Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klappern, Rasseln ?!
#1
Hallo,
ich wieder Wink

Hab heute mal eine etwas längere Probefahrt mit unserer ER5 unternommen.
Wie einige sicherlich wissen werden sind bei unserer ER5 alle Flüssigkeiten gewechselt worden und die Ventile hab ich eingestellt.

Nun Klappert oder Rasselt es...
Die Sache ist die, im Kalten Zustand ist alles super. Läuft ruhig und "leise".
140km\h macht sie mit ihren 34ps auch (war aber wohl noch nicht alles).
Im warmen Zustand treten dann halt diese Geräusche auf.

Nun weis ich leider nicht wie sich klappernde Ventile bzw. eine rasselnde Steuerkette anhört.

Die Ventile hab ich eher "zu stramm" als zu locker eingestellt.
Einlass 0,15mm blattlehre Auslass 0,20mm Blattlehre. Bei einigen Ventilen muߟte man schon etwas fummeln und drücken damit die Lehre drunterging.

Ventile klappern jedoch bei zu viel Spiel und nicht wenn sie zu stramm sind oder irre ich mich da.

Der Steuerkettenspanner müߟte wenn ich hier richtig gelsen hab noch so einer sein wie er in der GPZ A verbaut ist. Hab dazu mal ein Bild eingestellt aus der Rep.Anleitung für die ER5 ab Bj 1997.

Kommt vielleicht jemand aus dem Raum Osnabrück und könnte sich dass anhören?

Ansonsten bin ich auch über jeden Tipp dankbar.
Zitieren
#2
deinen Infos nach ist deine Steuerkette zu locker und die Nockenwelle schnappt nach. Der Spanner sieht anders aus als bei der GPZ, sollte aber wie der Spanner einer D funktionieren.
Schraube den mal raus und teste mal seine Funtion. Ich meine, dassdu auch eineSchraube in dem Teil finden kannst , womit du den Spanner zusammenschrauben kannst, oder auch rausdrehen kannst, ich habe leider nur einen A-Spanner hierliegen.
Der Spannermuss vonselbst rausrücken, wenn die Kette lockerer wird, gegen wieder reinrutschen hilft der Zahn an der Seite.

Also, als erster Test, den Motor anmachen, die Verschluߟschraube vom Spanner abmachen, mit einem dünnen Schraubendreher dort rein und mit Gefühl nach links drehen und halten, jetzt sollte der Motor ruhiger laufen Wink

Wenn das so ist, hier Info rein ... 8)
Zitieren
#3
mal ne ganz blöde frage!
muߟ ich nicht um an den spanner zu kommen wieder den ventildeckel runter nehmen?

ansonsten wäre es sehr hilfreich zu wissen wo die verschlussschraube zu finden ist...

sorry, aber damit hab ich mich bis jetzt überhauot nicht auseinander gesetz.
Zitieren
#4
Den Ventildeckel brauchst dafür nich runternehmen.
Der Spanner sitzt vorne kurz unterhalb des Kühlers.

Mich wundert dein Problem ein wenig. Wenn der Motor kalt ist darf er ruhig klappern.
Aber durch die Hitze dehnen sich die Bauteile aus, so das das klappern bei richtiger Einstellung verschwinden sollte.
Kann also fast nur die Steuerkette sein.
Wenn die Ventile zu Stramm sind ist das gar nicht gut, das weiߟt du aber bestimmt selber Wink
Zitieren
#5
maddin\;p=\"69772 schrieb:mal ne ganz blöde frage!
muߟ ich nicht um an den spanner zu kommen wieder den ventildeckel runter nehmen?

ansonsten wäre es sehr hilfreich zu wissen wo die verschlussschraube zu finden ist...

sorry, aber damit hab ich mich bis jetzt überhauot nicht auseinander gesetz.

Dann solltest du dir die Fiches aus dem Downloadbereich mal runterladen, dann weiߟt du zum Einem was ich meine, zum Anderen wie das Teil funktioniert Wink


Angehängte Dateien
.jpg   spanner.JPG (Größe: 45,46 KB / Downloads: 394)
Zitieren
#6
Wie gesagt sind die Ventile nicht zu stramm. Die Blattlehre ging schon, ich nenne es mal so, unter erhöhtem leichten Druck drunter, also zuviel Spiel haben die nicht.

Wegen dem Spanner werd ich mich mal schlau machen und dann berichten.
Zitieren
#7
Tach Leute,

hab den Spanner nun mal komplett rausgenommen und zerlegt.
Viel zum einstellen war da aber nicht. Mir kam beim öffnen ne Feder entgegen und ein Stift.
Von schrauben die ich leicht nach links eindrehen könnte keine Spur.

Hab die "verrastung" komplett zurückgeschoben und alles in umgekehrter Reichenfolge zusammengebaut.

Nun läuft sie meiner meinung nach etwas besser aber kann auch einbildung sein.

Gruߟ
Zitieren
#8
sehe gerade, du hast eine D, dort gibt es diesen Zahn der das zurück rutschen des Stempels verhindert, wie das Teil innen verstellt wird weiߟ ich nicht, hab ja ne A.
Da müssen jetzt die D-Fahrer ran Wink
Zitieren
#9
Nene, ich hab keine D. Ich hatte mal eine. Leider einen unfall mit gehabt und dann verkauft.
Jetzt hat sich meine Freundin ne ER5 zugelegt und um diese dreht sich hier alles Wink

Ich selber hab jetzt eine Z750.
Zitieren
#10
Ist schon richtig so mit dem Spanner. Komplett entspannt wieder einbauen, dann Feder und Stift rein und Verschlussschraube drauf. Wenns dir dann zu sehr rasselt:
1. Motor aus
2. die Schrauben, die den Spanner am Block halten schrittweise lösen bis man ein leichtes "klick" hört, dann ist der Spanner eine Raste weiter. Dann die Halteschrauben wieder fest und es ist ruhig. Ventile sollten bei den Motoren aber eher etwas zu lose als zu stramm sein.
Zitieren
#11
@fitti, das ist aber sehr gefährlich was du da vorschlägst, dabei brechen auch mal schnell die "Halteohren" weg.

@maddin, kannst du Bilder von dem Spanner machen, im auseinander gebauten Zustand, dann kannman dirbesser sagen wodu noch wasverstellen kannst, ohne Schaden zu nehmen Wink
Zitieren
#12
HI ich hab es so gemacht
beim Steuerkettenspanner die vershclussschraube raus Feder und Metalstab auch raus und mit nem Schrauben drehen gedrückt bis ich ein Klick gehört hab. Dann alles wieder zusammen gesetzte und Fertig.
Da Die Feder in dem Spanner merh oder weniger das Spannen soll wenn die Verschlusscshraube drauf kommt, Spann ich Lieber so nochmal nach, weil die Feder recht Lahm ist.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
bei mir rasselt ebenfalls die kette. komischerweise, denn der strammer ist voll funktionstüchtig und ich habe mit der hand nachgespannt.

ich denke dass es daran liegt, dass die kette auf der rechten seite etwas zu locker ist (vll 2-3 zähne) und sie auf der seite klappert.

werde das gleichmal korrigieren, denn speiel ist auch eingestellt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste