Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Hat einer Erfahrungen mit dem Transport von Notebook und Zeug im A4-Format (Hefter, Magazin, etc.)?
Notebook-Rucksack allgemein ist leicht zu finden, aber hat es da was, was auch praktisch fürs Mopped ist (zB. mit Regenhaube, die auch Tempo 80 aushält)?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 617
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2011
Mal im Outdoorbereich umschaun vielleicht?
Evtl gibts ja da was passendes.
Wasserdichten Rucksack oder sowas.
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
21.02.2014, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2014, 13:25 von Yuri.)
ich habe seit kurzem einen
"tasmanian tiger patrol vent". ich nutze ihn als daypack für den arbeitsweg. das hauptfach reicht für eine 15,4" laptoptasche mit laptop natürlich drin. oben hast du dann noch en bissel platz für weitere dinge. die zwei fronttaschen sind auch groß genug für einen a5 terminplaner und eine trinkflasche und weitere dinge. wie jeder "armeerucksack" besitzt auch dieser ein trinkblasenfach. dieses ist auch für dokumente bis einer größe von a4 nutzbar. natürlich ist es zu empfehel, die dokumente in eine mappe oder eine bw-isomatte zu tun. durch das tragesystem werden die a4-dokumente leicht gebeugt.
qualitativ ist der rucksack echt hochwertig verarbeitet, leider hat er keine ykk-reißverschlüsse. pracktisch ist das aufgestezte mollesystem. das tragesystem ist einfach nur der hammer. trotz vollem rucksack merkt man dessen gewicht kaum auf den schultern.
zum moppedfahren muss ich ihn erst noch ausprobieren. denke aber, dass er nicht flattert oder ähnliches, da er nicht über deinen rücken steht. als einziges müsste man nur die spannriehemen der schulterriehmen einkürzen bzw aufrollen und fixieren.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
Also ich bin schon mit normalem wasserdichtem Crumbler-Rucksack inkl. schwerem altem Macbook, 1,5l Wasserflasche, Bücher, Klamotten usw. unterwegs gewesen.
Würde Dir zu nem Ding aus LKW-Plane (wie bereits gezeigt) raten. Jeder Überzieher mit Gummizug flattert doch iwo und großer Nachteil: Meist sind die Gurte des Rucksacks auch gepolstert und nicht getrennt am Rucksack befestigt. Die Plane mag den Rucksack (bspw. bei Wandertouren) trocken halten, allerdings saugen die Gurte alles nach hinten und der Fahrtwind tut da auch sein Übriges. Die Planendinger haben ja grundsätzlich verschweißte Nähte und externe Gurte, denen Regen bei selbst bei 80 km/h und mehr nix anhaben kann.
Bin damals 250km mit Rucksack unterwegs gewesen und nutze seither Tankrucksack und Taschen

, mir wars mit Rucksack allgemein auf dem Rücken zu anstrengend.
Laptop aber auf jeden Fall nochmal extra einpacken in Neopren o.ä. in den Planen-Dingern kann sich auch Feuchtigkeit bilden bei deutlichem Warm-Kalt-Unterschied.
Würde an deiner Stelle einen ausprobieren (am besten Sitzprobe) und ihn mit den Klamotten testen, die du tatsächlich beim Fahren trägst.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
der held rucksacke, den tseng und ich haben funktioniert ganz gut, geht aber nur bis max. 15'.
hat auch eine regenhaube, habe ich aber noch nicht ausprobiert. der rucksack hat im inneren
ein relativ brauchbar gepolstertes fach, wo genau ein a4 block bzw. lappy reinpasst.
http://www.louis.de/_109b06b87130035212e...r=10025297
Qualität scheint hier ein Problem zu sein, wobei ich meinen schon zwei Jahre habe und keine
Einschränkungen feststellen kann.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Danke für eure Antworten.
Der Tipp von Gombie gefällt mir im Moment am besten. Da stimmt die Mischung aus Größe, Dichtheit und Tragekomfort optimal für meine Ansprüche. Und der Preis unter 100 Euro geht auch in Ordnung.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 617
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2011