Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der TÜV ruft...
#1
Hallo,
In einem Monat ist es soweit und mein Schätzchen darf sich durch die HU quälen.
Soweit so gut. Jetzt habe ich nur ein Problem und zwar hat der Vorbesitzer zwar Sito Endpötte montiert aber die ABE "verloren". Nach einiger recherche bin ich dann auf der Herstellerseite auf das gestoßen:
Siehe PDF!
Es handelt sich dabei um diese Dinger:
Siehe Bild!
nur in nicht ganz so gutem Zustand (etwas rostig mehr aber auch nicht).
Reicht der Wisch den ich da gefunden habe, damit der TÜV nicht motzt?

Ansonsten würde mich auch noch eine kurze Info freuen in wie weit ein leicht verbogener (noch sehr gut benutzbarer) Kupplungshebel als Mangel angekreidet werden kann (Ich weiߟ gehört nich hier rein aber dafür will ich nich extra was neues aufmachen).

Gruߟ
pisto


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.pdf   pk$ges_upload.pdf (Größe: 58,34 KB / Downloads: 10)
Zitieren
#2
Moin Pisto

Ich habe deinen Text etwas abgeändert. Das PDF und das Bild kann man sich nun seperat ansehen.
Einfach eine PDF.File und das Bild auf denn PC-Laptop Kopieren und als Dateianhang in dem Beitrag einfügen.

Zu dem Wisch kann ich dir nichts sagen, aber schau mal im hier KLick Klack rein.
Für denn Tüv was zu beachten und was wird als Mängel angebriesen, schau mal durch die Sufu.

Aber ein Verbogener Kupplungshebel ist nicht so Relevant, man wird wahrscheinlich daraufhin gewiesen, ihn zu erneuern.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
sobald die dinger eine "EG-ABE" haben, benötigst du keinen zettel etc. steht bei deinen tröten irgendwo eine e-nummer? die reicht aus. bzw sieht denn der tüvprüfer, das die tröten nicht original sind - sind doch vom ausssehn her sehr ähnlich den originalen.

edt: ich empfehle dir zum tüv süd zu gehn und nicht zur dekra....
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#4
@Pakonti: Danke
Okay werd mal schauen ob sich irgendwo unter dem Dreck eine Nummer verbirgt.
@Yuri: Eigentlich dachte ich man sollte gerade eher zu Dekra gehen als zum TÜV direkt? Oder ist TÜV Süd eine andere Geschichte?

Gruߟ
pisto
Zitieren
#5
Die Dekra is zwar hier in der Gegend n bissel kulanter,
die dürfen aber keine Eintragungen machen.
Dann müsstest du so oder so wegen den Pötten zum Tüv.

Hier gibts eh nur Tüv Rheinland. Es sei denn du möchtest ne kleine Reise in den Süden machen Wink
Zitieren
#6
tüv süd gibts bei uns in leipzig. auerdem bin ich der meinung, dass eine tüvplakette nix über die funktionstüchtigkeit und strassentauglichkeit eines fahrzeugs aussagt, sondern nur eine masche ist, um an geld zu kommen... aber das ist ein aderes thema.

war halt sehr positiv bei meinem letzten besuch bei tüv süd überrascht. kein meckern oder beanstanden wegen diversen anbauteilen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#7
War gerade mit Steffi ihrer zum Tüv , war Abgemeldet und TÜV war im April 2008 abgelaufen. Haben jetzt TÜV bis 05/11 bekommen. Der Prüfer hat eine Probefahrt gemacht und Licht und Blinker überprüft , sowie ein Sichtprüfung . KLarer Vorteil ist immer mit einem sauberen Motorrad hinzufahren . Schnorchel reingesteckt und fertig war die AU. Nun hat Steffi ihre eigene Maschine .
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#8
Vielleicht schieb ich mir einfach was zu viel Stress.
Wie läuft das eigentlich mit dem TÜV ab? Einfach hin und sagen "macht mal" oder muss man sich einen Termin besorgen?
Und wenn sie was beanstanden darf ich dann die ganze Gebühr nochmal löhnen?


Gruߟ
pisto
Zitieren
#9
Fährst hin und sagst machen Sie mal TÜV , wenn was zu beanstanden ist , zahlst du für die Wiedervorführung 12,50. Der Normale TÜV/AU Betrag sind 56 € . Wenn du durchfällst hast du 4 Wochen zeit sie fertig zu machen.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#10
Okay.
Ich hab mal geschaut und von unten steht tatsächlich unten was auf den Auspüffen dran, allerdings hat sich da schon so Oberflächenrost angesammelt, dass man auf der einen Seite gerade noch sehen kann, dass es sich um den Typ 1269 handelt. Hat man davon wenn die das nur "aufdrucken" anstatt zu stanzen. Das dürfte in Verbindung mit dem Dokument aber auf jeden fall reichen, oder?

Danke für die Infos.
Btw. top Forum Smile

Gruߟ
pisto
Zitieren
#11
joar; wird schon passen. solange die tüten nicht übermäߟg laut sind. bei meiner cobra wars auch kein problem.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste