könnten es sein, es wird aber die Batterie sein die zusammen bricht, zwar noch den Anlasserdreht, aber für eine Zündung reicht es dann nicht mehr aus. Häng doch mal ein Auto dran, und schau wie sie startet Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste