Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuaufbau EX500A
#1
Kurze Vorgeschichte:

Die Kiste stand 8 Jahre im Hof und ist Bj. 89.
Der gute Vorbesitzer gab die Maschine in meine Obhut mit den Worten: "Sie fährt nicht mehr.. warum weiߟ ich auch nicht.. wollte im Mai damit nach Schweden!"

Die Kiste war total vergammelt. Rost wohin man sah, keinerlei Pflege.
Im Lufikasten fand man Überreste eines kleinen grauen vierbeinigen Bewohners der den Lufi zum Bau seiner neuen Residenz benutzte.
Betriebsflüssigkeiten waren noch in rudimentären Resten in Form von Glump vorhanden.
Das Ding also auf den Hänger geworfen und notdürftig verlascht, es sollte ja nur einen Ort weiter in die heimische Werkstatt gehen. Etwaige Lackschäden oder sonstiges waren nicht zu befürchten. War eh alles am A****.
Also erste Hochdruckstrahlen im Hof und Rost und Gammel wohin das Auge sah!
Das Ding hatte tatsächlich noch ein halbes Jahr TüV, wie auch immer....
Reifen abgefahren, Bremsbeläge runter, hinten sogar soweit das Bremsbacken auf Stahlring schabte.
Kannte solche Zustände nur von alten Maschine zwischen Bj 1920 und 1950.
Da hat es einer wohl mit der Pflege wohl gar nich sooo genau genommen.
Schade um die Kleine. Aber dafür war auch der Preis klein.
Also flux das Ding entkernt und Gedanken darüber gemacht wie sie mal aussehen soll.
Leider hab ich keine Bilder vom Urzustand. Erklärt sich wohl nur durch den permanenten Schockzustand beim Anblick des Rosteumels.
Der Rahmen wurde gestrahlt und mattscharz Pulverbeschichtet.
Jedes Teil schrie nach Aufmerksamkeit und tut es noch heute.
Aber es geht gut voran.
Also mal erst einen Teileplan von Soll und Haben aufgestellt.
Der Lack sollte Anthrazit werden ohne Klebereien.
Also Schwinge und Rahmen flux in den Sandstrahler gewuchtet und per Hand ne Menge Plastik in übelster Farbwahl (Weiߟ/lila/und co) abgeschubbert.
Zwei Wochenenden gelackt... ja so sah das schon besser aus.
Beim Kollegen die Bude für einen Samstag belegt und fein gepulvert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Neues Federbein und massig Neuteile eingelagert. Das werde ich noch brauchen. Das war von Anfang an klar.

Aber nu mal los mit de Bilders
Heute abend geknipst, sorry für die schlechte Quali, bin halt kein wahrer Knipser...

<img src="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/958456/1024_3335643064623131.jpg" width="800"></img>
Rahmen beschichtet und das Heck probeweise aufgesteckt.

<img src="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/958456/1024_3636663539363236.jpg" width="800"></img>
Ausbeute eines Samstag morgens. Entlackt und bereit für mattschwarze Schönheit

<img src="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/958456/1024_3333646537646234.jpg" width="800"></img>
2 Schichten Mattschwarz und 2 Schichten Mattklarlack. Sieht schon besser aus....

<img src="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/958456/1024_3063363865613632.jpg" width="800"></img>
Nein so sehen nicht nur die Töppe aus, nein so sah der ganze Hobel aus. Inklusive Rahmen und Tank... man muss schon bekloppt sein, um da noch Substanz zu sehen. Aber man findet welche, Schleifen ist trumpf

Fortsetzung folgt....
Zitieren
#2
Hi

das sieht aber nach sehr viel arbeit aus Wink hast du kein Bild wie sie aussah als du sie bekommen hast Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#3
das mattschwarze sieht nicht schlecht aus

bei dem letzten Bild musste aber wirklich aufpassen, sonst steht Montag noch der Sprengmittelräumdienst vor deiner Tür Wink Laughing
und der Vorbesitzer hatte vor mit dem "Ding" nach Schweden zu fahren Shocked *Respekt* Twisted
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Hi, ja da ist noch einiges zu tun aber wie der Anfang ja schon zeigt wird das was vernünftiges.

Noch eine Sache zu deinen Bildern. Achte bitte darauf, dass du deine Bilder nicht größer als 800 Pixel reinstellst, sonst müssen wir um die Beiträge von vorne nach hinten zu lesen immer unten mit der Bildlaufleiste hin und her schieben.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Der Pott ist ja mal echt geil. Und ich hab wegen kleinen Roststellen am Rahmen ein schlechtes Gewissen. Aber ne schöne Farbe hast du dir da ausgesucht Smile


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#6
Sehr interessante Geschichte, bin auf weiter Bilder gespannt und in welchem Zeitrahmen du dir den Aufbau so vorgestellt hast Rolleyes
Zitieren
#7
HI Alter Falter das ist aml der Hit in Dosen und so sahse echt aus Boa.

Ich bin mal gespannt wies weiter geht aber denn Topf würd ich an einem Museum Verkaufen *G* evtl bekommste ja was dafür wenn du es als Uralten schlot verkaufst Laughing Laughing Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Hi

gibs schon wieder neue Bilder vom neuaufbau würd mich mal intressieren ob du die Endtöpfe wieder aufarbeitest Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#9
Hi Ja würde mich auch Interresieren ob da noch was dran war und obs es sich lohnen würde??
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
Bin auch neugierig.... Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste