Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Syncronisieren ohne Spezialwerkzeug?
#1
Tag auch,

war schon ewig nicht mehr hier, hab meine GPZ inzwischen verkauft.
Mein Kumpel. der sie jetzt am Hals hat klagt über das Drehzahlloch, dass scheinbar immer größer wird (vllt auch nur Einbildung)!
Hab damals den Vergaser nur nach Augenschein syncronisiert:

Vergaser ausgebaut ins Licht gehalten und versuch beide Klappen möglichst gleich einzustellen!

Gibt es eine bessere Möglichkeit ohne solche Druckanzeigen? Kann man das vllt bei laufendem Motor erkennen wie Syncron das eingestellt ist?

Vielen Dank schonmal ...
gruߟ couguar
Zitieren
#2
ha das ist alles pfusch am bau- murks
es geht ja nicht darum das beide gleich sind, es geht darum das die zylidner das bekommen was sie brauchen.
Ich nimm nurnoch die Uhr. Das spart auch enorm sprit ... Kennste keinen der eine hat ?
Zitieren
#3
Das hätte mich auch mal interessiert, da ich die Uhren nicht besitzen es aber gerne mal synchen täte.
Und mal 50-100€ investieren nur zum "sichergehen" ist mir doch etwas viel.
Zitieren
#4
Suchbegriff "Schlauchwaage", findet hier sowas.
Ansonsten mal googeln.
Zitieren
#5
Also bei mir war's so, daß unter 3000 Umdrehungen alles ziemlich bockig war und zwischen 5000-6000 das vielgenannte Drehzahlloch genervt hat. Jetzt kann ich auch mit sehr niedrigen Drehzahlen problemlos durch die Stadt gurken und ich bilde mir ein, daß das Loch "kleiner" ist. Wenn man sowas deutlich spürt (unter 3000 zu fahren war eher wie Kamel reiten bei mir), kann man einfach mal das Geld in ner Werkstatt investieren oder sich die Uhren kaufen Smile Am Spritverbrauch merk ich leider nicht viel, aber doch etwas Smile
Zitieren
#6
Unter 3k rpm kann fahren ?
oh ^^
Wenn ich die 3k nicht halte schalt ich runter, sonst fängt er an zu brummen ... ;P

Sollte ich wohl auch mal synchen.
Zitieren
#7
"brummen" oder auf der kette rumhacken? ich glaub das du mit brummen eher die vibrationen der verkleidungsteile meinst die ab einer bestimmten drehzahl anfangen lauter als der motor werden..
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#8
Würd sagen das die Verkleidung mir dann zu laut wird und ich deshalb nicht so niedrig fahre.
Glaube das es dann stark vibriert, scheppert, klappert einfach unangenehmes gefühl.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#9
Ja, bei mir brummt dann vorne der Fender, und zwar genau an einer der Befestigungen. Hab mir mal überlegt, da irgendwas zum Dämpfen dazwischen zu tun. Was ich aber meinte, war eher ein Rucken im Fahrzeug und Schlagen der Kette vor der Synchro.
Zitieren
#10
hm, von der Kette her ist mir nix aufgefallen.
Fahren ansich geht auch unter 3k rpm aber das klingt einfach nicht gesund.
Man hört/fühlt wie er seine last hat, das hab ich beim Auto ja auch, bei zu geringer Drehzahl.
So aehnlich würd ich das beschreiben.

Hab ja derzeit nur die 34ps, wegen Drosselung, insofern merk ich da auch nix von leistungslöchern, ausser dem einem großen Loch von 0-11k rpm Big Grin
Zitieren
#11
rex schrieb:Suchbegriff "Schlauchwaage", findet hier sowas.
Ansonsten mal googeln.
Damit geht es Super, habe mir auch eine gebaut("Gericke-Uhren" waren sehr ungenau und wesentlich teurer in der Anschaffung)!
Zitieren
#12
Sekronom schrieb:hm, von der Kette her ist mir nix aufgefallen.
Fahren ansich geht auch unter 3k rpm aber das klingt einfach nicht gesund.
Man hört/fühlt wie er seine last hat, das hab ich beim Auto ja auch, bei zu geringer Drehzahl.
So aehnlich würd ich das beschreiben.

Hab ja derzeit nur die 34ps, wegen Drosselung, insofern merk ich da auch nix von leistungslöchern, ausser dem einem großen Loch von 0-11k rpm Big Grin

dann liegts nicht am motor sondern nur an der eigenfrequenz der schwingenden und z.Bsp. von umfallern aufeinenderdrückenden verkleidungsteile (kleiner tipp: moosgummi, wirkt wahre wunder). wenn der motor im unteren bereich sehr stark unruhig wird und selbst bei konstanter geschwindigkeit lastwechsel produziert dann kann man sich mal überlegen zu synchen

PS: irgendwie kommts mir so vor als würden alle mit asynchronen motoren rumfahren und als ob jeder am liebsten 1x die woche synchronisieren würde.
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#13
hmhm, ne denke das es dann passt.
Laeuft ja ziemlich rund.
Trotzdem gut zu wissen wie man die Schlauchwaage baut, wenn man sie dann doch mal brauchen sollte Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste